Top

Chemie-Gewerkschaft fordert reale Einkommenserhöhung

March 8, 2005 by · Leave a Comment 

In der Chemie-Tarifrunde will die IG BCE eine reale Einkommenserhöhung für die 550 000 Beschäftigten durchsetzen. Diese Empfehlung an die Tarifkommissionen beschloss der Hauptvorstand, ohne eine bezifferte Forderung vorzugeben.

Der Tarifabschluss solle die Produktivitätssteigerung der Branche von etwa 2,2 Prozent berücksichtigen und einen Ausgleich für die Preissteigerung von 1,6 Prozent sicherstellen, heißt es in der Empfehlung. «Die Erhöhung der Einkommen steht in diesem Jahr an erster Stelle», sagte der für Tarifpolitik verantwortliche IG BCE- Vize Werner Bischoff.

Die Chemiearbeitgeber verlangten eine moderate Tarifentwicklung. «Angesichts der fragilen Konjunkturaussichten ist eine tarifpolitische Stabilitätsrunde erforderlich, die für alle Unternehmen dauerhaft bezahlbar bleibt», sagte der Verhandlungsführer des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC), Hans-Carsten Hansen.

Die Forderung nach einer finanziellen Besserstellung von Gewerkschaftsmitgliedern lehnten die Arbeitgeber klar ab. Positiv bewerteten sie, dass die IG BCE auf eine bezifferte Forderung verzichtet hat. Dies lasse Spielraum für die Suche nach einem stabilitätsgerechten Tarifkompromiss, sagte Hansen.

Darüber hinaus strebt die Gewerkschaft mehr Ausbildungsplätze in der Branche und eine verbindliche tarifliche Altersvorsorge an. Ein weiteres Ziel ist es, Gewerkschaftsmitglieder bei tariflichen Leistungen besser zu stellen. «Wir wollen die Tarifrunde nutzen, um hier die Tür zu öffnen», sagte Bischoff. Die IG Metall in Nordrhein- Westfalen hat bereits Tarifvereinbarungen mit Bonus-Leistungen nur für Mitglieder abgeschlossen. Auch bei ver.di in Niedersachsen sind tarifliche Sonderzahlungen nur für Mitglieder im Gespräch, um attraktiver zu werden und den Mitgliederschwund zu stoppen

Read more

In einer Zigarette sind 4800 Chemikalien

March 7, 2005 by · Leave a Comment 

Bundesregierung und der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) haben sich geeinigt: Bis 2008 sollen 90 Prozent der im Verband organisierten Speisebetriebe zur Hälfte rauchfrei sein. Wir sprachen dazu mit Dr. Martina Pötschke-Langer, Ärztin im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

Frau Pötschke-Langer, nach der jüngsten Einigung sollen 90 Prozent aller im Verband organisierten Betriebe die Hälfte der Plätze für Nichtraucher bereitstellen. Aus Sicht der Nichtraucher also ein Fortschritt

Read more

BASF angesehenstes Chemie-Unternehmen

March 7, 2005 by · Leave a Comment 

Ludwigshafen (W) Die BASF ist das angesehenste Chemieunternehmen der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Wirtschaftsmagazins „Fortune“ in der aktuellen Ausgabe. BASF sei außerdem das „Top-Unternehmen“ der Deutschen Industrie, schreibt das Blatt unter Berufung auf das Umfrageergebnis.

Auch in der Liste „America’s Most Admired Companies“ belegt die BASF den ersten Platz unter den Chemieunternehmen. „Darin sehen wir eine Bestätigung unserer starken Performance und erfolgreichen Strategie“, sagte Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der BASF Aktiengesellschaft. „Wir sind sehr stolz darauf, „The Chemical Company“ zu sein und wollen unsere führende Position auch in Zukunft beibehalten
Read more

Akzo Nobel erhält Auftrag für Lieferung von Wasserreinigungsanlage

March 2, 2005 by · Leave a Comment 

Der niederländische Chemie- und Pharmakonzern Akzo Nobel N.V. meldete am Mittwoch, dass seine Sparte MPP Systems den Zuschlag erhalten hat, eine Wasserreinigungsanlage für ein Projekt im Bereich der Entwicklung von Gasfeldern zu liefern.

Im Rahmen des Vertrags stellt MPP Systems dem von der norwegischen Norsk Hydro ASA betriebenen Ormen Lange-Projekt in der Nordsee eine MPPE-Anlage (Macro Porous Polymer Extraction) zur Verfügung, um im Prozesswasser gelöste Kohlenwasserstoffe zu entfernen.
Read more

Ferngesteuerte Chemie-Laborversuche übers Internet

March 2, 2005 by · Leave a Comment 

Auch in der Chemie-Ausbildung sind Computer, Internet und Multimedia-Technologien präsent: Auf der CeBIT 2005 zeigen das Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig und das FIZ CHEMIE Berlin am Stand des Bundesforschungsministeriums (Halle 9, Stand B 40) Laborversuche, die übers Internet ferngesteuert und gleichzeitig von neun weiteren Beobachtern verfolgt werden können.
Read more

NOVA CHEMICALS PLANS ARCEL CAPACITY EXPANSION

February 24, 2005 by · Leave a Comment 

Nova Chemicals Corporation is planning a series of expansions of Arcel mouldable foam resin manufacturing capacity to 100 million pounds per year by the end of 2006. Arcel resin combines the toughness of polyethylene and the processability of polystyrene to yield a resilient inter-polymer packaging material
Read more

Chemiedozententagung 2005 an der LMU

February 24, 2005 by · Leave a Comment 

München, 24. Januar 2005 – In diesem Jahr findet die jährliche Chemiedozententagung an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München statt. Vom 6. bis 9. März 2005 werden an der LMU rund 500 Chemiedozenten aus der ganzen Bundesrepublik sowie dem benachbarten Ausland erwartet. Im Mittelpunkt der viertägigen Veranstaltung stehen die Vorträge von 126 Nachwuchswissenschaftlern in den drei Bereichen organische, anorganische sowie metallorganische Chemie, wobei die Katalysatorforschung den Schwerpunkt bildet. Die Forscher haben hier die Möglichkeit, ihre Arbeitsfelder einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Unter den Vortragenden befinden sich auch Wissenschaftler aus Osteuropa, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz und Österreich
Read more

Sonderheft 2005 der Angewandten Chemie präsentiert die zwölf besten Aufsätze des

February 24, 2005 by · Leave a Comment 

Die Angewandte Chemie ist nicht nur das Flaggschiff der Chemiejournale weltweit, sie ist auch in anderer Hinsicht einzigartig: sie erscheint in einer englischen und in einer deutschen Ausgabe. Aufsätze, Essays, Kurzaufsätze und die beliebten “Highlights” stehen auf diese Weise nicht nur der internationalen “Scientific Community” zur Verfügung. Vor allem Studenten aus dem deutschsprachigen Raum finden so einen einfacheren Zugang zur chemischen Fachliteratur. Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass ein Aufsatz in der Angewandten Chemie nicht nur höchste wissenschaftliche Qualitätsansprüche erfüllen muss, sein Inhalt sollte auch für möglichst viele Leser und nicht nur für wenige Spezialisten interessant und verständlich sein, wie François Diederich, Vorsitzender des Kuratoriums der Angewandten betont.
Read more

Exhibition on Fine and Speciality Chemicals

February 22, 2005 by · Leave a Comment 

Hyderabad, Feb 21 : Diverse sectors of fine and speciality chemical industry would be showcased during the two-day Chemspec India exhibition, beginning here on February 23.

Announcing this to reporters here today, Deepak Mehta, President, Indian Chemical Manufacturers’ Association said 200 leading companies from India, Europe, USA, Japan and China have confirmed their participation in the exhibition.

“The exhibition will help Indian Pharma Industry to showcase their products to the global buyers as we have emerged as a well-recognised and reputed suppliers of quality inputs into the global drugs, pharmaceuticals and agro-chemical industries”, he added.
Read more

Überregulierung bedroht Chemie-Industrie

February 22, 2005 by · Leave a Comment 

Die Chemische Industrie in Europa muss sich nicht hinter ihren internationalen Wettbewerbern verstecken. Zu den 1,7 Billionen Euro, die die Branche im vergangenen Jahr weltweit umgesetzt hat, trugen europäische Unternehmen 580 Mrd. Euro bei – und damit mehr als die asiatischen und amerikanischen Konkurrenten
Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom