Top

BASF vergibt Innovationspreis 2002.

November 25, 2002 by · Leave a Comment 

Zum neunten Mal vergibt die BASF ihren Innovationspreis. Damit
zeichnet das Unternehmen Mitarbeiter aus, die einen wesentlichen Beitrag zu
profitablem Wachstum durch Innovation geleistet haben. Meist arbeiten die Preisträger
in interdisziplinären und bereichsübergreifenden Teams zusammen. Über die Vergabe
des Preises entscheidet der Vorstand der BASF Aktiengesellschaft auf Vorschlag
einer Auswahlkommission

Read more

Stellenangebote aus 100 Tages-und Wochenzeitungen

November 24, 2002 by · Leave a Comment 

Stellenangebote für Naturwissenschaftler sind zur Zeit rar. Wer einen Überblick über alle offenen Positionen sucht, der kann sich unter www.press-cutting.de informieren. Die Firma wertet jede Woche ca. 100 Tages- und Wochenzeitungen nach Stellenangeboten aus und schickt die gefundenen Angebote einmal wöchentlich gegen Gebühr zu.

Read more

Alles ist Chemie, sofern man es nur “probiret”.

November 19, 2002 by · Leave a Comment 

Chemische Kabinettstückchen, unter anderem mit Mineralwässern: Gefördert von der Stiftung Niedersachsen hat Professor Dr. Georg Schwedt vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal drei CD-ROMs erstellt, welche in anschaulicher Weise Historisches, Kulturelles mit leichter Feder erzählen und dabei chemisches Basiswissen vermitteln. Die CD-ROMs sind in Verbindung mit Experimentalvorträgen Professor Schwedts unter dem Motto “Chemie mit Kultur und Geschichte” in niedersächsischen Museen entstanden. So widmet sich eine CD-ROM den “Mineralwasseranalysen mit einem chemischen Probierkabinett.” Aus den historischen Nachrichten zitierend, berichtet Professor Schwedt eingangs über die Entdeckung der die Lebenskräfte stärkenden Heilquellen und stellt mit Johann Wolfgang von Goethe einen der berühmtesten Besucher der Bäder Pyrmont und Helmstedt vor.

Read more

Henkel-Gruppe eröffnet Technologiezentrum in Japan

November 18, 2002 by · Leave a Comment 

Düsseldorf/Yokohama – “Das neue Technologiezentrum bringt uns noch näher an die Bedürfnisse unserer Kunden, die japanische und asiatische Automobil- und Elektronikindustrie,” betont Guido De Keersmaecker, Mitglied der Geschäftsführung der Henkel-Gruppe und zuständig für den Unternehmensbereich Henkel Technologies. Ziel ist, in Yokohama nicht nur Dienstleistungen im Bereich Kundenbetreuung und Engineering anzubieten, sondern auch die Produktentwicklung von Henkel Loctite für Asien am neuen Standort anzusiedeln.

Henkel Loctite verfügt nun weltweit über vier Technologiezentren (USA, Deutschland, Irland, Japan) mit verschiedenen Schwerpunkten, abgestimmt auf spezifische regionale Bedürfnisse. “Für Henkel Loctite als Spezialisten für Konstruktionsklebstoffe ist es besonders wichtig, Kunden in aller Welt individuell beraten und betreuen zu können. Henkel Loctite war federführend bei der Umsetzung des Projekts in Japan,” so Heinrich Grün, Ressortleiter Loctite Konstruktionsklebstoffe der Henkel-Gruppe. Insgesamt hat Henkel 23 Mio Euro in den neuen Standort investiert.

Read more

Bayer CropScience beabsichtigt den Verkauf weiterer Produkte.

November 14, 2002 by · Leave a Comment 

Monheim – Die Bayer CropScience AG will weitere Produkte an die israelische Pflanzenschutz-Firma Makhteshim-Agan Industries Ltd. verkaufen, benötigt dazu aber noch die Genehmigung der Europäischen Kommission und nationaler Kartellbehörden.
Read more

BASF bekräftigt Prognose.

November 14, 2002 by · Leave a Comment 

BASF bekräftigt Prognose trotz wachsender konjunktureller Risiken: Deutliche Ergebnissteigerung im Jahr
EBIT vor Sondereinflüssen im 3. Quartal um 80 % gesteigert.
Geschäft bei Chemikalien, Kunststoffen und Fasern sowie Veredlungsprodukten wesentlich verbessert. Kostensenkungsmaßnahmen greifen.
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen bekräftigt die BASF ihre Prognose für das Jahr 2002. „Bei etwa gleichbleibendem Umsatz wollen wir ein Ergebnis vor Sondereinflüssen erzielen, das deutlich über dem Vorjahresergebnis liegen wird“, sagte Prof. Dr. Jürgen Strube, Vorsitzender des Vorstands der BASF Aktiengesellschaft anlässlich der Vorlage des Berichts für das 3. Quartal 2002.

Read more

Bayer verkauft Haushaltsinsektizide für 725 Millionen Euro an SC Johnson

November 12, 2002 by · Leave a Comment 

Leverkusen – Der Bayer-Konzern will das Haushaltsinsektizid-Geschäft seiner Division Consumer Care an das amerikanische Unternehmen SC Johnson für 725 Millionen Euro verkaufen. Damit erhält SC Johnson weltweit das Recht, Produkte wie Baygon®, Autan®, Bayclin® und Bayfresh® zu vermarkten. Das Closing soll – vorbehaltlich der erforderlichen Zustimmungen der zuständigen Kartellbehörden – für die Mehrzahl der Länder noch in diesem Jahr erfolgen.
Das Geschäft mit Haushaltsinsektiziden erzielte im Jahr 2001 einen Umsatz von rund 400 Millionen Euro. Alle der rund 2.300 überwiegend in den veräußerten Bereichen tätigen Mitarbeiter werden vom Erwerber übernommen. Die Wirkstoffe werden weiterhin von Bayer produziert und an SC Johnson sowie weitere Abnehmer geliefert.

“In unserem Consumer Care-Geschäft wollen wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren, das heißt auf die rezeptfreien Medikamente wie unter anderem Aspirin, Alka-Seltzer oder Canesten”, so Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Er fügte hinzu: “Ich freue mich, dass wir nach dem Closing bei Haarmann & Reimer nun ein weiteres Ziel bei der Straffung unseres Portfolios in diesem Jahr erreicht haben. Den Erlös werden wir – wie bei den anderen Transaktionen auch – zum Abbau der Nettoverschuldung einsetzen.” Zuvor hatte Bayer bereits seinen Wohnungsbestand, die Restbeteiligung an der Agfa und das Generika-Geschäft in Frankreich und Spanien verkauft.

Read more

“Pharma-Partnersuche wird nicht an starren Beteiligungsansprüchen scheitern”

November 12, 2002 by · Leave a Comment 

Leverkusen – Bayer geht bei der Partnersuche für sein Pharmageschäft neue Wege: “Die angestrebte Partnerschaft wird nicht an starren Beteiligungsansprüchen scheitern”, erklärte Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, am Dienstag auf der Herbst-Pressekonferenz des Unternehmens in Leverkusen. “Wir werden pragmatisch vorgehen und wollen das Optimum für unser Geschäft und unsere Aktionäre erreichen. Allerdings – soviel ist mittlerweile klar – ist eine Partnerschaft, in der Bayer die Mehrheit hält und die gleichzeitig unserem Geschäft weiterhilft, nicht mehr realistisch. Diese Option verfolgen wir daher derzeit nicht mit Priorität.”
Um das Gewicht von Bayer in einer solchen Partnerschaft zu maximieren, müssten das volle Potenzial des eigenen Geschäfts realisiert, die Restrukturierung konsequent weiter verfolgt und die Markteinführung neuer Produkte optimal vorbereitet werden. Im Einzelnen sollen durch die im Mai dieses Jahres gestartete Restrukturierungsinitiative im Pharma-Bereich bis Ende 2004 Kosteneinsparungen von 400 Millionen Euro erzielt werden. Alle Maßnahmen, so Wenning, lägen gut im Plan.

Ferner werde die Forschung auf Therapiegebiete fokussiert, in denen Bayer über Know-how entlang der Wertschöpfungskette verfüge. All diese Maßnahmen dienten in aller erster Linie dazu, den Wert von Bayer-Pharma und damit den Einfluss in einer Partnerschaft zu maximieren. Zum Stand der Partnersuche erläuterte Wenning: “Wir befinden uns in sehr guten und sehr konstruktiven Gesprächen entsprechend der skizzierten Linie und sind zuversichtlich, dass diese zu einer werthaltigen Lösung für unser Pharmageschäft führen werden.”

Degussa gründet Holding in China

November 12, 2002 by · Leave a Comment 

Die Degussa AG, Düsseldorf, hat eine Degussa (China) Holding mit Sitz in Beijing gegründet, um ihre Aktivitäten in der Region China gezielt auszubauen. Der Degussa-Vorstandsvorsitzende Prof. Utz-Hellmuth Felcht: “Damit steigt Degussa zu einer Zeit in die erste Liga der globalen Unternehmen in China auf, in der sich das Land zum Zugpferd der chemischen Industrie in Asien entwickelt. China ist für uns auch vor dem Hintergrund des zum Jahreswechsel erfolgten WTO-Beitritts von besonderer strategischer Bedeutung.”

Das chinesische Ministerium für Außenhandel und wirtschaftliche Zusammenarbeit (MOFTEC) stellt im Genehmigungsverfahren hohe Anforderungen an die Größe, Qualität und Nachhaltigkeit des Engagements internationaler Konzerne. Bis heute sind in China lediglich rund 200 Holding-Gesellschaften ausländischer Investoren genehmigt worden. “Degussa hat mit ihrer Spitzenposition in der Spezialchemie, ihrer Innovationskraft und ihrer dynamischen China-Strategie überzeugt,” erklärte Eric Baden, Präsident der neuen Degussa (China) Holding.

Read more

BASF nimmt neue Spezialamin-Anlage in Betrieb

November 12, 2002 by · Leave a Comment 

Die BASF hat im Oktober erfolgreich eine neue Anlage zur Herstellung von Spezialaminen am Standort Ludwigshafen in Betrieb genommen.

In der neuen Anlage, die über eine Kapazität von 6.000 t/a verfügt, werden Spezialamine für die Gießerei-Industrie, Polyurethan-Katalysatoren sowie Zwischenprodukte für Pflanzenschutzmittel hergestellt. In der Gießerei-Industrie werden Amine benötigt, um Sand-Formen für Metallguss-Teile auszuhärten. Polyurethan-Katalysatoren beschleunigen die Reaktion zwischen den beiden Polyurethan-Komponenten Isocyanat und Polyol bei der Herstellung von Schaumstoffen. Die chemischen Verfahren für die hergestellten Spezialamine wurden in den letzten Jahren von der BASF-Forschung überarbeitet. Die neue Anlage fügt sich exzellent in den Verbund am Standort Ludwigshafen ein.

Die BASF ist weltweit der führende Anbieter von Spezialaminen. Der Aufbau zusätzlicher Kapazitäten ermöglicht der BASF, diese Position in einem von nachhaltigem Wachstum geprägten Markt weiter auszubauen.

Die BASF betreibt Spezialamin-Anlagen außer in Ludwigshafen noch an ihren Standorten Schwarzheide, Antwerpen (Belgien) und Geismar im US-Bundesstaat Louisiana. Das BASF-Sortiment umfasst ca. 150 verschiedene Standard- und Spezialamine.
Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom