Top

Die chemische Kraftmikroskopie

December 17, 2003 by · Leave a Comment 

Neuartige Möglichkeiten der Oberfächenmodifizierung & Charakterisierung durch SPM

Mit aufwendig entwickelten Methoden aus der Rastersondenmikroskopie wie z.B. DPFM [1] und CFM [2] sind wir als einziges Unternehmen in der Lage, Oberflächen sowohl konventionell (topographisch, elastisch), als auch chemisch sensitiv bis zur molekularen Auflösung abzubilden.

[1] DPFM http://www.nanocraft.de/kompetenz/kompetenz.html
[2] CFM http://www.nanocraft.de/a_topographie/a_chemie/a_chemie.html

Im Gegensatz zu unmodifizierten Spitzen mit undefinierbaren chemischen Endgruppen, und somit uninterpretierbaren Wechselwirkungen zur Oberfläche, erzielen wir mit chemisch modifizierten Spitzen unter Einsatz des Rasterkraftmikroskops eine klar definierte Wechselwirkung. Dies ermöglicht erstmals die Abbildung chemischer Kontraste mit fundierter Interpretation auf der Basis etablierter Modelle. Durch die Vielzahl der Modifikationsvarianten können chemische und selbst biologische Oberflächen systematisch auf chemische Endgruppen untersucht werden.

Read more

Vitamin A helps children’s health

December 10, 2003 by · Leave a Comment 

The final picture in the “Year of Chemistry 2003” photo series is atmospheric and almost Christmassy, depicting vitamin A crystals glittering like snowflake patterns on a windowpane. Vitamin A (chemical name retinol) is truly a gift as the nights draw in, because it’s essential for human vision and helps us to see in the twilight.


[IMG]http://www.basf.de/presse/fotos/-download.htm?fotoid=809&typ=bild[/IMG]
Read more

BASF: Fokus noch stärker auf Rendite und Kundennutzen

December 10, 2003 by · Leave a Comment 

Die BASF ergänzt ihre erfolgreiche Strategie. Künftig wird das weltweit führende Chemieunternehmenseine Investitionen noch stärker auf die profitabelsten Arbeitsgebiete konzentrieren, Innovationen und Geschäftsmodelle noch enger an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten und neue Marktchancen in den Wissensgebieten Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Technologien zum Energiemanagement und Biotechnologie erschließen.


[IMG]http://www.basf.de/file/1226502.bild200[/IMG]
Read more

Anlagenbetreiber unter Druck – Datenerfassung zum Emissionshandel gestartet

November 18, 2003 by · Leave a Comment 

Anlagenbetreiber, die künftig am Handel mit Kohlendioxid-Emissionszertifikaten teilnehmen müssen, stehen unter Druck.

Wie die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, federführend in Fragen des Umweltschutzes bei den IHKs in NRW, mitteilt, müssen Unternehmen die Daten für die Zuteilung von Emissions-Zertifikaten bereits bis zum 5. Dezember dem Landesumweltamt zuleiten. Fraglich sei es laut IHK, ob alle betroffenen Betriebe von den Umweltämtern angeschrieben worden seien. Zudem gebe es nach ersten Rückmeldungen von Betrieben Probleme mit der von den Ämtern zur Verfügung gestellten Datenerfassungs-Software “RISA-GEN”.

Read more

Major developments in a promising future market

November 11, 2003 by · Leave a Comment 

Leverkusen – For Bayer Polymers, a division of Bayer AG, expanding its site in Caojing, China is top priority, as it is there that Bayer is constructing world-scale production facilities for, among other things, the polyurethane raw materials toluene diisocyanate (TDI) and diphenyl methyl diisocyanate (MDI). “Producing locally is the most effective way of supplying the rapidly growing markets in Asia and particularly in China”, says Dr. Hagen Noerenberg, head of Bayer Polymers. This investment project forms part of an extensive program to expand production capacities for polymer products from Bayer Polymers in China.
Read more

Herbst-Pressekonferenz Bayer AG

November 11, 2003 by · Leave a Comment 

Leverkusen – In einem unverändert schwierigen Umfeld hat der Bayer-Konzern im 3. Quartal 2003 Ergebnisse erzielt, die “keineswegs zufrieden stellen, wenn sie auch im Rahmen unserer Erwartungen liegen”. Das betonte der Vorstandsvorsitzende der Bayer AG, Werner Wenning, am Dienstag auf der Herbst-Pressekonferenz des Unternehmens. Vor allem währungsbedingt sank der Umsatz um 8,4 Prozent auf 6,83 Milliarden Euro. Bereinigt um Portfolio- und
Read more

BASF,Huntsman and Chinese partners to optimize capacities of polyurethanes compl

November 11, 2003 by · Leave a Comment 

BASF, Huntsman and their Chinese partners – Shanghai Hua Yi (Group) Company, Sinopec Shanghai Gao Qiao Petrochemical Corporation and Shanghai Chloro-Alkali Chemical Co., Ltd. – have received approval from the Chinese authorities to optimize their planned integrated isocyanates complex at the Shanghai Chemical Industry Park to world-scale capacity. The capacity of crude MDI (diphenylmethane diisocyanate) will be increased from 160,000 to 240,000 metric tons per year and the capacity of TDI (toluene diisocyanate) from 130,000 to 160,000 metric tons per year. With this approval, the construction work will commence by the end of the year.

Read more

Süddeutsche Zeitung: Bayer bald nur noch zweitklassig?

November 10, 2003 by · Leave a Comment 

Die Entscheidung löste in den Wirtschaftsredaktionen Begeisterung aus. Der Bayer-Konzern teilt sich, er gibt sein Chemie- und Kunststoffgeschäft an die Börse und konzentriert sich auf zwei Bereiche: das Pharma- und das Pflanzenschutzgeschäft. Das klingt gut, man kann annehmen, dass der Aspirin-Lieferant einiges von Pillen versteht. Die Konzentration auf Kerngeschäfte ist ohnehin der Modetrend in der globalen Management-Kultur. Die Aktien von Bayer schossen in die Höhe. Alles bestens in Leverkusen? Kaum.

Read more

Degussa mit Netto-Verlust

November 6, 2003 by · Leave a Comment 

Abschreibungen aus dem Bereich Feinchemie in der Höhe von 500 Mio. Euro erzeugen in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein leichtes Minus bei dem Unternehmen
Read more

Malvern übernimmt Bohlin Instruments

November 5, 2003 by · Leave a Comment 

Malvern Instruments Ltd (Malvern, GB), das weltweit führende Unternehmen in der Partikelcharakterisierung, hat Bohlin Instruments Ltd (Cirencester, GB), einen wichtigen Entwickler und Hersteller von rheologischen Messsystemen, übernommen. Die Übernahme wurde am 31. Oktober 2003 abgeschlossen. Richard Hall, Geschäftsführer von Bohlin, sitzt jetzt im Vorstand von Malvern Instruments und wird das Rheologie-Team des Unternehmens leiten.


[IMG]http://www.malvern.co.uk/malvern/grmalvern.nsf/vwa_files/Mal_UK_Bldg_05.jpg/$file/Mal_UK_Bldg_05.jpg[/IMG]
Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom