Top

BASF: Fokus noch stärker auf Rendite und Kundennutzen

December 10, 2003 by  

Die BASF ergänzt ihre erfolgreiche Strategie. Künftig wird das weltweit führende Chemieunternehmenseine Investitionen noch stärker auf die profitabelsten Arbeitsgebiete konzentrieren, Innovationen und Geschäftsmodelle noch enger an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten und neue Marktchancen in den Wissensgebieten Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Technologien zum Energiemanagement und Biotechnologie erschließen.


[IMG]http://www.basf.de/file/1226502.bild200[/IMG]

“Wir haben unsere bisherige Strategie eingehend überprüft und sind zu einem erfreulichen Ergebnis gekommen: Die BASF hat die Weichen in der Vergangenheit richtig gestellt. Um für die Herausforderungen der Zukunft noch besser gerüstet zu sein, ergänzen wir jetzt unsere bewährte Strategie durch drei zusätzliche Schwerpunkte”, sagte Dr. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der BASF Aktiengesellschaft.
Ressourcen auf vielversprechende Bereiche konzentrieren
Bei Neuinvestitionen werden zukünftig die mit Blick auf Marktattraktivität und Ertragspotenzial vielversprechendsten BASF-Arbeitsgebiete noch stärker im Vordergrund stehen als bisher. Wichtigstes Kriterium bei der Entscheidung über Investitionen wird die zentrale Steuerungsgröße “EBIT nach Kapitalkosten”. Damit stellt die BASF sicher, dass ihre Ertragskraft die Renditeerwartungen des Kapitalmarkts erfüllt.

“Unser Ziel ist es, über einen Konjunkturzyklus hinweg die Kosten des eingesetzten Kapitals zu verdienen – und eine Prämie obendrauf”, so Hambrecht. “Wir wollen profitabel wachsen. Dabei haben wir in der Vergangenheit den Akzent auf Wachstum gesetzt – in Zukunft werden wir noch stärkeren Wert auf die Profitabilität legen”.

Kunden frühzeitig in Innovationsprozess einbeziehen
Die BASF wird ihre Kunden und zukünftigen Kunden noch stärker zum Ausgangspunkt ihres Denkens und Handelns machen. Dies beginnt bereits zu Anfang des Innovationsprozesses, der auf die konkreten Bedürfnisse der Kunden und Win-win-Kooperationen ausgelegt ist. Ziel ist es, die BASF fester in die Wertschöpfungsketten ihrer Kunden zu verankern und auf diese Weise für beide Wettbewerbsvorteile zu erschließen. Dabei geht es sowohl um marktgetriebene Innovationen als auch um innovative Geschäftsmodelle.

“Schon in der Vergangenheit haben wir großen Wert auf effiziente Kooperationen mit unseren Kunden gelegt. In Zukunft wollen wir uns noch stärker als verlässlicher Partner für langfristig wettbewerbsfähige Problemlösungen positionieren. Wirklicher Erfolg ist aus unserer Sicht immer gemeinsamer Erfolg”, erläuterte Hambrecht.

Technologiewandel bietet neue Marktchancen
Neue Wissensgebiete wie Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Technologien für Energiemanagement und Biotechnologie spielen in der Strategie der BASF eine besondere Rolle. Aus diesen Bereichen erwartet das Unternehmen die wichtigsten Impulse für die Chemie der Zukunft.

Jürgen Hambrecht betonte besonders das Potenzial der Biotechnologie: “Hier bieten sich Chancen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden nutzen müssen. Mit innovativen Lösungen für die Lebensmittelindustrie, die Tierernährung und die Landwirtschaft können wir neue Möglichkeiten für wertsteigerndes Wachstum erschließen.”

Markanter Auftritt für eine starke Marke
Ab März 2004 wird die BASF mit einem neuen Design auftreten. Dazu gehören neue Farben und Gestaltungselemente sowie ein neu gestaltetes Unternehmenslogo. “Die Zukunftsstrategie der BASF ist eine stimmige Kombination aus bewährten Stärken und neuen Akzenten – eine Evolution, keine Revolution. Genau das werden wir künftig auch mit unserem Auftritt deutlich machen”, sagte Hambrecht bei der Vorstellung des neuen Corporate-Designs der BASF.
Das neue Unternehmenslogo baut auf dem bekannten Schriftzug BASF auf. Dieser steht für Beständigkeit und eine weiterhin gültige klare Strategie. Dem Schriftzug werden jetzt zwei sich ergänzende Quadrate vorangestellt. “Sie stehen für Partnerschaft und Zusammenarbeit, für den gemeinsamen Erfolg”, so Hambrecht. “Das eine Quadrat ist Gegenstück des anderen und beide ergänzen einander.” Hinzugefügt wird außerdem der Anspruch “The Chemical Company”. Dazu Hambrecht: “Mit diesem Claim machen wir deutlich, worauf wir stolz sind, nämlich auf das, was wir sind und bleiben wollen: das weltweit führende Chemieunternehmen.”

Kommentare

Feel free to leave a comment...
and oh, if you want a pic to show with your comment, go get a gravatar!

You must be logged in to post a comment.

Bottom