Top

Lysin

March 1, 2006 by · Leave a Comment 

Mit sofortiger Wirkung erhöht BASF weltweit die Preise für Lysin um 12%. Diese Maßnahme ist notwendig auf Grund gestiegener Kosten für Energie, Transport und Rohstoffe.

Gemeinsam mit Arginin und Histidin gehört Lysin in die Gruppe der basischen Aminosäuren oder Hexonbasen. Diese besitzen eine basische Gruppe, im Fall des Lysin eine freie Aminogruppe in der Seitenkette, durch die sie als Lauge reagieren. Die Ladung des Lysin ist pH-abhängig (pK-Wert: ~ 10).



Read more

BASF mit Rekordergebnis in 2005

February 22, 2006 by · Leave a Comment 

Die BASF – The Chemical Company – hat das Jahr 2005 mit dem besten Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Aus eigener Kraft und durch passgenaue Akquisitionen ist das Unternehmen 2005 erneut profitabel und stärker als der Markt gewachsen. Anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz am 22.02.06 in Ludwigshafen präsentierte die BASF für das Jahr 2005 einen Umsatz von 42,7 Milliarden € (plus 14 %) und ein Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen von über 6,1 Milliarden € (plus 17 %).

BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Hambrecht: „Die erreichten Ergebnisse sprechen für sich. Wir haben eine nochmals höhere Prämie von knapp 2,4 Milliarden € auf unsere Kapitalkosten verdient. Mein Dank für diese großartige Leistung gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit.“
Read more

Chirale Amine

February 13, 2006 by · Leave a Comment 

Die BASF hat ein innovatives Verfahren zur Herstellung neuer chiraler Zwischenprodukte für die Pharmaindustrie entwickelt und im Produktionsmaßstab etabliert. Damit erweitert das Unternehmen seine Technologieplattform zur Produktion optisch aktiver Styroloxide und aliphatischer Alkohole. Das neuartige BASF-Verfahren auf Basis des Biokatalysators Dehydrogenase ermöglicht die Produktion besonders reiner Substanzen, die wichtige Bausteine für die Pharma-Industrie sind.

Daneben erweitert die BASF ihr Sortiment um zwei neue, vielseitige chirale Amine: (R,R)- und (S,S)-Bis-(1 phenylethyl)amin. Diese Prozesschemikalien lassen sich bei der asymmetrischen Synthese von nichtnatürlichen Aminosäuren und als Ausgangsstoffe für chirale Basen (Basen für die asymmetrische Deprotonation nach Simpkins) einsetzen
Read more

Polysilicium aus Burghausen

February 13, 2006 by · Leave a Comment 

Der Münchner Chemiekonzern WACKER baut bis Ende 2007 seine Fertigungskapazitäten für Polysilicium weiter aus. Am Standort Burghausen wurde heute der Grundstein für eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von polykristallinem Reinstsilicium für die Solarindustrie gelegt. Die Nennkapazität der neuen Anlage ist auf 2.500 Tonnen pro Jahr ausgelegt. Zusammen mit den bereits laufenden Erweiterungsmaßnahmen wächst damit voraussichtlich ab 2008 die Produktionskapazität von WACKER von heute 5.500 Tonnen Polysilicium pro Jahr auf bis zu 9.000 Tonnen pro Jahr.
Read more

Mehrschichtfolien aus Kunststoffen der BASF

January 27, 2006 by · Leave a Comment 

Sei es der Räucherlachs für festliche Anlässe oder der Wurst- und Käseaufschnitt für den eilig gedeckten Frühstückstisch – mehr als 90 Prozent aller Lebensmittel kommen verpackt zum Konsumenten. Der Großteil dieser Umhüllungen besteht aus Kunststoffen, die zahlreiche Vorteile bieten. So darf die Verpackung einerseits auch in einer vollen Einkaufstüte keinen Schaden nehmen und muss dabei doch problemlos zu öffnen sein. Da viele Konsumenten nur noch selten zum Einkaufen kommen, sollen Wurst, Käse oder Fisch darin möglichst lange frisch und appetitlich bleiben und auch so aussehen
Read more

Bayer HealthCare und US-Firma Nuvelo vereinbaren Entwicklungs- und Vermarktungsa

January 20, 2006 by · Leave a Comment 

Leverkusen / San Carlos, CA, USA – Bayer HealthCare (BHC) und Nuvelo Inc. haben heute ein Entwicklungs- und Vermarktungsabkommen für das Medikament Alfimeprase abgeschlossen. Es befindet sich in der Phase III der klinischen Entwicklung. Bei Alfimeprase handelt es sich um ein neuartiges Präparat zur Auflösung von Blutgerinnseln. Das Entwicklungsprodukt baut unmittelbar Fibrin ab und hat in klinischen Studien eine schnelle Auflösung von Gerinnseln bewirkt.
Read more

Wacker baut Polysilicum-Produktion aus

January 19, 2006 by · Leave a Comment 

Der Münchner Chemiekonzern WACKER baut bis Ende 2007 seine Fertigungskapazitäten für Polysilicium weiter aus. Am Standort Burghausen wurde heute der Grundstein für eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von polykristallinem Reinstsilicium für die Solarindustrie gelegt. Die Nennkapazität der neuen Anlage ist auf 2.500 Tonnen pro Jahr ausgelegt. Zusammen mit den bereits laufenden Erweiterungsmaßnahmen wächst damit voraussichtlich ab 2008 die Produktionskapazität von WACKER von heute 5.500 Tonnen Polysilicium pro Jahr auf bis zu 9.000 Tonnen pro Jahr. Mit dieser Erweiterung trägt WACKER dem weltweit stark steigenden Bedarf an polykristallinem Reinstsilicium Rechnung. Ausgelöst wird der Nachfrageschub vor allem von der Photovoltaik-Industrie, die das Silicium für die Herstellung von Solarzellen benötigt. WACKER investiert in die neue Anlage rund 200 Mio. EUR. Dadurch entstehen am Standort Burghausen voraussichtlich etwa 100 neue Arbeitsplätze.

Read more

BASF kauft Aktien zurueck

January 17, 2006 by · Leave a Comment 

 vergangenen Jahr hat die BASF für 1.435 Millionen € ca. 26,06 Millionen Stück eigene Aktien zum Kurs von durchschnittlich 55,05 € erworben. Dies entspricht 4,82 % des Grundkapitals der BASF.

Auf das Aktienrückkaufprogramm 2004 entfielen noch 274 Millionen €. Im Rahmen ihres laufenden, im April 2005 angekündigten Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 1,5 Milliarden € hat die BASF bis zum 31.12.2005 Aktien im Gegenwert von 1.161 Millionen € zurückgekauft. Es ist beabsichtigt, das laufende Aktienrückkaufprogramm im 1. Quartal 2006 abzuschließen
Read more

Weltweite Belieferung mit Fotochemikalien

January 3, 2006 by · Leave a Comment 

Neuss/Potsdam – Nach dem Kauf der AgfaPhoto-Chemiefabrik in Vaihingen/Enz hat die a & o-Gruppe eine Vertriebspartnerschaft mit AgfaPhoto abgeschlossen, um den Kunden eine reibungslose Belieferung mit Fotochemikalien zu garantieren. „Die Vertriebspartnerschaft stellt in der Übergangsphase weltweit den Lieferservice von Fotochemikalien für die sogenannten MiniLabs sicher. Mit Hilfe von AgfaPhoto bekommen die Kunden ihre bestellte Ware zugestellt, bis wir eine eigene Distributionslogistik für den internationalen Markt aufgebaut haben. Die Produktion von Chemikalien für alle marktgängigen Filme und Papiere, die für die Entwicklung von Fotos notwendig sind, ist zudem dauerhaft am Standort Vaihingen/Enz gesichert“, so Michael Müller, Geschäftsführer der a & o-Gruppe. Neben der Lieferung der Fotochemikalien und Ersatzteile bestehe für die MiniLab-Kunden die Möglichkeit, auch den kompletten Service- und Wartungsbetrieb über die a & o-Gruppe zu organisieren. „Ein entsprechendes Angebotsschreiben ist allen MiniLab-Kunden zugeschickt worden“, sagt Müller.

Read more

Chemie schafft 8179 neue Ausbildungsplätze

December 31, 2005 by · Leave a Comment 

Die Unternehmen der westdeutschen chemischen Industrie haben im Jahr 2005 die Zahl der neu angebotenen Ausbildungsplätze um 2,5 Prozent auf insgesamt 8.179 erhöht. Dies gaben Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und IG Bergbau, Chemie, Energie ( IG BCE ) gemeinsam bekannt. Diese Steigerung wurde im Rahmen des von 2003 bis 2007 reichenden Tarifvertrages „Zukunft durch Ausbildung“ erzielt und übertrifft das dort vereinbarte Ausbildungsplus von 2 Prozent. Insgesamt soll das Ausbildungsplatzangebot bis zum Jahr 2007, in dem die demographische Welle von Schulabgängern ihren Höhepunkt erreicht, um 7 Prozent erhöht werden. Derzeit befinden sich in der chemischen Industrie rund 27.000 junge Menschen in der Ausbildung.

Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom