Top

Ford World Excellence Award für BASF

May 31, 2006 by · Leave a Comment 

    Münster/Southfield. Die BASF Coatings hat von der Ford Motor Company den „World Excellence Award“ erhalten. Der Preis wurde als Anerkennung für vorbildliche Leistungen verliehen, die BASF 2005 als Lieferant von Fahrzeuglacken für Ford in Europa und Nordamerika erbracht hat.
Read more

BASF und Engelhard einigen sich

May 30, 2006 by · Leave a Comment 

    Die BASF Aktiengesellschaft (Frankfurt: BAS, NYSE: BF [ADR], LSE: BFA, SWX: AN) hat heute (30.05.2006) bekannt gegeben, dass BASF einen Vertrag mit der Engelhard Corporation (NYSE: EC) abgeschlossen hat. Danach wird Engelhard seinen Aktionären empfehlen, das Barangebot der BASF über 39 US-Dollar pro Aktie anzunehmen und wird sein Angebot zurückziehen, rund 20 % der Aktien für 45 US-Dollar pro Aktie zurück zu kaufen.
Read more

BASF erhöht Barangebot an Aktionäre

May 24, 2006 by · Leave a Comment 

    Die BASF Aktiengesellschaft (Frankfurt: BAS, NYSE: BF [ADR], LSE: BFA, SWX: AN) hat heute (22.05.06) bekannt gegeben, dass sie ihr Barangebot zum Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Aktien der Engelhard Corporation (NYSE: EC) von 38 US-Dollar je Aktie auf 39 US-Dollar je Aktie erhöht hat.

“Wir sind zuversichtlich, dass die Aktionäre von Engelhard den höheren Wert für alle ihre Aktien und die absolute Sicherheit erkennen, die das Angebot der BASF bietet – im Gegensatz zu den Risiken und der Unsicherheit des Rekapitalisierungsplans von Engelhard“, sagte Dr. Jürgen Hambrecht, Vorsitzender des Vorstands der BASF Aktiengesellschaft. „Um es unmissverständlich zu sagen: Dies ist unser endgültiges Angebot. Unter keinen Umständen werden wir unser Angebot nochmals erhöhen. Falls die Engelhard-Aktionäre auf der Hauptversammlung von Engelhard nicht für alle von uns benannten Kandidaten stimmen, werden wir unser Angebot auslaufen lassen und uns anderen Projekten widmen.“
Read more

Styrolcopolymer wird teuerer

May 8, 2006 by · Leave a Comment 

Die BASF erhöht zum 15. Mai diesen Jahres in Europa die Preise für Styrolcopolymer-Spezialitäten um 150 Euro/Tonne. Zu dieser Produktgruppe gehören Luran® S (ASA), Terluran® HH (High Heat-ABS), Terlux® (MABS) und Terblend® N (ABS/PA-Blends). Der Anstieg von Rohstoff-, Energie- und Transportkosten zwingt BASF zu Preisanpassungen für diese Produkte.
Read more

Chemie Chemnitz baut Gasaufbereitungsanlage in Syrien

May 5, 2006 by · Leave a Comment 

    Das russische Großunternehmen für Bau und Montageleistungen Stroytransgaz (STG), Moskau hat CAC, Chemnitz einen Auftrag über Ingenieurdienstleistungen für den Bau einer Gasaufbereitungsanlage in Syrien erteilt.

Zum Leistungsumfang des am 09. März 2006 in Damaskus unterzeichneten Vertrages gehören das erweiterte Basic Engineering, das Detail Engineering einschließlich der Erstellung aller technischen Beschaffungsspezifikationen sowie Unterstützung während der Errichtung und Inbetriebnahme der Anlage. Das Auftragsvolumen liegt bei ca. 11 Mio. Euro.

Die zu errichtende Anlage besitzt eine Tageskapazität von 6,3 Mio. m(3) und wird für den syrischen Endkunden Syrian Gas Company innerhalb von 22 Monaten geliefert und ca. 70 km westlich der zum Weltkulturerbe gehörenden Stadt Palmyra errichtet.
Read more

ChemSpec 2006 mit BASF

May 2, 2006 by · Leave a Comment 

    Die BASF präsentiert auf der ChemSpec vom 14. bis 15. Juni in Genf ihr Angebot an chemischen Zwischenprodukten und Anorganika. Am Messestand E1 zeigt das Unternehmen seine innovativen Lösungen für die Pharma-, Agro- und Kunststoffindustrie sowie unter anderem für die Anwendungsgebiete Coatings, Elektronikchemikalien und Maschinenbau. Die ChemSpec Europe findet seit 20 Jahren statt und gilt als eine der bedeutendsten Messen für Fein- und Spezialchemiehersteller.

Read more

BASF verdoppelt Kapazität zur Produktion von Ultrason

April 25, 2006 by · Leave a Comment 

    Die BASF verdoppelt die Kapazität zur Produktion des Technischen Kunststoffs Ultrason® am Standort Ludwigshafen. Die Erweiterung auf 12.000 Jahrestonnen wird Ende 2007 abgeschlossen sein. Zusätzlich errichtet das Unternehmen ebenfalls in Ludwigshafen ein neues Logistik- und Verpackungszentrum für Ultrason®. Die Investitionssumme beider Projekte liegt im mittleren zweistelligen Millionen Euro-Bereich. Insgesamt werden 23 neue Arbeitsplätze geschaffen
Read more

Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung einer Anlage zur Salzreinigung

March 30, 2006 by · Leave a Comment 

Die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH hat gemeinsam mit der Kali-Umwelttechnik GmbH, Sondershausen und der Iranischen Firma ITCEN Consulting Engineers, Teheran von der Arvand Petrochemical Company, Teheran – einem Tochterunternehmen der National Petrochemical Company (NPC) – einen Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung einer Anlage zur Reinigung von 1,6 Mio. Tonnen Salz (NaCl) im Jahr erhalten.

Der Auftragswert für die CAC beträgt ca. 15 Mio. Euro. CAC übernimmt bei diesem Auftrag das Detail Engineering für die Prozessanlagen, die Lieferung der Hauptausrüstungen sowie die Unterstützung des iranischen Partners während der Errichtung sowie der Inbetriebnahme. Die Fertigstellung der Anlage ist für Dezember 2006 vorgesehen. Sie entsteht am nördlichen Persischen Golf, wo das Salz in Salinen erzeugt wird.

Das gereinigte Endprodukt der Anlage wird als Einsatzprodukt für eine Chlorelektrolyse dienen, welche Bestandteil eines bereits in der Errichtung befindlichen PVC-Komplexes der Arvand Petrochemical Company ist.
Read more

BASF erhoeht Acrylsäure & Butylacrylat Produktion

March 23, 2006 by · Leave a Comment 

Die BASF plant, ihre bestehenden Produktionskapazitäten für Acrylsäure und Superabsorber in Antwerpen sowie für Butylacrylat in Ludwigshafen zu erhöhen. Die BASF begründet die Erweiterungen mit einem deutlichen Ausbau ihres Geschäfts in Europa: „Die Entscheidung wurde auf der Grundlage bestehender sowie neuer, längerfristiger Liefervereinbarungen vor allem mit unseren strategischen Kunden getroffen. Der Absatz der zusätzlichen Mengen ist deshalb bereits heute weitgehend gesichert“, sagt Dr. Markus Kramer, Leiter des Unternehmensbereichs Veredlungspolymere. „Ziel unseres Geschäftsmodells und des vorliegenden Investitionsprogramms ist es, das Wachstum unserer Kunden angemessen zu begleiten und Innovationen voranzutreiben.“
Read more

Golf R 32 – ein 250 PS-Bolide mit Kunststofftechnik

March 21, 2006 by · Leave a Comment 

Kraftvolle Ausstrahlung und unverkennbares Design. So stellt VW das Sondermodell Golf R 32 – ein 250 PS-Bolide – vor. Besonders markantes Wesensmerkmal am Äußeren des Rennboliden: der Kühlergrill. Für die Gestaltung der schwarzen Bereiche der Frontpartie hat sich SLM Kunststofftechnik aus dem ostdeutschen Oebisfelde für Luran S 778 T, eine Styrolkunststoff-Spezialität der BASF, entschieden. Das Material erfüllt die hohen Anforderungen des Automobilherstellers nach hochwertigem Aussehen und guter Stabilität, ohne dass überlackiert werden muss. Insgesamt führt dies zu einem Kostenvorteil gegenüber Blends mit Polycarbonat, die in vergleichbaren Anwendungen eingesetzt werden. Luran S ist ein Acrylnitril-Styrol-Acrylester-Copolymer (ASA) und gehört ins PlasticsPlus-Sortiment des Unternehmensbereiches Styrol-Kunststoffe.
Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom