Top

Neue Umfrage zu Chemiefächern! Euer Feedback bitte

July 24, 2002 by · Leave a Comment 

Liebe Mitglieder, Liebe Gäste,
Ab sofort findet Ihr eine neue Umfrage zum Thema Chemiefächer´bzw. Chemiebereiche. Die Umfrage dient dazu unser Angebot für Euch besser abzustimmen. Bitte hinterlasst bei Mehrfachnennungen einfach ein Kommentar.
Weitere Fragen bitte Feedbackforum.benutzen
Vielen Dank. Chemikalien.de Team
P.S. Das Chemielexikon bzw. Chemikalien Lexikon wird heute und morgen noch erweitert. Bitte habt etwas Geduld. Es dauert nunmal etwas Zeit bis man ca. 2000-3000 Daten in der Datenbank hat.:):)

Chemiequiz 2 eröffnet

July 24, 2002 by · Leave a Comment 

Liebe Mitglieder, Liebe Gäste,
Das 2.Chemiequiz ist eröffnet. Nachdem das erste Chemiequiz bereits schon sehr erfolgreich war, gibt es nun den 2ten Teil. Viel Spass beim quizzen.
Chemikalien.de Team

Chemikalienlexikon jetzt online!

July 22, 2002 by · Leave a Comment 

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
Das Chemikalienlexikon geht ab sofort online. Es befindet sich allerdings noch im Aufbau und enthält derzeit ca. 200 Chemikalien. Das Lexikon wird ständig ausgebaut und erweitert. Für Anregungen u. Kritik bitte das Feedbackforum benutzen.
Vielen Dank. Chemikalien.de Team

Baeyer, Adolf Ritter [Geschichte Teil 6]

July 20, 2002 by · Leave a Comment 

Baeyer, Adolf Ritter von (1835-1917), Chemiker und Nobelpreisträger. Von Baeyer gelang es als Erstem, den Farbstoff Indigo synthetisch herzustellen, der sich bis dahin nur aus bestimmten Arten der Indigopflanze gewinnen ließ. Der Forscher leistete bedeutende Beiträge zur organischen Chemie, insbesondere zur Chemie der Farbstoffe. Von Baeyer wurde am 31. Oktober 1835 in Berlin geboren. Obwohl er sich bereits während seiner Schulzeit für chemische Versuche interessierte, studierte er nach dem Schulabschluss zunächst an der Berliner Universität Mathematik und Physik.
Nach einer Unterbrechung durch den Militärdienst interessierte er sich für Chemie und ging an die Heidelberger Universität zu Robert Bunsen. Bunsen forschte aber hauptsächlich auf dem Gebiet der physikalischen Chemie. Deshalb schloss sich von Baeyer bald Friedrich Kekulé von Stradonitz an und arbeitete in dessen Privatlabor in Heidelberg. 1860 kehrte von Baeyer nach Berlin zurück, habilitierte und übernahm eine Lehrstelle am Gewerbeinstitut (später TH Charlottenburg). Nach einer zwölfjährigen Tätigkeit erhielt er einen Ruf an die Universität Straßburg und wurde 1875 der Nachfolger Justus von Liebigs an der Universität München.

Read more

Das erste Chemiequiz bei Chemikalien.de

July 19, 2002 by · Leave a Comment 

Liebe Mitglieder, liebe Gäste. Ab sofort gibt es bei uns das erste Chemiequiz. Zur Auswahl stehen 14 Fragen, die Ihr beantworten müsst. Sowohl Gäste als auch Mitglieder können ein oder mehrmals mitmachen. Die 10 besten Spieler werden angezeigt. Viel Spass und Viel Glück…

Chemikalien.de Team

Stöchiometrie voll im Griff! Jetzt NEU!

July 17, 2002 by · Leave a Comment 

Jetzt
neu und exklusiv nur bei Chemikalien.de erhätlich: chemcode®, der
ChemieTaschenrechner!


Der Chemietaschenrechner
chemcode® ist eine bahnbrechende Innovation, die Berechnungen im Laboralltag
erheblich vereinfacht und beschleunigt. Alle Industriebranchen, öffentliche
Stellen und Lehrinstitute, die chemische und molekularbiologische Berechnungen
(für die PCR) durchführen, können vom Einsatz des chemcode® profitieren.

Leistungsumfang:

· stöchiometrische
Funktionen: (blitzschnell berechen: molare Massen, Lösungen, Elementaranalyse,
Titrationen, usw.)

· molekularbiologische
Funktionen (für die PCR: molare Massen von Oligonukleotiden und kodierter
Aminosäure; Schmelztemperatur; usw.)

· lexikale
Funktionen (Eigenschaften der Elemente; Konstanten usw.)

 

Eigenschaften:

· Periodensystem-Tastatur

· numerische
Tastatur

· zweizeiliges
Display

Vorzüge
· Spart Zeit: Berechnungen schneller als mit bisherigen Hilfsmitteln. ·
Spart Platz: nur 136 x 110 x 14 mm groß. · Spart Geld: veringert Zeitbedarf,
schont teure Tabellenwerke. · Mobilität: Berechnungen jederzeit und überall
vor Ort möglich. · Sicherheit: Fehlerquellen werden reduziert.
Weitere
Infos zu dem Produkt finden Sie in unserem Onlineshop!

Ab Sofort: Pharmazie News bei Chemikalien.de

July 15, 2002 by · Leave a Comment 

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
Ab sofort könnt Ihr News aus der Pharmaziewirtschaft und Wissenschaft bei Chemikalien.de abrufen. Vielen Dank bei denjenigen, die bei unserer Abstimmung teilgenommen haben!

Falls noch weitere Fragen oder Anregungen bestehen bitte ich Euch ins Feedbackforum zu schreiben.

Vielen Dank
Chemikalien.de

Hermann Emil Fischer [Geschichte Teil 5]

July 14, 2002 by · Leave a Comment 

Emil Fischer, Nobelpreisträger für Chemie im Jahre 1902, wird allgemein als einer der größten Chemiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts angesehen. Kaum ein andere trug in dieser Zeit mehr zur Aufklärung der Struktur von elementaren Verbindungen in lebenden Zellen bei. Seine klassischen Arbeiten zur Ermittlung der Konstitution und Konfiguration der wichtigsten Zucker, über die Enzyme, die Proteine und die Purinkörper stellten einen entscheidenden Durchbruch in unserer Kenntnis der Zellbestandteile dar, die schließlich den Weg für die entscheidenden Fortschritte der Biochemie öffneten. Der Allgemeinheit wohl besser bekannt ist Fischer jedoch durch seine Synthetisierung von Diäthylbarbitursäure. Nachdem er deren schlaferzeugende Wirkung zusammen mit dem Physiologen Joseph Frh. von Mering (1849-1908) erstmals 1902 in Jena bei Patienten erfolgreich getestet hatte, kam es 1903 als Schlafmittel unter der von Fischer und von Mering gegebenen Bezeichnung “Veronal” durch die Firmen Merck (Darmstadt) und Bayer (Leverkusen) in den Handel, und hat seither unzählige Menschen in den Schlaf gebracht.

Read more

Bücherecke ab sofort online!

July 13, 2002 by · Leave a Comment 

Liebe Mitglieder, liebe Gäste
Unsere Bücherecke hat ab sofort die Tore geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns Eure Favoriten vorschlagt. Benutzt einfach den Link im Hauptmenü.
Vielen Dank

Chemikalien.de team

Stellenanzeigenmodul aktiviert!

July 8, 2002 by · Leave a Comment 

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
Nach langer Entwicklungsdauer funktioniert nun das Stellenanzeigenmodul. Es wird gerade noch ins Deutsche übesetzt. Jeder der Interesse hat sich beruflich zu verbessern, kann sich ab sofort auf die Jobs bewerben.
Derzeit werden gerade Stellenanzeigen eingestellt.

Bei Fragen bitten wir wie ímmer das Feedbackforum zu benutzen.
Vielen Dank

« Previous PageNext Page »

Bottom