Kooperation mit dem Chemie-Nobelpreisträger
October 14, 2003 by admin · Leave a Comment
Peter Agre arbeitet mit Wissenschaftlern des Berliner Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) zusammen
Die Nachwuchsgruppe Biophysik am Berliner Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) hat mit dem diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger Peter Agre bereits mehrfach kooperiert. Daraus entstanden Publikationen in den Proceedings of the National Academy of Sciences und im Journal of Biological Chemistry.
Koautor beider Publikationen war Privatdozent und Heisenberg-Stipendiat Dr. Peter Pohl. Er leitet die Nachwuchsgruppe Biophysik am FMP. Zusammen mit Peter Agre haben die Berliner Wissenschaftler Wasserkanäle in Zellmembranen untersucht. Studienobjekt war unter anderem der so genannte Aquaporin-1-Wasserkanal aus Blutzellen und der Niere.
Text Mining ist eine Schlüsseltechnologie
October 13, 2003 by admin · Leave a Comment
Experten aus industrieller und akademischer Forschung berichteten auf Schloss Birlinghoven über den Einsatz der Technologie in den Life Sciences.
Text Mining entwickelt sich zum unverzichtbaren Bestandteil der IT-Infrastruktur in Medizin, Pharmazie und Mikrobiologie. Auf einem Symposium auf Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin am Mittwoch, den 1. Oktober wurde die Bedeutung entsprechender Verfahren für Forschung und Management in den Life Sciences in Präsentationen und Vorführungen unterstrichen. Zu dem Symposium hatten das Fraunhofer-Institut SCAI, das Softwarehaus TEMIS und IBM gemeinsam eingeladen, um Experten aus Industrie und Forschungseinrichtungen zu einer Bestandsaufnahme sowie zum Austausch über die künftigen Anforderungen an Text-Mining-Systeme zusammen zu bringen.
Quo vadis Nachwachsende Rohstoffe?
October 13, 2003 by admin · Leave a Comment
“Von der Forschung zum Markt” heißt die Veranstaltung zu der die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) am 4. November nach Güstrow lädt. Der aktuelle Entwicklungsstand der wichtigsten Nutzungen land- und forstwirtschaftlicher Rohstoffe wird ebenso Thema sein wie Marktpotenziale und Rahmenbedingungen. Unter www.fnr-server/markt sind Details nachzulesen.
Read more
BASF presents novelty for the leather industry: Eusapon® OD
October 13, 2003 by admin · Leave a Comment
During a press conference in Ludwigshafen, BASF Performance Chemicals for Leather presented Eusapon® OD, a groundbreaking innovation that marks a new milestone for the leather and fur industry. The product sets a new standard in providing a unique bundle of outstanding properties that lead to added value for tanners and benefits for the environment.
Eusapon® OD is a universal and high-performance degreasing agent for leather and woolskins. It can be applied at all stages of production for soaking, liming, deliming and degreasing.
Added value for tanners:
Best degreasing effect
Good soaking effect
Extremely small quantities required
Low foaming
Easily diluted
High emulsion stability at any pH
Delivers even and bright dyeing performance
Enhances waterproofing
Benefits for the environment:
Readily biodegradable
Very environmentally friendly due to low dosage
Fulfills all relevant environmental EU directives
In the beginning of the conference Dr Wolfgang Büchele, President of the Operating Division Performance Chemicals, pointed out: “We do our utmost to offer customers better and more intelligent solutions to their problems than competitors do at an acceptable price. We are working alongside them as partners to improve economic efficiency, and making the products of our customers’ customers even better and more innovative”. In Büchele’s opinion, BASF’s know-how network (Verbund) makes it an ideal partner for innovative applications and problem solutions
Read more
Aker Kværner und BASF IT Services kooperieren
October 10, 2003 by admin · Leave a Comment
Die BASF IT Services und Aker Kværner Engineering Services ASA haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Unternehmen wollen künftig gemeinsam eine Lösung zur nachhaltigen Optimierung des Betriebs von Anlagen der Prozessindustrie Europas bieten. Der Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr und der Option auf eine jährliche Verlängerung hat ein Volumen von etwa 2,7 Millionen Euro.
Auf dem Weg zu einem führenden IT-Anbieter in der europäischen Prozessindustrie
October 9, 2003 by admin · Leave a Comment
Gute Erfolgschancen gibt Christophe Châlons, Geschäftsführer des renommierten IT-Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants GmbH, München, der BASF IT Services. Das im April 2001 gegründete Unternehmen habe die Anforderungen des Marktes erkannt und verstanden, so Châlons im Rahmen der ersten europaweiten Pressekonferenz der BASF IT Services am Mittwoch, 08. Oktober 2003. Châlons: „Das Unternehmen hat klare Ziele definiert und sich die entsprechenden Mittel vom Mutterkonzern bewilligen lassen. Es hat viele externe Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte eingestellt, die das notwendige Markt-Know-How mitbringen, und hat ein klares Offering-Portfolio definiert. Aber auch auf der Kostenseite wird gearbeitet, um die Firma effizienter und profitabler zu machen, um damit langfristig erfolgreich sein zu können.“
[IMG]http://www.basf-it-services.com/uploads/RTEmagicC_pk_08.10.03_Podium2_141.jpg.jpg[/IMG]
Read more
Agre: Spende Nobelpreis-Geld für Freiheit der Wissenschaft
October 9, 2003 by admin · Leave a Comment
Der mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnete US-Wissenschaftler Peter Agre gab am Mittwoch nach der Bekanntgabe seiner Ehrung in seinem Haus in Baltimore bekannt: Er will einen Teil seines Preisgeldes vielleicht dazu verwenden, die Freiheit der Wissenschaft in den USA zu fördern.
Read more
President Kathleen Bader Again Earns Spot on Fortune’s Most Powerful Women List
October 9, 2003 by admin · Leave a Comment
Horgen, Switzerland – October 06, 2003
Kathleen Bader , Business Group President, Styrenics & Engineered Products; Corporate Vice President, Quality & Business Excellence, The Dow Chemical Company, has again been named to Fortune Magazine’s 50 Most Powerful Women in Business International list. Bader has appeared on the list since it was created in 2001. Ranked number 25 this year, Bader was cited by Fortune for enabling her business portfolio to hold its ground in the face of a challenging economic climate for the chemical industry. Her role on the U.S. Homeland Security Advisory Council, where she has introduced business strategic planning tools into the public policy process, and her commitment to Habitat for Humanity, also contributed heavily to her presence on the list. She is the only chemical industry executive on the list.
In compiling the list, Fortune editors examine the resumes, accomplishments and management philosophies of several hundred female executives, across all industries. The editors this year noted, “Winning a spot on this list just keeps getting more difficult. When it was launched…heading a $3 billion business practically guaranteed inclusion. Not anymore. We judge women in for-profit businesses by four key criteria: the size and importance of the woman’s business, her clout inside her company, the arc of her career, and her influence on mass culture and society.” The full list can be viewed on www.fortune.com.
Bader’s continued presence on the list highlights Dow’s commitment to both world-class leadership and diversity, both of which play a key role in the company’s People Strategy and Sustainable Development Operating Plan
Kälte setzt Insektenflug ein Ende
October 9, 2003 by admin · Leave a Comment
Warmer Sommer förderte auch seltene Insekten
Für Insekten ist der Winter bereits gekommen. Kalte, regnerische Tage lassen Insekten zu Milliarden erstarren und sterben. Der warme Sommer war für Insekten optimal, wie die Biologische Bundesanstalt in Braunschweig mitteilt. Selbst extrem seltene Arten wie die Große Raupenfliege wurden gefunden. Auch für das Insekt des Jahres 2003, die Feldgrille war es ein gutes Jahr.
Die Natur als Quelle neuer Wirkstoffe
October 9, 2003 by admin · Leave a Comment
Die Uni Würzburg als ein Zentrum der Naturstoffchemie zieht am Freitag, 10. Oktober, wieder Studierende und Doktoranden aus sieben Hochschulen und Forschungsinstituten zum 26. Fränkisch-Mitteldeutschen Naturstofftreffen an.
“Naturstoff-Chemie” – ein Widerspruch in sich? Keineswegs, denn auch die Natur folgt chemischen Gesetzmäßigkeiten, und Wirkstoffe aus der Natur rangieren ganz vorne als Kandidaten für neue Medikamente. Die Entdeckung neuer Wirkstoffe aus Pflanzen, Bakterien, Pilzen, Meeresorganismen und anderen Quellen, ihre Isolierung in Reinform, die Aufklärung ihrer Struktur, ihre Gewinnung in größeren Mengen durch Laborsynthese und die Erkundung ihrer biologischen Wirksamkeit – das sind die Grundthemen des Naturstofftreffens, zu dem rund 80 Teilnehmer erwartet werden