Gehälter in Pharmabranche und Biotechnologie steigen weiter
August 22, 2002 by admin · Leave a Comment
Die Gehälter der Fach- und Führungskräfte in den Branchen Pharma und Biotechnologie steigen weiter. Im Jahr 2002 stiegen die Gehälter der Fachkräfte in der Pharmabranche auf durchschnittlich 54.000 Euro (+3,8 Prozent) und die der Führungskräfte auf 96.000 Euro (+3,2 Prozent); in der Zukunftsbranche Biotechnologie auf 59 000 (+3,2 Prozent) beziehungsweise 82.000 Euro (+3,4 Prozent). Dabei wuchsen die Gehälter jüngerer Mitarbeiter bis 35 Jahre in beiden Branchen mit +4,4 Prozent überdurchschnittlich. Für das laufende Jahr liegen die geplanten Erhöhungen wiederum etwa 0,2 Prozent über den Erhöhungen von 2001 auf 2002. Dies sind Ergebnisse der „Vergütungsstudie 2002 Pharma und Life Sciences“, angefertigt von der Kienbaum Management Consultants GmbH. „Nach jahrelangem Wachstum hat die Konjunkturkrise auch die Pharmabranche erreicht. Die Konzerne kämpfen mit in den kommenden fünf Jahren auslaufenden Patenten. Auf die Gehälter der Fach- und Führungskräfte schlägt sich diese Entwicklung bisher aber nicht nieder. Es bleibt abzuwarten, ob die stetigen Gehaltssteigerungen auch in Zukunft fortgeführt werden – dies betrifft insbesondere den variablen Anteil der Gehälter, der zumeist an den Unternehmenserfolg gekoppelt ist“, sagt Christian Näser, Mitglied der Geschäftsleitung bei Kienbaum.
Giftwolke über Frankfurt-Höchst
August 22, 2002 by admin · Leave a Comment
Nach einem Störfall in einem Chemiewerk sind in Frankfurt am Main giftige Stoffe ausgetreten. Die Anwohner wurden aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Frankfurt am Main – Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr besteht bei Hautkontakt die Gefahr von Verätzungen. Auch Reizungen an den Atemwegen können auftreten.
Die Chemikalie Oleum, eine hochkonzentrierte Schwefelsäure, war am Morgen nach Angaben des Chemieunternehmens Grillo bei Wartungsarbeiten an einem Behälter ausgetreten. Betroffen seien die westlichen Stadtteile Griesheim, Schwanheim, Nied, Goldstein, Unterliederbach, die Stadt Kelsterbach und Höchst. Auch im rund vier Kilometer entfernten höchsten Bürohochhaus der Mainmetropole, dem Messeturm im Frankfurter Bankenviertel wurden Klimaanlagen abgestellt, um ein Eindringen möglicherweise verunreinigter Luft zu verhindern.
Der Austritt der Säure sei bis zum Vormittag gestoppt worden, teilte Grillo weiter mit. Bei dem Störfall wurde ein Mitarbeiter des Unternehmens verletzt.
Quelle: Spiegel.de
600.000 Euro Soforthilfe für Opfer der Flutkatastrophe
August 22, 2002 by admin · Leave a Comment
Die Degussa AG, Düsseldorf, wird die Gemeinden in Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie betroffene Mitarbeiter mit insgesamt 600.000 Euro beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe unterstützen.
Im Einzelnen stellt sie den Gemeinden Bitterfeld und Radebeul/Dresden jeweils einen Betrag in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung sowie der Lutherstadt Wittenberg 200.000 Euro. In diesen Gemeinden unterhält Degussa Produktionsstandorte mit insgesamt knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Außerdem fließen 200.000 Euro in einen Hilfsfonds für vom Hochwasser betroffene Degussa-Mitarbeiter.
Chemikalien.de Sitemap u. Newsarchiv.
August 21, 2002 by admin · Leave a Comment
Ab sofort finden Sie unsere Sitemap mit allen wichtigen Informationen
zu Chemikalien.de hier
. Ein Archiv mit
allen alten Artikeln zur Chemie, Chemikalien, Wirtschaft oder
Wissenschaftwurde ab sofort hier
angelegt.
Interessieren Sie sich für alle Fachbereiche, dann finden
Sie die entsprechenden Artikel hier.
Vielen Dank. Chemie-forum.de u. Chemikalien.de Team
Henkel-Gruppe unterstützt Hochwasseropfer
August 21, 2002 by admin · Leave a Comment
Die Henkel-Gruppe, Düsseldorf, unterstützt mit Waren im Verkaufswert von einer Mio Euro die vom Hochwasser Betroffenen in Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Ferner werden Henkel-Mitarbeiter für die Hilfseinsätze in den Hochwassergebieten vom Unternehmen freigestellt. Parallel zur Hilfe in Deutschland hat sich Henkel auch in Tschechien und Österreich in vergleichbarem Umfang engagiert.
Düsseldorf – “Für die Henkel-Gruppe ist es selbstverständlich, die Opfer dieses katastrophalen Hochwassers zu unterstützen. Henkel sieht sich hier als Unternehmen in der Verantwortung gegenüber den Menschen,” erläutert Dr. Ulrich Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel-Gruppe. Die Produktspende umfasst Wasch- und Reinigungsmittel, Körperpflegeprodukte sowie Kleb- und Dichtstoffe aus dem Hause Henkel. “Wir stellen ferner Mitarbeiter frei, die im Einsatz für Hilfsorganisationen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten sind,” ergänzt Lehner.
Molekulare Architektur einer Protein-Transport-Maschine
August 21, 2002 by admin · Leave a Comment
Max-Planck-Biophysiker entschlüsseln Protein-Transport-Maschinerie
Der Transport von Proteinen ist für alle lebenden Organismen von grundlegender Bedeutung. Proteine müssen an bestimmte Orte in der Zelle oder auch nach außen gebracht werden. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Biophysik haben jetzt die Struktur einer weit verbreiteten Protein-Transport-Maschine aufgeklärt, die neue Einblicke ermöglicht, auf welche Weise Proteine durch Zellmembranen transportiert werden (Nature, 8. August 2002).
Das Überleben jeder Zelle hängt davon ab, ob alle in ihr erzeugten Genprodukte, die Proteine, jederzeit an der richtigen Stelle ankommen. So erzeugen bestimmte Zellen wichtige Proteine, die für die Sekretion bestimmt sind, wie z.B. Insulin. Doch allen Zellen gemeinsam ist ihre Begrenzung durch eine dünne Lipidschicht, die Zellmembran, die für Proteine prinzipiell unpassierbar ist. Zellen höherer Organismen sind zusätzlich noch in verschiedene Bereiche unterteilt, die ebenfalls durch derartige Lipid-Membranen voneinander getrennt sind. Alle Organismen benötigen daher spezielle Transportmaschinen, um neue Genprodukte durch die Membranen ihrer Zellen zu schleusen. Dieser Transportprozess muss fehlerfrei verlaufen und unterliegt deshalb genauester Kontrolle.
Beiersdorf AG spendet für die Opfer der Flutkatastrophe
August 20, 2002 by admin · Leave a Comment
Die Beiersdorf AG wird die Opfer der Flutkatastrophe mit einer Spende von EUR 500.000 unterstützen. Der Betrag wird auf das Konto der Spendengemeinschaft von ARD und BILD überwiesen.
Beiersdorf wird zusätzlich alle Mitarbeiter und ihre Familien unterstützen, die durch die Flut persönlich geschädigt worden sind, hauptsächlich die Mitarbeiter der Florena Cosmetic GmbH in Sachsen und die der tschechischen Tochtergesellschaft Beiersdorf spol sr.o. in Prag.
Aventis-Spendenaktion zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe
August 20, 2002 by admin · Leave a Comment
Frankfurt. Tausende Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland, insbesondere in Ostdeutschland, stehen vor dem Nichts. Um den Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen, hat Aventis eine Spendenaktion der besonderen Art ins Leben gerufen: Für jeden Euro, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzahlen, gibt Aventis drei Euro dazu.
Die Mitarbeiter zeigten sofort große Solidarität: Innerhalb weniger Minuten nach dem internen Spendenaufruf flossen bereits die ersten Gelder. “Auf diese Weise wollen wir die Menschen in den überfluteten Gebieten unterstützen, denn schon jetzt eins fest: Die größte Herausforderung kommt erst, wenn die Flut wieder abgeebbt ist. Zerstörte Häuser, Autos, Wohnungseinrichtungen und Kleinbetriebe machen viel von dem zunichte, was seit der Wende erreicht wurde”, erklärt Peter Zündorf, Geschäftsführer der Aventis Pharma Deutschland GmbH.
Roche Deutschland hilft Flutopfern
August 20, 2002 by admin · Leave a Comment
Die deutschen Niederlassungen des Schweizer Roche-Konzerns haben sich entschieden, den Gemeinden im Gebiet der Flutkatastrophe rasch und unbürokratisch zu helfen. Roche Deutschland hat Unterstützung im Wert von über einer Million Euro zugesagt.
Die finanzielle Zuwendung in Höhe von 500.000 Euro wird die deutsche Geschäftsleitung direkt an das Sonderkonto des Deutschen Roten Kreuzes sowie an Sonderkonten von entsprechenden medizinischen Fachvereinigungen überweisen. Für Kliniken und Krankenhäuser in den betroffenen Regionen wurde eine Telefon-Hotline in Mannheim eingerichtet. Unter der Rufnummer 0621 / 759 – 16 16 können Kliniken und Ärzte medizinische Geräte von Roche, Arzneimittel oder technisches Fachpersonal anfordern. So will Roche helfen, die Sicherheit der Patienten im Flutgebiet im diagnostischen und therapeutischen Bereich sicherzustellen.
Bayer spendet 1 Million Euro sowie weitere Sachleistungen und Hilfsaktionen
August 20, 2002 by admin · Leave a Comment
Leverkusen, 16. August 2002 – Die Bayer AG spendet 1 Million Euro für die Opfer des Hochwassers in Deutschland und beteiligt sich zudem mit Sachspenden und Hilfsaktionen in der Größenordnung einer weiteren Million an der Bewältigung der Schäden. “Die Bilder vom Ausmaß dieser Naturkatastrophe sind erschütternd. Unser Mitgefühl gilt den vielen Menschen, die in Teilen alles verloren haben. Nun müssen wir alle in Solidarität zusammenstehen und den Betroffenen bei der Bewältigung dieses Schicksalsschlags schnell und wirkungsvoll helfen”, sagte Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning.
Die Barspende des Unternehmens könnte sich noch erheblich erhöhen, denn der Betriebsrat hat alle Mitarbeiter zu einer privaten Spendenaktion aufgerufen. Wenning: “Jeden Euro, den unsere Mitarbeiter auf ein dafür eingerichtetes Spendenkonto einzahlen, werden wir verdoppeln.”