Top

Neue radioaktive Zerfallsart entdeckt

July 14, 2002 by · Leave a Comment 

Ein internationales Forscherteam hat eine neue radioaktive Zerfallsart entdeckt: den Zwei-Protonen-Zerfall, bei dem gleichzeitig zwei Protonen aus dem Kern emittiert werden. Die Wissenschaftler von der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt beobachteten den Prozess bei der Untersuchung des Atomkerns Eisen-45. Fast zeitgleich haben französische Forscher vom Institut Ganil in einem unabhängigen Experiment dieselbe Beobachtung gemacht. Der Nachweis und die weitergehende Untersuchung dieses Phänomens könnten das Verständnis von der Struktur der Atomkerne und der zugrunde liegenden Kräfte, aber auch die Erklärung astrophysikalischer Prozesse erheblich verbessern, sagen die Forscher.

Read more

Hermann Emil Fischer [Geschichte Teil 5]

July 14, 2002 by · Leave a Comment 

Emil Fischer, Nobelpreisträger für Chemie im Jahre 1902, wird allgemein als einer der größten Chemiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts angesehen. Kaum ein andere trug in dieser Zeit mehr zur Aufklärung der Struktur von elementaren Verbindungen in lebenden Zellen bei. Seine klassischen Arbeiten zur Ermittlung der Konstitution und Konfiguration der wichtigsten Zucker, über die Enzyme, die Proteine und die Purinkörper stellten einen entscheidenden Durchbruch in unserer Kenntnis der Zellbestandteile dar, die schließlich den Weg für die entscheidenden Fortschritte der Biochemie öffneten. Der Allgemeinheit wohl besser bekannt ist Fischer jedoch durch seine Synthetisierung von Diäthylbarbitursäure. Nachdem er deren schlaferzeugende Wirkung zusammen mit dem Physiologen Joseph Frh. von Mering (1849-1908) erstmals 1902 in Jena bei Patienten erfolgreich getestet hatte, kam es 1903 als Schlafmittel unter der von Fischer und von Mering gegebenen Bezeichnung “Veronal” durch die Firmen Merck (Darmstadt) und Bayer (Leverkusen) in den Handel, und hat seither unzählige Menschen in den Schlaf gebracht.

Read more

Bücherecke ab sofort online!

July 13, 2002 by · Leave a Comment 

Liebe Mitglieder, liebe Gäste
Unsere Bücherecke hat ab sofort die Tore geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns Eure Favoriten vorschlagt. Benutzt einfach den Link im Hauptmenü.
Vielen Dank

Chemikalien.de team

Schädelfund in Afrika Neue Erkenntnisse über unseren Ursprung

July 13, 2002 by · Leave a Comment 

Das älteste Mitglied der Menschenfamilie lebte möglicherweise schon vor sechs bis sieben Millionen Jahren. Damit wäre es doppelt so alt wie die berühmte Lucy aus Ostafrika. Wissenschaftler aus Frankreich und dem Tschad berichten in der britischen Fachzeitschrift Nature vom Fund eines Schädels in Zentralafrika, der aus der Zeit stammen könnte, als sich Affen und Menschen in der Evolution trennten. Der neue Fund könnte die Vorstellungen über die Abstammung des Menschen ebenso revolutionieren wie der des Taung-Schädels in Südafrika vor 77 Jahren, glauben Experten.

Read more

Rätselhafte Eisenfabrik im Universum!

July 13, 2002 by · Leave a Comment 

Wissenschaftler finden mit dem Röntgensatelliten XMM-Newton in einem Quasar ungewöhnlich große Mengen dieses Elements

Wie kommt das Eisen in die Welt? Den Theorien der Astrophysiker zufolge wird es im Inneren von massereichen Sternen erbrütet und – wenn diese als Supernovae explodieren – ins All geschleudert. Dort vermischt es sich mit Materie, aus der wiederum neue Sterne entstehen. Auch unsere Sonne enthält als Stern einer späteren Generation einen gewissen Eisenanteil. Prof. Günther Hasinger und Dr. Stefanie Komossa vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching sowie Dr. Norbert Schartel von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA ist jetzt eine erstaunliche Entdeckung gelungen: Spektralbeobachtungen mit dem Röntgenobservatorium XMM-Newton ergaben, dass der Quasar APM 08279+5255 etwa drei Mal mehr Eisen birgt als heute im Sonnensystem vorhanden ist. Den Quasar sehen wir zu einer Zeit, da das Universum erst rund 1,5 Milliarden Jahre alt war; die Sonne dagegen entstand etwa neun Milliarden Jahre nach dem Urknall. Das heißt: In dem jungen Quasar existierte bereits mehr Eisen als in unserem viel älteren Sonnensystem. Entweder gibt es eine bisher unbekannte, jedoch effizientere Art der Eisenproduktion, oder das Universum war zu dem Zeitpunkt, als der Quasar sein Licht aussandte, wesentlich älter als bisher angenommen (ApJ Letters Vol. 573, L77, 10. Juli 2002).

Read more

Saturn-ähnlicher Planet entdeckt

July 12, 2002 by · Leave a Comment 

Saturn-ähnlicher Planet entdeckt
In 194 Lichtjahren Entfernung sind Astronomen auf einen der kleinsten Planeten außerhalb des Sonnensystems gestoßen. Der Gasriese ist Saturn ähnlich aufgebaut hat jedoch eine geringere Masse als der Saturn.Er kreist alle vier Tage in nur sechs Millionen Kilometern Entfernung um seinen Heimatstern HD 76700. Damit gehört der Planet zu den fünf masseärmsten der gut 100 bekannten Exoplaneten. Der Planet wurde von Astronomen des Anglo Australian Telescope in Siding Spring entdeckt.

Rauch beeinflusst Regenfall

July 12, 2002 by · Leave a Comment 

Großräumige Luftverschmutzung durch Brandrodungen in den Tropen kann das
lokale und globale Niederschlagsverhalten und das Klima weltweit verändern
Noch stehen uns die Fernsehbilder von den verheerenden Feuern in den US-Bundesstaaten
Colorado und Arizona vor Augen, wo große Flächen Waldes vernichtet wurden.
Oder denken wir an die wochenlangen Brände, die vor einem halben Jahr in Australien
wüteten. Solche weiträumigen Feuer sind mit einer starken Rauchentwicklung
verbunden, die nicht nur die unmittelbare Umgebung beeinträchtigt: so konnten
z.B. vor ein paar Jahren ziemlich kompakte Rauchfahnen über Deutschland eindeutig
Waldbränden im nordwestlichen Kanada zugeordnet werden.

Read more

TotalFinaElf kauft Agip- und GALP-Tankstellen

July 11, 2002 by · Leave a Comment 

Die TotalFinaElf SA, Courbevoie, wird 186 Total-Tankstellen in Spanien an die italienische Agip Petroli sowie die portugiesische GALP Energia verkaufen. Die am Mittwoch unterzeichnete Vereinbarung sieht nach Angaben von TotalFinaElf vor, dass sie im Gegenzug 195 Agip-Tankstellen in Italien und 111 GALP-Stationen in Portugal erwerben wird. Dem endgültigen Abkommen müssen noch die zuständigen Behörden zustimmen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht genannt. TotalFinaElf werde durch die Transaktion ihre Position in Italien und Portugal stärken. In Spanien werde sie einen Marktanteil von 19 Prozent halten, und zwar über ihre Beteiligung von 45,3 Prozent an Cepsa.

Mit Biochips könnten Gentests Routine werden

July 11, 2002 by · Leave a Comment 

Frankfurt/Main. “Ich hätte gerne einen Gencheck.” Diese Bitte hören Ärzte immer häufiger. Einen Test, der Erbkrankheiten, Krebs, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Diabetes gleichzeitig vorhersagt, gibt es nicht und wird es nach Ansicht von Humangenetikern sobald auch nicht geben. Aber so genannte Biochips könnten DNA-Tests für einzelne Krankheiten bald zur Routine in Praxis und Klinik werden lassen.

Die Möglichkeit, mit Hilfe der Genetik in die Zukunft zu blicken, hat zwei Seiten. Zum einen wünschen nach Beobachtung von Ärzten viele Patienten solche Tests, zum anderen haben sie Angst, dass Dritte solche Daten missbrauchen könnten. Versicherungsunternehmen oder Arbeitgeber, so die Befürchtung, könnten in Zukunft Gentests verlangen, bevor sie eine Police ausstellen oder einen Arbeitsvertrag unterzeichnen.

Read more

Science4life- Die Gründerinitiative im Bereich Life Science u. Chemie

July 10, 2002 by · Leave a Comment 

Die unabhängige Science4Life – Gründerinitiative ist bundesweit mit der Beratung und Betreuung von jungen Unternehmen in den Bereichen Life Sciences und Chemie beauftragt. Sie wurde bereits 1998 als Non-Profit-Organisation von der Hessischen Landesregierung und Aventis unter Mitwirkung der DECHEMA und des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) ins Leben gerufen.

Seitdem hat sich die Initiative, die mittlerweile von über 100 namhaften Unternehmen und Institutionen aktiv unterstützt wird, in der High-Tech Gründerszene als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung etabliert.

Schwerpunkt der Gründerinitiative sind zwei Aktivitäten, der alljährlich ausgetragene Businessplan-Wettbewerb

Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom