Bayer erwartet für 2003 Steigerung des operativen Ergebnisses
March 13, 2003 by admin · Leave a Comment
Leverkusen – Eine Steigerung des operativen Ergebnisses im laufenden Geschäft erwartet der Bayer-Konzern für 2003. “Hierbei bauen wir vor allem auf unsere eigenen Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragskraft”, sagte der Bayer-Vorstandsvorsitzende Werner Wenning auf der Bilanz-Pressekonferenz in Leverkusen. Voraussetzung sei aber, dass sich die derzeitigen Rahmenbedingungen nicht gravierend verschlechterten. Die Entwicklung bei Umsatz und operativem Ergebnis in den ersten zwei Monaten 2003 sei ermutigend gewesen, so dass Anlass zu verhaltenem Optimismus bestehe.
[IMG]http://www.baynews.bayer.de/BayNews/BayNews.nsf/0081f4117df79beec1256a4c0035bd60/a3fa804818f1a922c1256ce70059da9a/ImageINet/0.7C?OpenElement&FieldElemFormat=jpg[/IMG]
Read more
Merck KGaA gliedert Geschäft mit Elektronikchemikalien aus
March 13, 2003 by admin · Leave a Comment
Darmstadt – Die Merck KGaA beabsichtigt, im weltweiten Geschäft mit hochreinen Chemikalien für die Halbleiterindustrie künftig nicht nur aus eigener Kraft, sondern auch durch Allianzen mit starken Partnerfirmen zu wachsen.
Zu diesem Zweck sind die europäischen Aktivitäten für die Halbleiterindustrie mit Wirkung vom 1. Januar 2003 in einen rechtlich eigenständigen Teilkonzern überführt worden, der sich in vollständigem Besitz der Merck KGaA befindet und dessen Führungsgesellschaft ihren Sitz in Darmstadt hat.
Die deutsche Tochtergesellschaft dieser Holding, Merck Electronic Chemicals GmbH, hat inzwischen mit rund 50 Mitarbeitern ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Weitere Landesgesellschaften der neu formierten Gruppe werden im Laufe des Jahres 2003 in Frankreich sowie in Malaysia und Singapur unter dem Dach der Merck Electronic Chemicals Holding etabliert. Weltweit werden insgesamt etwa 550 Mitarbeiter für Merck Electronic Chemicals tätig sein.
“Mit diesem Schritt stellen wir die Weichen zu einer nachhaltigen Stärkung des Elektronikchemikalien-Geschäftes,” kommentierte Prof. Dr. Thomas Schreckenbach, der in der Merck-Geschäftsleitung für den Unternehmensbereich Chemie verantwortlich ist. “Die rechtlich eigenständige Gesellschaft wird flexibler und schneller auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren können, und sie verfügt jetzt über alle notwendigen Voraussetzungen, dies auch gemeinsam mit neuen Partnern zu tun.”
Die Merck KGaA hat mit Elektronikchemikalien – einer von fünf Sparten im Unternehmensbereich Chemie – in 2002 weltweit einen Umsatz von 192 Mio Euro erzielt.
Vertrag zum Bau eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks
March 6, 2003 by admin · Leave a Comment
Die BASF Aktiengesellschaft in Ludwigshafen und der Bereich Power Generation (PG) der Siemens Aktiengesellschaft unterzeichneten heute (5. März) den Vertrag zum Bau eines neuen Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks (GuD). Eine Investition in Höhe von 240 Millionen Euro für das Kraftwerk und die Einbindung in die Versorgungsnetze sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Ludwigshafen erhöhen.
[IMG]http://www.basf.de/file/1218870.normal[/IMG]
Read more
Bayer: Wir diskutieren unsere Argumente im Gerichtssaal und nicht in der Öffentl
March 3, 2003 by admin · Leave a Comment
Leverkusen – In den Vereinigten Staaten hat der erste Prozess im Zusammenhang mit dem freiwillig vom Markt genommenen Bayer-Medikament Baycol / Lipobay begonnen. Wie bei den meisten Produkthaftungs-prozessen in den USA insbesondere im Bereich der Gesundheitsindustrie üblich, ist das öffentliche Interesse an diesen Fällen sehr groß. Dabei nehmen die Berichterstattung über die Argumente der Klägerseite sowie Spekulationen über die Höhe von Schadensersatz breiten Raum ein. Im Mittelpunkt der Spekulationen stehen hierbei auch die möglichen finanziellen Auswirkungen auf das betroffene Unternehmen.
“Mikal Watts, der Anwalt des Klägers im ersten Baycol-Prozeß, wirft mit unrealistischen und haltlosen Zahlen in der Presse um sich, um auf diese Weise Druck auf den Kurs der Bayer-Aktie auszuüben, und uns so zu einem Vergleich zu zwingen”, kommentierte Philip S. Beck, der von Bayer in den USA mit der Führung der Baycol-Prozesse beauftragte Anwalt, am Wochende in der Presse veröffentlichte Spekulationen von Watts.
Valeo verleiht das Qualitätssiegel „Valeo Integrated Partnership“ an
February 28, 2003 by admin · Leave a Comment
Der weltweit tätige Automobilzulieferer Valeo, Paris, hat die BASF mit ihrem Kunststoff Ultradur® (PBT) und ihren industriellen Beschichtungssystemen in das renommierte Lieferantenprogramm VIP (Valeo Integrated Partnership) aufgenommen.
[IMG]http://www.basf.de/file/1218753.normal[/IMG]
Read more
Neues Unternehmensranking von Fortune: BASF auf Platz 1 der chemischen Industrie
February 26, 2003 by admin · Leave a Comment
Die BASF wurde vom renommierten amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune als weltweit angesehenstes Unternehmen der Chemiebranche ausgezeichnet. Im branchenübergreifenden Vergleich aller deutschen Unternehmen erreichte die BASF Platz 2.
Das Unternehmensranking der “World’s most admired companies” wird jedes Jahr von Fortune veröffentlicht. Dazu wurden im vierten Quartal des vergangenen Jahres über 10 000 Führungskräfte und Manager aus weltweit 345 Unternehmen befragt. Die Befragten bewerteten Unternehmen aus ihrer jeweiligen Branche, und zwar anhand von neun Kriterien:
Qualität des Managements
Qualität der Produkte und Leistungen
Innovationsgeist
Langfristige Aktienperformance
Finanzstärke
Attraktivität als Arbeitgeber
Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft
Sinnvoller Einsatz der Vermögenswerte
Globale Geschäftsstrategie
BASF erhöht Preise für ABS-Spezialitäten
February 26, 2003 by admin · Leave a Comment
Die BASF wird zum 1. März dieses Jahres die Preise für die Spezialitäten bei den ABS-Marken Ronfalin® und Terluran® in Europa anheben. ABS steht für Kunststoffe auf Basis von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren.
Der anhaltende Margenverfall und die gestiegenen Rohstoffpreise erfordern eine Preiserhöhung für Ronfalin® , Terluran® HH und Terluran® gefärbt um jeweils 200 €/Tonne.
Spezialitäten wie Terluran® HH finden bevorzugt Anwendungen im Automobil-Innenraum, wie zum Beispiel in Türinnenverkleidungen und Armaturen. Gefärbtes Terluran wird bei so genannter weißer Ware wie bei Kühlschränken und Waschmaschinenblenden eingesetzt, aber auch in Gehäusen von Staubsaugern und Telefonen.
APOLLIT: die Kunststoffdatenbank zum Pauschalpreis im Web
February 26, 2003 by admin · Leave a Comment
Karlsruhe, Februar 2002 – Rund 192.000 Literaturhinweise auf Fachpublikationen zu Kunststoffthemen hat das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe mit der Datenbank APOLLIT im Web bereit gestellt. Seit Anfang Februar ist der umfassende, elektronische Katalog unter der Adresse http://apollit.fiz-karlsruhe.de erreichbar. Schwerpunkt der Datenbank ist die Polymertechnologie und die Anwendung von Kunststoffen, Fasern und Kautschuk. Zum Ausprobieren ist ein kostenloser Testzugang mit eingeschränkter Ergebnisanzeige eingerichtet. Ohne Zeitdruck kann auf die wertvollen Daten zum Jahrespauschalpreis von 1600 Euro (KMU), 2000 Euro (Großindustrie) und 1200 Euro (Hochschulen) regelmäßig zugegriffen werden. Das FIZ Karlsruhe ist einer der in Wissenschaft und Technik führenden Informationsanbieter in Europa.
Investition sichert Wettbewerbsfähigkeit des Standorts
February 24, 2003 by admin · Leave a Comment
Münster. Der Grundstein für das neue Distributionszentrum der BASF Coatings AG in Münster ist gelegt. Am Mittwoch, 19. Februar, griffen Vorstandsmitglied Axel Loehr, Werkleiter Dr. Gerd Kissau und Münsters Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann zur Kelle und gaben mit dem Einmauern einer Erinnerungshülse den Startschuß für den Bau des neuen Gebäudes. Axel Loehr nannte das Projekt mit einer Investitionssumme von 20 Millionen Euro einen “wichtigen Baustein zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Münster sowie einen entscheidenden Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung.” Für Axel Loehr steht fest: “Münster ist ein Standort mit Tradition und Zukunft. Das neue Distributionszentrum stärkt ihn nachhaltig.”
Nachwachsende Rohstoffe aktuell – Kostenloser Test des Fach-Nachrichtenportals b
February 23, 2003 by admin · Leave a Comment
Mit www.nachwachsende-rohstoffe.info bietet das nova-Institut erstmals einen täglich aktuellen Einblick ins Thema nachwachsende Rohstoffe. Vertreter von Medien, aus Wissenschaft und Wirtschaft können sich nun an einer Stelle gebündelt über die neuesten Entwicklungen informieren. Bis 30. April ermöglicht ein Freizugang den kostenlosen Zugriff auf Nachrichten und Interviews zu biogenen Schmier-, Werk- oder Baustoffen.