Top

Linde versorgt staatliche chilenische Ölgesellschaft mit Wasserstoff

September 29, 2004 by · Leave a Comment 

Der Technologiekonzern Linde hat heute mit der ENAP Refinerías S.A., Teil der staatlichen chilenischen Ölgesellschaft ENAP, einen 15-Jahres-Vertrag über die Belieferung mit Wasserstoff geschlossen.
Linde, Weltmarktführer bei Wasserstoffanlagen, steigt damit zum Marktführer für technische Gase in Chile auf. Das südamerikanische Land zählt mit einem jährlichen Wachstum der Industrieproduktion von rund 7% zu den dynamischsten der Region. “Dieses Wasserstoff-Projekt ist das erste On-Site-Projekt dieser Art in Lateinamerika. Damit reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach umweltschonenderen Kraftstoffen, vor allem in Ballungsräumen”, sagte Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands der Linde AG und verantwortlich für den Unternehmensbereich Gas und Engineering.

Read more

Erneute Auszeichnung fuer Chemikalien.de

September 29, 2004 by · Leave a Comment 

                    Chemikalien.de wurde auch diese Jahr wieder ausgezeichnet. Wie schon 2004 gehoert 


                    Chemikalien.de zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internetadressen. Speziell nach dem


                    schwierigen Umbau  der Seite und des Forums freuen wir uns sehr.


                     Wir hoffen, dass wir dem Anspruch  unserer Besucher gerecht werden.


 


Siemens und Biomax Informatics beschließen strategische Zusammenarbeit

August 25, 2004 by · Leave a Comment 

Siemens Corporate Technology und Biomax Informatics beschließen die Zusam-menarbeit auf dem Gebiet der Modellierung und Simulation der zellulären Gen-expression. Die beiden Unternehmen verknüpfen ihre komplementären Technologien und überwinden die Grenzen herkömmlicher numerischer Analysemethoden. Erstmals lassen sich nun in der Wirkstoffforschung Versuche simulieren.

Die von Siemens entwickelte Software BioSIM erkennt wechselseitige Abhängigkeiten innerhalb von Genexpressionsdaten, die nun zur Versuchsplanung herangezogen werden können. Anschließend werden die in der Simulation gefundenen Zusammenhänge in BioXM, der Genanalysesoftware von Biomax, in einen funktionellen und biologischen Kontext gebracht. Durch diesen Schritt können zugrundeliegende biologische Mechanismen entschlüsselt werden. Eine besondere Stärke der neuen Methode ist die Möglichkeit, die “Expressionen” einzelner Gene zu verändern und den Effekt auf die “Expressionen” der übrigen Gene zu errechnen. Auf diese Weise können Wissenschaftler die Erhebung von Daten gezielter planen und den experimentellen Aufwand minimieren

Read more

Kunststoff hält Schiffe und Brücken in Form

August 23, 2004 by · Leave a Comment 

Schiffe sind auf hoher See extremen Bedingungen ausgesetzt: Korrodiertes oder durch Belastung beschädigtes Material kann Mensch und Umwelt beeinträchtigen. Um diese Risiken zu verringern, hat die BASF-Tochter Elastogran gemeinsam mit der britischen Intelligent Engineering das Sandwich Plate SystemTM herkömmlichen Stahlkonstruktionen durch ein Verbundsystem aus Stahl/Polyurethan/Stahl ersetzt. SPS erhöht die Festigkeit der Konstruktion, dämpft Schwingungen und reduziert das Gewicht.

Basf Schiffsbau

Mit SPS lassen sich die Reparaturzeiten bei Schiffen um bis zu 50% reduzieren.

Read more

„Volkswagen Group Award 2004” für BASF Coatings

June 16, 2004 by · Leave a Comment 

Die BASF Coatings de México ist mit dem „Volkswagen Group Award 2004“ für Lieferanten aus der NAFTA Region ausgezeichnet worden. Ausschlaggebende Kriterien für die Verleihung des Awards waren für die Volkswagen AG die außergewöhnliche Flexibilität bei neuen Projekten sowie Innovationen und Serviceleistungen vor allem im Prozeßablauf.


[IMG]http://corporate.basf.com/basfcorp/img/banner/d/advertising_04_04.gif[/IMG]
Die Übergabe des „Volkswagen Group Award 2004“ erfolgte jetzt in Puebla, Mexiko. Peter A. Fischer, Geschäftsführer der BASF Coatings de Mexiko erhielt den Preis von Francisco García Sanz, Vorstandsmitglied des VW-Konzerns und Reinhard Jung, Vorsitzender des Vorstandes der Volkswagen de México.

Read more

Mangel eines Proteins führt zu fortschreitendem Retinazerfall

June 11, 2004 by · Leave a Comment 

Max Planck-Forscher ergründen mit Röntgenstrukturanalyse sowie halbsynthetischen “Hilfsproteinen” die molekularen Ursachen von Choroideremia


[IMG]http://www.maxplanck.de/bilderBerichteDokumente/multimedial/galerie/bilderWissenschaft/2004/06/Rak01/Web_Pressebild.jpeg[/IMG]

Abb.: Dimer eines Proteinkomplexes aus den Proteinen REP-1 (rote und blaue Oberflächendarstellungen) und Rab7 (graue und grüne Bänder).

Bild: Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

Read more

Spezialchemikalien für Medizin und Agrochemie – wertvoll wie Diamanten

May 14, 2004 by · Leave a Comment 

Uni Bremen: Spin-Off Hansa Fine Chemicals GmbH gewinnt StartUP-Wettbewerb


[IMG]http://www.hfc-chemicals.com/media/grafik/logo.gif[/IMG]

Hansa Fine Chemicals – das ist der Name einer im Februar 2003 gegründeten Firma aus dem Studiengang Chemie der Universität Bremen, die sich auf Spezialchemikalien vor allem für Pharmaindustrie und Medizin spezialisiert hat. Mit ihrer Ausgründung sind sie jetzt Landessieger im StartUP-Wettbewerb für Unternehmensgründer in Bremen geworden. Der StartUp Wettbewerb ist als bester deutscher Business-Plan-Wettbewerb anerkannt. Initiatoren sind die Sparkassen, McKinsey, der Stern und das ZDF. Ausgelobt von der Sparkasse Bremen, der Stadtsparkasse Bremerhaven und dem Wirtschaftssenator erhielt Hansa Fine Chemicals am 11. Mai 2004 den mit 7500 Euro dotierten ersten Preis.

Read more

NOVA Chemicals’ STYROSUN® resins exclusively specified by RSL Inc. for productio

April 22, 2004 by · Leave a Comment 

Pittsburgh, PA – NOVA Chemicals announced today that RSL Inc. and its supplier, Champion Injection Molding, specified STYROSUN weatherable styrenic polymers for the production of their entire doorlight frame line.

“STYROSUN is an ideal material for applications such as RSL/Champion doorlights because it is easily painted and stained, provides the required heat and impact properties, and is cost- effective,” said Holly Wilson, Market Director for Durables, NOVA Chemicals.

Compared to acrylonitrile-styrene-acrylate (ASA), STYROSUN resins’ processing advantages add value while delivering UV stability, heat resistance and toughness that is required for doorlight applications.

“STYROSUN is a highly-effective alternative compared to filled polypropylene,” said Ron Lewkowitz, President of RSL Inc., a manufacturer of clear and decorative doorlights, sidelights and transoms for residential entryways. “STYROSUN does not contain filler and, therefore, improves processability and eliminates wear on our equipment. In addition, the performance properties of STYROSUN provide our customers with maintenance-free performance for their doorlight frames, backed by RSL’s lifetime warranty.”

Read more

Mobility Thanks to Solutions from the Chemical Industry

April 21, 2004 by · Leave a Comment 

BASF and the automotive industry
Every new car sold today contains chemical products – coatings, plastics and additives – worth approximately EUR 750. Products for the automotive industry accounted for more than 10 percent of BASF’s suppliers currently make up one-third of growth in the automotive industry, and this figure is rising.
The conveyor belt inches its way forward as freshly painted car bodies pass by one by one along the assembly line. Assembly workers fit doors, and robots install the cockpit a little further down the line. The appearance of the finished car is specified in the assembly instructions attached to the underside of the open hood. Whether it´s pale leather seats, a global positioning system or a sporty steering wheel – major manufacturers offer their customers a choice of more than one million different permutations. And customers are fussy, too. They want a car taht´s safe and comfortable, looks good, requires little maintenance and has good mileage. That´s not surprising because owners spend such a great deal of time in their cars. Statistically, every German drives approximately 11,000 kilometers (6,820 miles) a year, and the number for the United States is even higher at almost 15,000 kilometers (9,300 miles). To ensure that car owners get what they want, teams at BASF develop innovative and environmentally friendly solutions in cooperation with partners from the automotive industry.


[IMG]http://corporate.basf.com/file/19019.bild2[/IMG]
Read more

Jetzt neue: Chemikalien und Reagenzien auf Chemikalien.de

April 11, 2004 by · Leave a Comment 

Ab sofort finden Sie auch die passenden Chemikalien auf www.chemikalien.de. Wir bieten ausschliesslich Waren an, die auch fuer den freien An- und Verkauf gedacht sind. Chemikalien und Reagenzien koennen ernsthafte Verletzungen hervorrufen. Wir bitten Sie deshalb immer die Gefahrenvorschriften und Schutzmassnahmen einzuhalten. Informieren Sie sich ueber moegliche Gefahren.

Zum Chemikalien Marktplatz: Chemikalienmarktplatz
mit taeglich neuen Chemikalien und Reagenzien

« Previous PageNext Page »

Bottom