Design, das unterscheidet
December 10, 2004 by admin · Leave a Comment
Sich zu differenzieren – darin liegt eines der wichtigsten Ziele der Hersteller von Elektrogeräten. Was heute über das Innenleben nur noch schwer möglich ist, erreichen die Konstrukteure über Sondermodelle mit neuen Funktionen und ausgefallenem Design. So bringt der niederländische Elektrokonzern Philips mit dem Philishave Coolskin einen Elektrorasierer auf den Markt, für dessen ungewöhnliches Design die Konstrukteure auch auf Terlux®, den transparenten Kunststoff der BASF, setzen
Versuche statt Formeln pauken
December 10, 2004 by admin · Leave a Comment
Schule muss Spaß machen, damit Kinder etwas lernen. Wie das geht, zeigt ein Buch mit mehr als 200 Experimenten aus Chemie, Biologie, Physik und Technik, das Vertreter der rheinland-pfälzischen Chemieindustrie heute (9. Dezember) dem Gymnasium Mainz-Gonsenheim stellvertretend für alle Schulen in Rheinland-Pfalz überreichen. Denn Experimente machen den Unterricht nicht nur lebendiger, sie wecken auch das Interesse der Schüler an den Naturwissenschaften und bleiben länger im Gedächtnis als Formeln und Theorien. Die BASF Aktiengesellschaft, zehn Gymnasien aus dem Rhein-Neckar-Dreieck und die Chemieverbände Rheinland-Pfalz haben die kostenlosen Arbeitsmaterialien für die Klassen 5 bis 10 gemeinsam erstellt
Read more
Bor und Kalium
December 8, 2004 by admin · Leave a Comment
Bor und Kalium: Auf den ersten Blick zwei einfache chemische Elemente. Durch Expertenhände verwandeln sie sich in hoch begehrte Produkte, beispielsweise für die Herstellung komplexer Wirkstoffmoleküle in der Pharmaindustrie. Genau aus diesem Grund hat die BASF im Jahr 2003 die Callery Chemical Division von der US-amerikanischen Mine Safety Appliances übernommen: Alkalimetall-Folgeprodukte, höhere Alkoholate und Bor-Spezialitäten erweitern perfekt das globale Portfolio der BASF bei den anorganischen Spezialchemikalien. Diese Produkte ermöglichen unseren Kunden, die Ausbeuten ihrer Wirkstoffherstellung zu verbessern und dabei Nebenreaktionen zu unterdrücken.
Read more
Industrie negiert Chemiegefahren
December 6, 2004 by admin · Leave a Comment
Experten kritisieren Ignoranz gegen wissenschaftliche Beweise
Genf (pte, 03. Dez 2004 13:45) – Klare wissenschaftliche Beweise über die Gefährlichkeit von chemischen Substanzen werden von der chemischen Industrie in Europa hartnäckig verneint. Zu diesem Schluss kommt ein hochrangiger WHO-Mitarbeiter. Nicht nur die Tatsachen an sich würden von der Industrie angezweifelt, sondern auch die wissenschaftlichen erbrachten Beweise würden verneint, berichtet BBC-Online http://news.bbc.co.uk.
Read more
FIZ CHEMIE Berlin erhöht den Bedienkomfort und verbessert Suchfunktionen
December 6, 2004 by admin · Leave a Comment
Mit Infotherm bietet die Fachinformationszentrum Chemie GmbH (FIZ CHEMIE Berlin) eine der weltweit größten Datenbanken mit thermophysikalischen Eigenschaften im Internet an. Die hochwertige Informationsquelle deckt mit rund 24.000 chemischen Gemischen und etwa 6.600 Reinstoffen insbesondere den Informationsbedarf von Planungsbüros und Unternehmen aus dem chemischen Anlagenbau ab, die ohne eigene Softwareinstallation und Datenpflege jederzeit auf aktuelle Stoffdaten zugreifen möchten.
Die in XML programmierte Online-Datenbank wurde in den letzten Monaten deutlich weiterentwickelt. Ab sofort bietet Infotherm im Internet mehr und verbesserte Funktionen zur professionellen Suche nach chemischen Faktendaten. So stehen beispielsweise für die Suche nach den Eigenschaftsdaten eines bestimmten Gemisches nun die Boole’schen Operatoren “and” und “or” zur sinnvollen Verknüpfung von Suchbegriffen bereit.
Read more
IG Bau-Chemie-Energie braucht Nachwuchs
December 6, 2004 by admin · Leave a Comment
Jena: Die IG Bau-Chemie-Energie wird auch künftig alle Anstrengungen unternehmen, noch mehr junge Leute als bisher für die Gewerkschaftsarbeit zu gewinnen. Das sagte heute gegenüber JenaTV Anke Friebel, die stellvertretende Vorsitzende der Jenaer Ortsgruppe der IG Bau-Chemie-Energie. Zur gestrigen Jahreshauptversammlung im großen Saal des F-Hauses waren mehr als 150 Gewerkschaftsmitglieder anwesend
Read more
4th Baltic Conference on Electrochemistry
December 1, 2004 by admin · Leave a Comment
The main intention of the series of Baltic Conferences on Electrochemistry is to bring together the electrochemists of the Baltic region, however, participation from other parts of Europe and the world is highly welcome.
The 4th Baltic Conference on Electrochemistry is devoted to all branches of electrochemistry, e.g., analytical electrochemistry, bioelectrochemistry, corrosion, electrocatalysis, electrodeposition, electrochemistry in microelectronics, ion transfer at the interface of immiscible liquids, microscopic techniques in electrochemistry, spectroelectrochemistry.
The conference venue will be the “Alfried Krupp Wissenschaftskolleg” situated in the very centre of Greifswald. All hotels are situated within a walking distance of 5 to 10 minutes. Greifswald is a small University town at the Baltic Sea, 200 km north of Berlin. It is connected with the airports in Berlin and Hamburg by InterCity trains
Chemie-Industrie dringt auf niedrigere Kosten für Energienetznutzung
December 1, 2004 by admin · Leave a Comment
Berlin (dpa) – Die deutsche Chemie-Industrie dringt auf niedrigere Nutzungsentgelte für Strom- und Gasnetze. Die Branche sei energieintensiv und auf international wettbewerbsfähige Strom- und Gaspreise angewiesen. “Nur eine effektive Regulierung könne dafür sorgen, dass die überhöhten Netzentgelte nachhaltig sinken”, teilte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Montag anlässlich einer Anhörung vor dem Wirtschaftsausschuss des Bundestages zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes in Berlin mit.
Read more
BASF:” Zukäufe in Milliardenhöhe machen uns keine Probleme”
November 27, 2004 by admin · Leave a Comment
Hamburg – Der Chemieriese BASF will weiter durch Übernahmen wachsen. “Es wird zu Akquisitionen kommen. Der Ausbau unseres Portfolios steht auf unserer Prioritätenliste auf Platz eins”, sagte BASF-Vorstandschef Jürgen Hambrecht beim Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten. Positiv für Aktionäre: Zweithöchste Priorität habe die Dividende, gefolgt vom Rückkauf eigener Aktien, sagte Hambrecht.
Bei den geplanten Zukäufen – über Details schwieg sich der Vorstandsvorsitzende aus – werde es sich um alle Geschäftsbereiche handeln von Chemikalien über Kunststoffe und Pflanzenschutz bis Erdöl und Gas. “Zukäufe in Milliardenhöhe machen uns keine Probleme”, betonte er. BASF wird seinen Vorsteuergewinn in diesem Jahr voraussichtlich von 2,17 auf rund 3,9 Milliarden Euro steigern.
Chemikalien in Äpfel schützen vor Parkinson und Alzheimer
November 27, 2004 by admin · Leave a Comment
Gehirnzellen von Ratten mit Phenolsäure behandelt
Ithaca, New York (pte, 26. Nov 2004 12:40) – Eine Gruppe von Chemikalien in Äpfeln schützt das Hirn vor Schäden, die neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson auslösen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Cornell Universität http://www.cornell.edu/. Sie zeigt, dass die Chemikalie Quercetin, ein so genanntes Phytonutrient, für den Schutz der Gehirnzellen von Ratten verantwortlich ist, wenn sie von oxidativem Stress angegriffen werden.
Read more