Top

Breaking Bad Chemie

November 1, 2013 by · Leave a Comment 

Die Serie Breaking Bad schlaegt nicht nur in USA, sondern auch im Rest der Welt grosse Wellen. Der Hauptcharakter ist hier ein Chemiker, doch wie sieht es mit der Korrektheit der Chemie aus. Eine lustige Infografik hat Beuklerink herausgebracht:

DuPont zieht sich von Teil seines Chemiegeschäfts

October 27, 2013 by · Leave a Comment 

Die Dupont-Chefin Ellen Kullman warb um die Trennung des Chemiegeschäfts, da das Business zu volatil sei und eine Planungssicherheit sehr schwierig ist. Man will seine Forschungsinvestitionen viel mehr in die Agrarsparte setzen, da man sich hiervon mehr erhofft.

DuPont wird hier auf einige grosse Konkurrenten stossen, aber man ist sich dort sicher bewusst was man macht. Der Agrarmarkt ist, obwohl umstritten, eines der grössten Hoffnungen der Chemiebranche.

Der Aktienmarkt belohnte diese Entscheidung und Dupontns Aktie stieg im nachbörslichen US-Handel um 2,9 Prozent. 7000 Mitarbeiter arbeiten derzeit in DuPonts Chemiegeschäfts

Muttis Sonnenbrand Heilmittel

July 13, 2013 by · Leave a Comment 

Sonne tanken macht derzeit Spass, aber auch die Gefahr verbrannt zu werden. Hier Mutti’s Heilmittel, deren Wirkung umstritten ist:

14 Wild Ways People Soothe Their Sunburns – An infographic by the team at ZocDoc Sunburn Remedies

Deutsche Chemiekonzerne helfen die GVO Kennzeichnung in Kalifornien zu verhindern

November 11, 2012 by · Leave a Comment 

Wenn man Bayer und BASF in der deutschen Presse liest, so merkt man schnell, dass hier gute Lobbyarbeit und Werbegelder der Konzerne den deutschen Pressemarkt und eine kritische Hinterfragung dieser Konzerne in Schach halten.

Read more

Zink und seine chemischen Eigenschaften

October 12, 2012 by · Leave a Comment 

Zink ist ein glänzend bläulich-weißes Metall, besitzt das Elementsymbol Zn, die Ordnungszahl 30 und ist ein Übergangsmetall. Zink ist brüchig und kristallförmig bei gewöhnlichen Temperaturen, aber es wird dehnbar und formbar, wenn es auf 100 bis 150 °C erwärmt wird. Es ist ein ziemlich reaktives Metall, das sich mit Sauerstoff und anderen Nichtmetallen verbinden kann, und wird mit verdünnten Säuren reagieren, um Wasserstoff freizusetzen.
Read more

Chemische Alkoholtests in Frankreich

June 27, 2012 by · Leave a Comment 

Frankreich macht die Alkoholtests (in franz. Ethylotest) zur Pflicht. Diese Ethylotest Röhrchen gilt auch für Touristen aus dem Ausland, die lediglich eine kurze Zeit in Frankreich verbringen.  Ein Anreiz zur Selbstkontrolle soll es sein, jedoch wie genau funktionieren die Test? Wir erklären dies hier:

Read more

Seltene Erden

June 27, 2012 by · Leave a Comment 

Hochenergie-Magnete sind Dauermagnete aus der Gruppe der Seltenen Erden. Seltene Erden werden derzeit von wenigen Ländern kontrolliert und mittlerweile herrscht ein bitterer Kampf zwischen den Produzenten wie China und den Kunden wie Japan oder Europa.

Read more

Laborwaagen mit Tradition

June 1, 2012 by · Leave a Comment 

Labormitarbeiter wissen schon seit Langem um die Qualität des traditionsreichen Unternehmens: MT’s Spezialwaagen decken einen Wägebereich von 0,000 000 1 Gramm bis 1000 Tonnen ab.

Mettler Toledo existiert bereits seit 1945 als Dr. Mettler seine Firma gründet. Aehnlich wie bei Tesafilm, so wurde in den 50ziger Jahren die Mettlerwaage zusagen das Synonym für die Laborwaagen.

Read more

Alkalische Pikrinsäurelösung

April 22, 2012 by · Leave a Comment 

Pikrinsäure ist der Trivalnahme für 2,4,6-Trinitrophenol. Ihre Entdeckung durch den Chemiker Peter Woulfe (1727-1803) geht auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Sie wurde im Laufe der Zeit für unterschiedliche Zwecke, als Farbstoff, als Sprengstoff in Granaten und als medizinisch wirksame Substanz verwendet. Die derzeit wichtigsten Einsatzgebiete für Pikrinsäure sind die Farbstoffherstellung, die Metallurgie (als Ätzmittel) und in der organisch-analytischen Chemie die Verwendung als Reagenz für Nachweisreaktionen. Aktuell werden mehrere Synthesestrategien zur Darstellung von Pikrinsäure genutzt: die Darstellung von Pikrinsäure erfolgt ausgehend von Phenol, Chlorbenzol oder Benzol, über verschiedene Sulfonierungs-, Nitrierungs- und Oxidationsschritte.

Read more

Ammoniummolybdat

March 29, 2012 by · Leave a Comment 

Eigenschaften und Aussehen von Ammoniummolybdat

Zunächst einmal ist Ammoniummolybdat ein zusammenfassender Begriff für die Stoffgruppe der Ammoniumsalze des chemischen Elements Molybdän (Mo). Die gebräuchlichsten Bezeichnungen in Industrie und Forschung sind daher Ammoniummolybdat Tetrahydrat sowie Ammoniumheptamolybdat, auch Ammoniumparamolybdat kommt vor. Neben dem hier beschriebenen Ammoniummolybdat (Heptamolybdat) gibt es noch das “einfache”, Di-, Octa- und Decamolybdate

Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom