10 Milliarden Euro Kernfusionsreaktor
May 25, 2006 by admin · Leave a Comment
Der Bau des weltweit ersten Kernfusions-Versuchsreaktors im großen Maßstab kann beginnen. Der Kernfusionsreaktor wird das groesste gemeinschaftliche Wissenschaftsprojekt, welches Vertreter der Europäischen Union, der USA, Russlands, Chinas, Indiens, Japans und Südkoreas unterzeichneten.
Die Kosten für Errichtung und Betrieb liegen bei 9,5 Mrd. Euro. Das Forschungsvorhaben stellt damit das größte Projekt wissenschaftlicher Zusammenarbeit weltweit dar. Etwa 2016 soll der Kernfusionsreaktor – genannt ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) – in Betrieb gehen. Die Nutzungsphase wird rund zwanzig Jahre betragen.
Kwarx – neues unzerbrechliches Glas?
May 24, 2006 by admin · Leave a Comment
Ein unzerbrechliches Weinglas aus dem neuen Material Kwarx wurde auf der Weinexpo in Hong Kong vorgestellt.
Der Hersteller behaupten, dass das neue Glas eine wichtige Revolution in der Glasherstellung bedeuted. Philippe Durand, Vorstandsvorsitzende von ARC International spricht nur von neuem Material, auessert sich jedoch nichts ueber die geheime Formel von Kwarx.
Eventuell wird das neue Glas auch Laboratorien “unzerbrechlich” machen.
Open University stellt Lehrmaterialien kostenlos ins Netz
May 24, 2006 by admin · Leave a Comment
Die britische Open University, mit 200.000 Studierenden größte staatliche Fernuniversität Europas, stellt im Oktober eine große Auswahl ihres Lernmaterials frei zugänglich ins Internet. Die digitalisierten Lernwerke im Wert von 9.2 Millionen Euro (5.65 Britische Pfund) können von jedem Studieninteressierten über die Homepage der Hochschule genutzt werden. Unterstützt wird diese Open Content Intitative von der William und Flora Hewlett Stiftung mit 4.45 Millionen US Dollar. Zum Start im Herbst wird Lehrmaterial für etwa 900 Lernstunden eingestellt. Ende 2008 werden bereits 5.400 Lernstunden online sein. Seit Ihrer Gründung im Jahr 1969 setzt sich die Open University für einen „offenen“ Bildungszugang ein. Sie will besonders Menschen eine international anerkannte und akkreditierte Universitätsausbildung anbieten, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen kein Präsenzstudium absolvieren können.
Read more
BASF erhöht Barangebot an Aktionäre
May 24, 2006 by admin · Leave a Comment
Die BASF Aktiengesellschaft (Frankfurt: BAS, NYSE: BF [ADR], LSE: BFA, SWX: AN) hat heute (22.05.06) bekannt gegeben, dass sie ihr Barangebot zum Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Aktien der Engelhard Corporation (NYSE: EC) von 38 US-Dollar je Aktie auf 39 US-Dollar je Aktie erhöht hat.
“Wir sind zuversichtlich, dass die Aktionäre von Engelhard den höheren Wert für alle ihre Aktien und die absolute Sicherheit erkennen, die das Angebot der BASF bietet – im Gegensatz zu den Risiken und der Unsicherheit des Rekapitalisierungsplans von Engelhard“, sagte Dr. Jürgen Hambrecht, Vorsitzender des Vorstands der BASF Aktiengesellschaft. „Um es unmissverständlich zu sagen: Dies ist unser endgültiges Angebot. Unter keinen Umständen werden wir unser Angebot nochmals erhöhen. Falls die Engelhard-Aktionäre auf der Hauptversammlung von Engelhard nicht für alle von uns benannten Kandidaten stimmen, werden wir unser Angebot auslaufen lassen und uns anderen Projekten widmen.“
Read more
Styrolcopolymer wird teuerer
May 8, 2006 by admin · Leave a Comment
Die BASF erhöht zum 15. Mai diesen Jahres in Europa die Preise für Styrolcopolymer-Spezialitäten um 150 Euro/Tonne. Zu dieser Produktgruppe gehören Luran® S (ASA), Terluran® HH (High Heat-ABS), Terlux® (MABS) und Terblend® N (ABS/PA-Blends). Der Anstieg von Rohstoff-, Energie- und Transportkosten zwingt BASF zu Preisanpassungen für diese Produkte.
Read more
Chemie Chemnitz baut Gasaufbereitungsanlage in Syrien
May 5, 2006 by admin · Leave a Comment
Das russische Großunternehmen für Bau und Montageleistungen Stroytransgaz (STG), Moskau hat CAC, Chemnitz einen Auftrag über Ingenieurdienstleistungen für den Bau einer Gasaufbereitungsanlage in Syrien erteilt.
Zum Leistungsumfang des am 09. März 2006 in Damaskus unterzeichneten Vertrages gehören das erweiterte Basic Engineering, das Detail Engineering einschließlich der Erstellung aller technischen Beschaffungsspezifikationen sowie Unterstützung während der Errichtung und Inbetriebnahme der Anlage. Das Auftragsvolumen liegt bei ca. 11 Mio. Euro.
Die zu errichtende Anlage besitzt eine Tageskapazität von 6,3 Mio. m(3) und wird für den syrischen Endkunden Syrian Gas Company innerhalb von 22 Monaten geliefert und ca. 70 km westlich der zum Weltkulturerbe gehörenden Stadt Palmyra errichtet.
Read more
Dibutylzinn
May 3, 2006 by admin · Leave a Comment
Der Spiegel berichtet, dass in Radsporthosen sich gesundheitsschädliche Chemikalien befinden. Nach Untersuchungen des Magazins “Ökotest” handelt es sich unter anderem um Dibutylzinn, das über die Haut in den Körper gelangt und das Immunsystem schädigen kann.
ChemSpec 2006 mit BASF
May 2, 2006 by admin · Leave a Comment
Die BASF präsentiert auf der ChemSpec vom 14. bis 15. Juni in Genf ihr Angebot an chemischen Zwischenprodukten und Anorganika. Am Messestand E1 zeigt das Unternehmen seine innovativen Lösungen für die Pharma-, Agro- und Kunststoffindustrie sowie unter anderem für die Anwendungsgebiete Coatings, Elektronikchemikalien und Maschinenbau. Die ChemSpec Europe findet seit 20 Jahren statt und gilt als eine der bedeutendsten Messen für Fein- und Spezialchemiehersteller.
Read more
BASF verdoppelt Kapazität zur Produktion von Ultrason
April 25, 2006 by admin · Leave a Comment
Die BASF verdoppelt die Kapazität zur Produktion des Technischen Kunststoffs Ultrason® am Standort Ludwigshafen. Die Erweiterung auf 12.000 Jahrestonnen wird Ende 2007 abgeschlossen sein. Zusätzlich errichtet das Unternehmen ebenfalls in Ludwigshafen ein neues Logistik- und Verpackungszentrum für Ultrason®. Die Investitionssumme beider Projekte liegt im mittleren zweistelligen Millionen Euro-Bereich. Insgesamt werden 23 neue Arbeitsplätze geschaffen
Read more
Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung einer Anlage zur Salzreinigung
March 30, 2006 by admin · Leave a Comment
Die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH hat gemeinsam mit der Kali-Umwelttechnik GmbH, Sondershausen und der Iranischen Firma ITCEN Consulting Engineers, Teheran von der Arvand Petrochemical Company, Teheran – einem Tochterunternehmen der National Petrochemical Company (NPC) – einen Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung einer Anlage zur Reinigung von 1,6 Mio. Tonnen Salz (NaCl) im Jahr erhalten.
Der Auftragswert für die CAC beträgt ca. 15 Mio. Euro. CAC übernimmt bei diesem Auftrag das Detail Engineering für die Prozessanlagen, die Lieferung der Hauptausrüstungen sowie die Unterstützung des iranischen Partners während der Errichtung sowie der Inbetriebnahme. Die Fertigstellung der Anlage ist für Dezember 2006 vorgesehen. Sie entsteht am nördlichen Persischen Golf, wo das Salz in Salinen erzeugt wird.
Das gereinigte Endprodukt der Anlage wird als Einsatzprodukt für eine Chlorelektrolyse dienen, welche Bestandteil eines bereits in der Errichtung befindlichen PVC-Komplexes der Arvand Petrochemical Company ist.
Read more