HighChem -Broschuere zur analytischen Chemie
June 6, 2006 by admin · Leave a Comment
Ihre Premiere feierte die Broschüre “HighChem hautnah – Aktuelles aus der Analytischen Chemie” der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auf den beiden großen Messen Analytica und Achema in diesem Frühjahr in München bzw. Frankfurt. Oberstufenschüler bis hin zu gestandenen Chemikern zeigten großes Interesse an den verständlich dargestellten Inhalten zur Analytischen Chemie, der Analytik in der Kriminalistik, der Lebensmittelanalytik, der Materialanalytik, der Medizinischen Analytik oder der Umweltanalytik (Boden, Luft, Wasser). Die GDCh bietet diese 120 Seiten starke, gut bebilderte Broschüre jetzt kostenlos allen an der Chemie Interessierten an.
Read more
BASF erhält die Mehrheit der Aktien von Engelhard
June 6, 2006 by admin · Leave a Comment
BASF-Chef Hambrecht: “Besonderer Tag für BASF und Engelhard, neue Möglichkeiten für unsere Kunden.” –
BASF ist von der Bank of New York, der Hinterlegungsstelle für das Angebot, darüber informiert worden, dass bis zum Ablauf der Annahmefrist für das Barangebot am Montag, 5. Juni 2006, 24 Uhr Ortszeit New York, insgesamt 110.456.159 Engelhard-Aktien zum Erwerb angeboten und die Angebote nicht widerrufen wurden. Dies entspricht ca. 89 % aller ausstehenden Aktien. Von diesen angedienten Aktien sind der BASF vor dem Auslaufen des Angebots 18.464.174 Aktien noch nicht endgültig übereignet, aber mit der Verpflichtung zur Übereignung angeboten worden, dies entspricht ca. 15 % aller ausstehenden Aktien. BASF hat alle Aktien, die ihr wirksam und ohne Widerruf zum Erwerb angeboten wurden, übernommen
Von Aerosolteilchen zu Wolkentröpfchen
June 5, 2006 by admin · Leave a Comment
Trotz unterschiedlichster Herkunft und Zusammensetzung der Aerosolteilchen in Zentraleuropa hängt die Fähigkeit, zu Wolkentröpfchen anzuwachsen, in erster Linie von der Teilchengröße ab
Wolken spielen eine zentrale Rolle für Klimasystem und Wasserkreislauf der Erde. Das Verhalten einer Wolke hängt in hohem Maße von der Anzahl und Größe der Tröpfchen ab, aus denen sie besteht. Jedes dieser Tröpfchen benötigt zum Wachsen ein Aerosolteilchen als Keim, genannt Wolkenkondensationskern (cloud condensation nucleus, CCN). Es ist deshalb wichtig zu verstehen, welche Eigenschaften es einem Aerosolteilchen ermöglichen, zu einem Wolkentropfen anzuwachsen.
LANXESS plans to divest textile processing chemicals business
June 1, 2006 by admin · Leave a Comment
The LANXESS Management Board with the chairman of the Supervisory Board at this year’s Annual Stockholders’ Meeting of LANXESS AG in Düsseldorf (from left to right: Dr. Ulrich Koemm (member of the Management Board), Dr. Rolf Stromberg (Chairman of the Supervisory Board), Dr. Axel C. Heitmann (Management Board Chairman), Matthias Zachert (Chief Financial Officer) and Dr. Martin Wienkenhöver (member of the Management Board).
Read more
LANXESS will einen Geschäftszweig mit Chemikalien abgeben
June 1, 2006 by admin · Leave a Comment
Der LANXESS-Vorstand mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats auf der diesjährigen Hauptversammlung der LANXESS AG in Düsseldorf (v.l.n.r.): Dr. Ulrich Koemm (Mitglied des Vorstands), Dr. Rolf Stomberg (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Axel C. Heitmann (Vorsitzender des Vorstands), Matthias Zachert (Finanzvorstand) und Dr. Martin Wienkenhöver (Mitglied des Vorstands).
Read more
BASF and Engelhard Reach Agreement
May 31, 2006 by admin · Leave a Comment
BASF Aktiengesellschaft (Frankfurt: BAS, NYSE: BF [ADR], LSE: BFA, SWX: AN) announced today that it signed a definitive agreement with Engelhard Corporation (NYSE: EC). According to the agreement, Engelhard will recommend that Engelhard shareholders tender their shares to BASF in exchange for $39 per share in cash and will withdraw its $45 per share self-tender offer for approximately 20 percent of the company’s shares.
Read more
Universeller Resistenzmechanismus bei Pflanzen entdeckt
May 31, 2006 by admin · Leave a Comment
Pflanzen haben ein natürliches Abwehrsystem, mit dem sie sich vor Krankheitserregern wie Pilzen, Bakterien oder Viren schützen können. Ein besonders wirksamer Resistenzmechanismus gegen den Mehltaupilz ist seit langem bei Gerstepflanzen bekannt. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln haben gemeinsam mit Kollegen aus den USA entdeckt, dass diese so genannte mlo-Resistenz auch bei anderen Pflanzenarten funktioniert (Nature Genetics, 28. Mai 2006). Damit sollte es in Zukunft prinzipiell möglich sein, Ernteschäden durch Mehltau gezielter und mit weniger Chemie zu bekämpfen.
Abb. 1 Der echte Gräser-Mehltau, Blumeria graminis f.sp. hordei, ist ein Pilz, der Gersteblätter schädigt. Die abgebildete Gerstepflanze (links) ist anfällig für den Pilz. Es bilden sich viele weiße Mehltau-Kolonien. Auch auf der Modellpflanze Arabidopsis thaliana (einzelne Blätter auf der rechten Seite) kann der Mehltaupilz unter normalen Umständen gut wachsen. Der Befall ist als weiße Puderschicht gut sichtbar (rechtes Blatt). Die Kölner Forscher fanden jedoch eine Arabidopsis-Mutante (linkes Blatt), die nach dem gleichen Prinzip wie die Gerste eine effiziente Resistenz ausbilden kann
Ford World Excellence Award für BASF
May 31, 2006 by admin · Leave a Comment
Münster/Southfield. Die BASF Coatings hat von der Ford Motor Company den „World Excellence Award“ erhalten. Der Preis wurde als Anerkennung für vorbildliche Leistungen verliehen, die BASF 2005 als Lieferant von Fahrzeuglacken für Ford in Europa und Nordamerika erbracht hat.
Read more
BASF und Engelhard einigen sich
May 30, 2006 by admin · Leave a Comment
Die BASF Aktiengesellschaft (Frankfurt: BAS, NYSE: BF [ADR], LSE: BFA, SWX: AN) hat heute (30.05.2006) bekannt gegeben, dass BASF einen Vertrag mit der Engelhard Corporation (NYSE: EC) abgeschlossen hat. Danach wird Engelhard seinen Aktionären empfehlen, das Barangebot der BASF über 39 US-Dollar pro Aktie anzunehmen und wird sein Angebot zurückziehen, rund 20 % der Aktien für 45 US-Dollar pro Aktie zurück zu kaufen.
Read more
Vatertagsstudie: Trinken fuer die Gsundheit
May 26, 2006 by admin · Leave a Comment
Puenktlich zum Vatertag bringen daenische Wissenschaftler eine neue Studie zum Alkoholkonsum raus.
Moderates Trinken reduziert Herzkrankheiten. Der wohlwollende Effekt des Trinken wirkt jedoch anscheinend nur fuer Maenner. Wie jedem bewusst ist reagieren Frauen anders auf Alkohol 😉
“Maenner die taeglich trinken haben das geringste Risiko an Herzkrankheiten” so Janne Tolstrup vom Nationalen Institut fuer Gesundheit in Copenhagen.