Top

Erfolge bei der Acrylamid-Minimierung in Lebensmitteln

September 13, 2004 by · Leave a Comment 

Die Lebensmittelchemische Gesellschaft, die größte Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), weist anlässlich des Deutschen Lebensmittelchemikertags am 13. September in Bonn auf die vorbildliche Zusammenarbeit aller beteiligten Kreise bei der Minimierung der Acrylamidgehalte in Lebensmitteln im Rahmen des vorbeugenden gesundheitlichen Verbraucherschutzes hin. Hervorgehoben und anerkannt werden insbesondere die erfolgreichen Aktivitäten und Maßnahmen der Lebensmittelhersteller, die der Verantwortung für Qualität und Sicherheit ihrer Produkte in der Regel in vollstem Umfang nachkommen. Von der toxikologischen und lebensmittelchemischen Forschung werden für die nächste Zeit wichtige Ergebnisse hinsichtlich des gesundheitlichen Risikos des Verbrauchers durch Acrylamid in der Nahrung erwartet. Der jetzige Kenntnisstand deutet auf ein deutlich geringeres Gefährdungspotential hin, als ursprünglich befürchtet.
Read more

Erste Kreiselmoleküle drehen sich in Erlangen

September 12, 2004 by · Leave a Comment 

152 Jahre nach der Erfindung des Gyroskops, bei Spielzeug-Fans besser als Kreisel bekannt, haben Chemiker der Universität Erlangen-Nürnberg sein nahezu exaktes molekulares Abbild synthetisiert. Die ersten molekularen Kreisel könnten die Vorreiter einer völlig neuen Klasse von Molekülen sein, die für die Nanotechnologie großen Nutzen versprechen. Von dem Erfolg des japanischen Gastwissenschaftlers Dr. Takanori Shima am Lehrstuhl für Organische Chemie von Prof. Dr. John A. Gladysz wird die renommierte Fachzeitschrift “Angewandte Chemie” im Oktober 2004 auf ihrer Titelseite berichten.

Gyroskop Bild

Read more

Biokatalysatoren als Motor der Lebensmittelindustrie

September 12, 2004 by · Leave a Comment 

Von der Cola light bis zum Käse: Ohne Enzyme wäre die Lebensmittelherstellung in der heutzutage notwendigen Menge und Qualität gar nicht mehr möglich. Als Biokatalysatoren können sie Kosten senken, vermeiden unerwünschte Nebenprodukten, ermöglichen nachhaltige Produktionsprozesse und sind gesundheitlich absolut unbedenklich. Auch wirtschaftlich spielen sie eine immer wichtigere Rolle, da Enzyme in den nächsten Jahren einen Wachstumsmarkt darstellen. Ihre viel versprechende Zukunft sind Thema der zweiten internationalen Konferenz “Biocatalysis in the Food and Drinks Industries” an der Universität Hohenheim vom 19. – 22. September 2004.

Read more

« Previous Page

Bottom