Top

Nanowissenschaftspreis 2003 –

April 30, 2003 by · Leave a Comment 

Der Nanowissenschaftspreis 2003 geht an Prof. Dr. Matthias Rief vom “Institut für angewandte Physik, Biophysik und Molekulare Materialien” der “Ludwig-Maximilians-Universität München” und Dr. Ernst Ludwig Florin vom “Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie” in Heidelberg. Die beiden Physiker haben in ihrer Arbeit bedeutende Fortschritte in der Erforschung mechanischer Eigenschaften einzelner Moleküle erzielt .
Read more

Neuer Interdisziplinärer Diplomstudiengang

April 30, 2003 by · Leave a Comment 

Die Erfolgsaussichten sind groß, die Dimensionen, für die der neue deutschsprachige Diplomstudiengang “Nanostrukturwissenschaft” an der Universität Kassel ausbildet, wirklich so winzig, als sollte ein Thermometer zum Fliegen-Fieber-Messen gebaut werden: Es sind aus Atomen oder Molekülen aufgebaute Systeme, die Abmessungen von der Größenordnung eines Milliardstel Meters besitzen. Nanostrukturen sind ein interdisziplinäres und zukunftsweisendes Forschungsgebiet – sei es in der Informationstechnologie, den Materialwissenschaften, der Biosensorik, der Molekularbiologie oder der medizinischen Diagnostik.
Read more

GDCh-Memorandum: Analytik besitzt fundamentale Bedeutung

April 29, 2003 by · Leave a Comment 

Die Analytik liefert Daten für viele Entscheidungen in Politik, Medizin, Wissenschaft und Wirtschaft. Auch die Bürger sind in ihrem Alltag auf die Urteile analytischer Experten angewiesen. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) weist mit dem Memorandum Analytik auf den Stellenwert der Disziplin und notwendige Konsequenzen hin.

Auf Initiative der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie sowie mit Unterstützung weiterer GDCh-Fachgruppen und der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie wurde ein Positionspapier zum Stellenwert der Analytik erstellt, das, geringfügig überarbeitet, zu dem Anfang 2003 veröffentlichten GDCh-Memorandum Analytik führte.

Read more

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

April 29, 2003 by · Leave a Comment 

Max-Planck-Polymerforscher entwickeln hochsensiblen Test für die Genom- und Proteomforschung sowie für die Lebensmittelkontrolle.
Biologisch relevante Makromoleküle, wie DNS, RNS oder Proteine, können sich wechselseitig erkennen. Das macht man sich heute intensiv bei neuen Techniken zur Untersuchung von Genen und Proteinen, aber auch von intrazellulären Prozessen in lebenden Organismen zunutze.
Read more

Studienzeiten in den Naturwissenschaften sind rückläufig

April 26, 2003 by · Leave a Comment 

Neues Hochschulranking von CHE und stern erscheint am 10. April

Gütersloh, 2. April 2003. Angehende Naturwissenschaftler schließen ihr Studium immer schneller ab. Dies zeigen erste Ergebnisse des neuen Hochschulrankings von Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und stern. In den Naturwissenschaften und in Mathematik konnten viele Universitäten die mittlere Studiendauer, also die Zeit, in der die Hälfte der Absolventen Examen machen, verkürzen. Die Universitäten Erlangen-Nürnberg und Tübingen reduzierten gleich in drei Fächern die Studienzeit um mehr als ein Semester.

Read more

Die Schere im Kopf zusammengesetzt

April 26, 2003 by · Leave a Comment 

Bestandteile des Schlüsselenzyms für Alzheimer identifiziert. Es ist fast wie ein Puzzle: Harald Steiner und Dieter Edbauer im Labor von Professor Christian Haass am Adolf-Butenandt-Institut der LMU ist es erstmals gelungen, die vier Bestandteile der g-Sekretase zu einer funktionsfähigen Einheit zusammenzusetzen, wie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Cell Biology berichtet. Dieses Schlüsselenzym der Alzheimer-Erkrankung schneidet in einem bisher noch unverstandenen Mechanismus wie eine Schere das Amyloid ß-Peptid aus einem großen Eiweiß heraus. Die Peptide veklumpen dann im Gehirn mit sich selbst zu den charakteristischen Plaques, was zum Untergang der benachbarten Nervenzellen führt. Alzheimer ist eine nach wie vor unheilbare Krankheit, bei der es meist in hohem Alter zu einem starken Verlust der Gedächtnisleistung kommt. “Diese neu entdeckten Proteine sind natürlich hervorragende Zielmoleküle für die Suche nach neuen Alzheimer-Medikamenten”, so Christian Haass.

Read more

Sanierung schadstoffbelasteter Grundwässer und Böden

April 26, 2003 by · Leave a Comment 

Neuer BMBF-Förderschwerpunkt “Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden” (KORA)
Die DECHEMA organisiert Auftaktveranstaltung am 3. und 4. April in Leuna.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt im Rahmen seines neuen Förderschwerpunktes “Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden” (KORA) die Suche nach neuen, kostengünstigen und nachhaltig wirksamen Möglichkeiten bei der Sanierung von Altlasten.

Read more

INCHECO-Workshop auf Schloss Rauischholzhausen

April 26, 2003 by · Leave a Comment 

Internationales Trainingsnetzwerk für junge Wissenschaftler aus fünf Ländern zu Gast bei der Universität Gießen

Ein internationaler Workshop des INCHECO-Netwerkes findet bis 3. April 2003 auf Schloss Rauischholzhausen, der Tagungsstätte der Justus-Liebig-Universität statt. Organisiert wird dieses Treffen von der Abteilung “Zelluläre Erkennungs- und Abwehrprozesse” (Prof. Dr. Tina Trenczek) vom Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie der Universität Gießen. Im besonderen werden Prof. Dr. Yves Carton (Universität Paris) über das Immunsystem der Taufliege Drosophila melanogaster und Prof. Dr. Stefan Schütz (Universität Göttingen) über Riechvermögen und Orientierung von Kartoffelkäfern auf flüchtige Pflanzenstoffe vortragen.

Read more

Was das Pflanzenprotein im Nadelöhr macht

April 26, 2003 by · Leave a Comment 

Neuer Mechanismus für Membran-Transport in Zelle entdeckt

München, 02. April 2003 – Chloroplasten sind wichtige Bestandteile von Pflanzenzellen und von zwei Membranen umgeben. Die meisten Proteine, also Eiweißbausteine, der Chloroplasten werden im Zellkern kodiert, im Zellinneren synthetisiert und müssen dann durch diese Doppelmembran geschleust werden. Es sind mehrere Membranproteine bekannt, die dabei eine Rolle spielen. Der Mechanismus des Transportvorganges selbst ist unverstanden. Prof. Jürgen Soll und zwei Mitarbeiter vom Department Biologie I, Botanik, haben nun ein Protein identifiziert, das als molekularer Motor andere Proteine durch die Chloroplasten-Membranen schleust, wobei ein bislang unbekannter Mechanismus zugrunde liegt.

Read more

Blitzschneller Bildsensor kontrolliert Pralinen

April 25, 2003 by · Leave a Comment 

Ob bei Schrauben, Tabletten oder Schokopralinen – in der modernen Massenfertigung spielt die Qualitätskontrolle eine herausragende Rolle. Angesichts einer Tagesproduktion, die oft in die Zehntausende geht, ist der Mensch bei der Überprüfung solch kleiner Produkte im Zentimetermaßstab aber weit überfordert. Stattdessen sortieren vollautomatische Systeme während und nach der Produktion fehlerhafte Waren aus.

Read more

Next Page »

Bottom