“Öko” muss nicht immer teuer sein
August 28, 2002 by admin · Leave a Comment
Cyclanon ECO verändert Prozesse. Es wird nach dem Färben von Fasern und Geweben aus Polyester, Polyester-Mischungen und Acetat eingesetzt. Ziel ist es, Farbbestandteile, die nicht an die Fasern gebunden und damit ungewünscht sind, aus dem Gewebe zu lösen. Cyclanon ECO ist gegenüber herkömmlichen Reduktionsmitteln einfacher und vollautomatisch zu dosieren; außerdem bleibt es beim Kontakt mit dem Luftsauerstoff stabil. Eine aktuelle Analyse zur Ökoeffizienz von Färbeprozessen, die auf Cyclanon ECO bauen, hat jetzt die Vorteilhaftigkeit des Produktes der BASF bestätigt. Mit Brief und (Öko-) Siegel: Cyclanon ECO ist schneller, sparsamer, gründlicher und umweltfreundlicher.
Reduktive Nachreinigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung gefärbter Textilien. Der Arbeitsschritt sichert waschfeste Farbechtheit. Polyester, PE-Mischungen und Acetat werden mit Hilfe von Dispersionsfarbstoffen gefärbt. Nicht alle Farbbestandteile aus der Flotte gehen auch eine feste Bindung ein und haften dauerhaft am Gewebe. Werden diese Restbestände nicht
“ausgewaschen” färben die mit diesen Stoffen hergestellten Textilien ab – am Körper oder in der Waschmaschine. Kunden würden das kaum akzeptieren. In der Reduktion werden diese überschüssigen Farbbestandteile chemisch quasi “zerlegt” und ausgewaschen.
Chemische Industrie: Ausbildungsplätze frei!
August 27, 2002 by admin · Leave a Comment
– zum Teil noch freie Plätze
8.000 Chemie-Azubis am StartAus Anlass des beginnenden Ausbildungsjahres hat der Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC), Dr. Rüdiger Erckel, die besonderen Ausbildungsanstrengungen der Chemiebranche gewürdigt. “Die Chemieunternehmen bieten in diesem Jahr rund 8.000 Ausbildungsplätze neu an. Insgesamt gibt es damit in der chemischen Industrie rund 25.000 Auszubildende. Zum Teil sind auch noch Ausbildungsplätze unbesetzt. Seit 1998 haben – so Erckel – die Chemieunternehmen die Zahl der Ausbildungsplätze kontinuierlich um insgesamt 15 % gesteigert. Damit sind die bis ins Jahr 2002 reichenden Zusagen aus den früheren Chemie-Tarifvereinbarungen übertroffen worden. Die Unternehmen bemühen sich, das erreichte hohe Ausbildungsniveau trotz des ungünstigen wirtschaftlichen Umfelds beizubehalten.”
Chemie bietet qualifizierte Ausbildung in modernen Berufen
Erckel: “In der chemischen Industrie bestehen qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten in einer Reihe von zukunftssicheren Berufen im Labor- und Produktionsbereich, bei technischen und kaufmännischen Berufen. Die Ausbildung ist in diesem Bereich aktualisiert und dem modernen Stand von Wissenschaft, Technik und Arbeitsorganisation angepasst worden.” Mit einer eigenen Informationskampagne “Chemie4you” informieren die Chemie-Arbeitgeber im Internet (www.chemie4you.de) und mit anderen modernen Medien über die guten Berufschancen im Bereich der chemischen Industrie einschließlich der Kunststoff- Kautschuk- und Mineralölindustrie sowie in der Pharmaindustrie und der aufstrebenden biotechnischen Industrie. “Qualifizierte Mitarbeiter” – so Erckel – “sind für die deutschen Chemieunternehmen ein entscheidender Faktor, um auch in Zukunft erfolgreich und international wettbewerbsfähig zu bleiben.”
mg engineering: Zimmer vereinbart Lizenzabkommen
August 26, 2002 by admin · Leave a Comment
Mit einer Lizenzkooperation zur Herstellung von Lyocell-Textilfasern hat die mg-Tochter Zimmer AG (266 Mio € Umsatz, 395 Mitarbeiter) ihr Engagement in China verstärkt. Partner ist das chinesische Unternehmen Baoding Swan Chemical Fibre Group Co. Ltd. (75 Mio € Umsatz, 6.000 Mitarbeiter)
Der Vertrag wurde heute von Winfried Krämer, Vostandsvorsitzender Zimmer AG, sowie Boarding-Swan-Vorstand Tong Weili in Frankfurt unterzeichnet. Die zur Vertragsunterzeichnung angereiste hochrangige chinesische Delegation, darunter der Parteisekräter der Stadtverwaltung von Baoding, Wang Tigjiu, wurde im Anschluss an die Feierlichkeiten von Frankfurts Wirtschaftsdezernent Nikolaus Burggraf im Frankfurter Römer empfangen.
Mit dem Lyocell-Prozess wird Cellulose wesentlich kostengünstiger und umweltschonender zu hochwertigen Textilfasern verarbeitet als mit üblichen Herstellungsverfahren. Das Abkommen sieht vor, dass Baoding Swan als erstes Unternehmen in China eine Anlage zur Herstellung von 30.000 Jahrestonnen Fasern nach diesem von Zimmer entwickelten Verfahren bauen kann.
Chemikalien.de Sitemap u. Newsarchiv.
August 21, 2002 by admin · Leave a Comment
Ab sofort finden Sie unsere Sitemap mit allen wichtigen Informationen
zu Chemikalien.de hier
. Ein Archiv mit
allen alten Artikeln zur Chemie, Chemikalien, Wirtschaft oder
Wissenschaftwurde ab sofort hier
angelegt.
Interessieren Sie sich für alle Fachbereiche, dann finden
Sie die entsprechenden Artikel hier.
Vielen Dank. Chemie-forum.de u. Chemikalien.de Team
Jetzt neu: Videos bei Chemikalien.de
August 14, 2002 by admin · Leave a Comment
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Gäste,
Ab sofort finden Sie auf Chemikalien.de Videos zur Chemie und Biologie im Downloadbereich. Die Daten sind gezippt und müssen erst mit Winzip oder einem anderen Programm entpackt werden. Viel Spass beim Onlineschauen. Falls es Probleme gibt, benutzen Sie bitte das Forum.
Chemikalien.de Team
Neue Stoffdatenbank für Bodenschutz und Altlasten
August 13, 2002 by admin · Leave a Comment
Neue Version 3.0 auf CD-ROM erhältlich
Ab sofort ist die neue Version der STARS (Stoffdatenbank für altlasten-/ umweltrelevante Stoffe) auf CD-ROM erhältlich. STARS enthält Daten aus den Bereichen Wasser, Boden und Luft. Diese Daten stammen aus verschiedenen Fachdatenbanken, Gesetzestexten, Fachliteratur und aktuellen Forschungsvorhaben. Erstmals werden die von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) 1998 veröffentlichten Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden recherchefreundlich abgebildet. Ebenfalls neu und aktuell sind Angaben zu in Deutschland empfohlenen Untersuchungsverfahren zur Bestimmung von physikalisch-chemischen Parametern. Zielgruppe der STARS sind Umweltbehörden des Bundes und der Länder, Kommunen, Ingenieurbüros, wissenschaftliche Einrichtungen sowie weitere Interessierte. Die Datenbank wird vom Umweltbundesamt (UBA) herausgegeben. STARS ist einzeln beziehungsweise in Verbindung mit weiteren Programmen lieferbar. Die Preise liegen zwischen 35 Euro (öffentliche Einrichtungen) bis 322 Euro (Nutzer aus Industrie und Wirtschaft).
Sonntags Chat! Ab 21 Uhr im Webchat!
August 10, 2002 by admin · Leave a Comment
Liebe Mitglieder, Liebe Gäste, Am Sonntag findet ab 2100 Uhr der erste offizielle Chemikalien.de Webchat statt.
Es sind dazu alle recht herzlich eingeladen.
Vielen Dank
Chemikalien.de Team
Briefe von Einstein, Planck und Born auf dem Dachboden eines Privathauses
August 1, 2002 by admin · Leave a Comment
Briefe der Nobelpreisträger Max Planck, Walther Nernst, Albert Einstein, Peter Debye und Max Born an den Mathematiker David Hilbert (1862 bis 1943), die zeitweilig als verschollen galten, sind auf dem Dachboden eines Göttinger Privathaushaltes gefunden worden. Die insgesamt 132 Schriftstücke aus den Jahren 1892 bis 1932, die zudem Schreiben der Physiker Arnold Sommerfeld und Peter Ehrenfest, der Mathematiker Richard Courant und Hermann Weyl sowie einen Schriftwechsel mit dem preußischen Kultusministerium umfassen, hat der Historiker Klaus P. Sommer im Nachlass des Göttinger Mathematik-Dozenten Franz Rellich entdeckt. Die zum größten Teil noch nicht publizierten Briefe, die politische Ereignisse insbesondere um 1918 widerspiegeln, aber auch mathematisch-physikalische Erfindungen behandeln, sind von der Witwe des 1955 verstorbenen Wissenschaftlers verwahrt worden. Nach ihrem Tod im Jahr 2000 hat die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) diese “Quellen aus der großen Zeit der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts” erworben und sie der Forschung zugänglich gemacht. Sommer, der Mitarbeiter am Institut für Wissenschaftsgeschichte der Universität Göttingen ist, wird die Ergebnisse seiner Nachforschungen über den Weg der Schriftstücke in den “Berichten zur Wissenschaftsgeschichte” (Berlin) veröffentlichen. |
![]() |
Chemikalien.de Software Update
July 30, 2002 by admin · Leave a Comment
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
Ab morgen wird hier eine neue Software augespielt. Es wird dadurch deutliche Verbesserungen des Forums und der Hauptmenükonfiguration geben. Wir hoffen,dass es nicht zu Fehler kommen wird. Dies lässt sich jedoch nie 100% sagen. Bei Rückfragen und Problemen steht wie immer das Feedbackforum auch für Nichtmitglieder offen.
Vielen Dank. Chemikalien.de Team
Chemikalien.de Das Chemieportal bedankt sich.
July 26, 2002 by admin · Leave a Comment
Hallo Mitglieder und Gäste.
Heute wollen wir uns alle bei Euch bedanken für die über 100.000 Klicks in 3 Monaten und das Erreichen von über 1000 Themen auf dem Forum! Als nächstes Ziel gilt es die 1000 Members vollzubekommen, um dann richtig durchzustarten. Als Dankeschön wird demnächst (genauer Zeitpunkt nicht ersichtlich) ein update des Portals vorgenommen werden, womit erhebliche Verbesserungen des Hauptmenüs, des Forums uns noch so einige Sachen erledigt werden.
Außerdem werden wir ein Gewinnspiel als Chemiequiz starten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Chemikalien.de Team