Top

Zerstörungsfreie Trennung von Glasklebungen

October 23, 2002 by · Leave a Comment 

Auf der glasstec in Düsseldorf vom 28. Oktober bis 1. November 2002. Mit UV-härtenden Klebstoffen lassen sich heute dauerhafte Verbindungen von Glas mit unterschiedlichsten Materialien herstellen, die beispielsweise beim Ladenbau und in der Möbelindustrie vielfältige neue Möglichkeiten schaffen. Sogar große Vitrinen und tragende Glasteile und -wände lassen sich heute ohne Bohrung und Schrauben verbinden. Auch für kritische Bereiche wie Feuchträume und für Verklebungen von Verbundsicherheitsglas bieten innovative Klebtechniken technologische Lösungen. An eine schadensfreie Prüfung der Klebverbindung oder gar Trennung der einzelnen Komponenten war bislang nicht zu denken. Mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen “Otto von Guericke” (AiF) hat die Bohle AG jetzt zusammen mit der Innovent e.V. Technologieentwicklung in Jena Verfahren für die zerstörungsfreie Analyse und Trennung von Glasklebefugen erarbeitet, die in der Branche gegenwärtig einzigartig sind.

Read more

Einweihung der neuen Konzernzentrale der Bayer AG

October 22, 2002 by · Leave a Comment 

Leverkusen – “Leverkusen ist eine starke Säule der Chemie und Pharmazie,
wie es nur wenige in Deutschland, sogar weltweit gibt. Die Chemische Industrie
hat für die Wirtschaftskraft, die Wirtschaftsstruktur, für Innovation und
Beschäftigung einen zentralen Stellenwert für Nordrhein-Westfalen. In keinem
anderen Industriezweig wird mehr Umsatz erzielt,” sagte Ernst Schwanhold,
Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen,
anlässlich der Einweihung der neuen Konzernzentrale von Bayer in Leverkusen.
Das vom international renommierten Architekten Helmut Jahn aus Chicago (USA)
konzipierte und realisierte Gebäude bezeichnete Schwanhold als “herausragendes
Beispiel für zukunftsweisende Architektur”.

Read more

Novartis mit starker operativer Performance

October 19, 2002 by · Leave a Comment 

Umsatz steigt in den ersten neun Monaten 2002 um elf Prozent in lokalen Währungen

Starkes Umsatzwachstum bei Pharma und Generics steigert den Konzernumsatz um 11% in lokalen Währungen (4% in Schweizer Franken)
– Pharma während der neun Monate 2002 in allen wichtigen Märkten über dem Branchendurchschnitt; Umsatzwachstum von 13% in lokalen Währungen (+5% in Schweizer Franken) wird getragen durch die Bereiche Herz-Kreislauf und Onkologie
– Operatives Ergebnis steigt weiterhin zweistellig (+11%)
– Reingewinn nimmt um 4% zu, dank einer starken operativen Performance und einem attraktiven Finanzergebnis, trotz anhaltend schwieriger Marktbedingungen
– Anstieg des Gewinns pro Aktie um 6%, gefördert durch das Aktienrückkaufprogramm
– Umstellung der Finanzberichterstattung auf US-Dollar ab dem ersten Quartal 2003 vorgesehen

Aus drei mach zwei !

October 19, 2002 by · Leave a Comment 

Bei den neuen Peugeot-Serien 307 und 206 haben die Dachrelings nur zwei Kunststoff-Füße. Rohstofflieferant für diese Kunststoffe ist die BASF. Die Designer der neuen Peugeots bei PSA in Sochaux (F) haben erstmals eine Dachreling entworfen, die nur mit zwei Kunststoff-Füßen statt wie bisher mit dreien auf dem Dach befestigt wird. Zur Konstruktion dieses ansprechenden und stabilen Dachaufbaus wurden zwei Kunststoffe der BASF verwendet. Das stark beanspruchte Strukturteil des Fußes besteht aus Ultradur® B 4040 G6, seine Verkleidung hingegen aus Luran® S 778T. Ultradur B ist ein PBT (Polybutylenterephthalat) und Luran S ein ASA (Acrylnitril/Styrol/Acrylester-Polymer) der BASF.

Read more

Neu von BASF: Sicopal Gelb mit hoher Brillanz und großem Verarbeitungsspielraum

October 18, 2002 by · Leave a Comment 

Ein reiner, brillanter Farbton und zugleich großer Verarbeitungsspielraum waren bisher nur schwer zu vereinbaren. Mit Sicopal® Gelb L 1120 hat die BASF ein neues Bismutvanadat entwickelt, dass beiden Anforderungen gerecht wird.

Sicopal Gelb L 1120 ist ein hochechtes Gelbpigment mit ausgezeichneter Brillanz und sehr gutem Deckvermögen. Das staubarme und gut rieselfähige Pigment kann in allen Bindemitteln eingesetzt werden und verleiht speziell 2-Komponenten-Lacken eine besonders lange Verarbeitungszeit.

Die Dauer der Verarbeitungszeit, auch als „Topfzeit“ bezeichnet, ist bei 2-Komponenten-Lacken von Bedeutung. Die Komponenten des Lackes, z. B. Polyester- oder Acrylharze und der Isocyanat-Härter, vernetzen nach der Vermischung und sind nur für eine begrenzte Zeit verarbeitbar. Je länger die Topfzeit, auf die auch die eingesetzten Pigmente einen Einfluss haben, desto größer ist der Spielraum bei der Verarbeitung. 2-Komponenten-Lacke werden u.a. für hochwertige Autoreparatur- und Industrielacke eingesetzt.

Mit Pigmenten und Präparationen, Farbstoffen, Lackrohstoffen und Additiven bietet die BASF-Geschäftseinheit „Veredlungschemikalien für Lacke, Kunststoff
und Spezialitäten“ ihren Kunden ein breites Produktsortiment und Werte mit hohem Zusatznutzen. Umfassende Informationen findet man unter www.basf.de/pigment bzw. www.basf.de/resins.

Bayer will Haushaltsinsektizid-Geschäft an SC Johnson in diesem Jahr verkaufen

October 16, 2002 by · Leave a Comment 

Chemiekonzern Bayer will sein Haushaltsinsektizid-Geschäft an SC Johnson bis zum Jahresende verkaufen. Die beiden Gesellschaften hätten eine entsprechende Absichtserklärung (“Letter of Intent”) unterzeichnet, teilte die Bayer AG am Mittwoch in Leverkusen mit.Zum Haushaltsgeschäft mit einem Jahresumsatz von rund 400 Millionen Euro gehörten vor allem die Marken Autan und Baygon. Zum Verkaufspreis wollte Bayer auf Anfrage nichts sagen. Medien hatten im September einen Preis von 700 bis 800 Millionen Euro genannt.

Bereits im März hatte die Bayer AG angekündigt, sich bis Ende 2002 vom Geschäft mit Haushaltsinsektiziden trennen zu wollen. Der Konzern will sich im Geschäftsbereich Consumer Care ganz auf das Kerngeschäft mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln konzentrieren.

Die 1886 gegründete SC Johnson ist nach eigenen Angaben ein internationales Familienunternehmen, das Reinigungs- und Haushaltsprodukte verkauft. Die US-Gesellschaft beschäftigt rund 9.500 Menschen./bi/zb
Zum Haushaltsgeschäft mit einem Jahresumsatz von rund 400 Millionen Euro gehörten vor allem die Marken Autan und Baygon. Zum Verkaufspreis wollte Bayer auf Anfrage nichts sagen. Medien hatten im September einen Preis von 700 bis 800 Millionen Euro genannt.

Bereits im März hatte die Bayer AG angekündigt, sich bis Ende 2002 vom Geschäft mit Haushaltsinsektiziden trennen zu wollen. Der Konzern will sich im Geschäftsbereich Consumer Care ganz auf das Kerngeschäft mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln konzentrieren.

Die 1886 gegründete SC Johnson ist nach eigenen Angaben ein internationales Familienunternehmen, das Reinigungs- und Haushaltsprodukte verkauft. Die US-Gesellschaft beschäftigt rund 9.500 Menschen./bi/zb

Neue Tochtergesellschaft Beiersdorf Ukraine

October 16, 2002 by · Leave a Comment 

Seit dem 01.10.2002 hat die ehemalige ukrainische Repräsentanz der Beiersdorf AG als neue Tochtergesellschaft TOW Beiersdorf Ukraine ihre operative Tätigkeit aufgenommen.

Adresse:
TOW Beiersdorf Ukraine
englische Bezeichung: Beiersdorf Ukraine LLC
Spaskaya Str. 30 A
Build. 3-3B
04070 Kiew
Ukraine

Tel.: 00380-44-4906395 und -4906396
Fax: 00380-44-4906397

Bayer HealthCare: Kauf von Visible Genetics abgeschlossen

October 15, 2002 by · Leave a Comment 

Leverkusen – Zur weiteren Stärkung seines Diagnostika-Geschäfts hat der Bayer-Konzern über seine US-Tochter Bayer Corporation das kanadische Unternehmen Visible Genetics Inc. gekauft. Der Kaufpreis betrug 61,4 Millionen US-Dollar. Dabei wurden für die ausstehenden Stammaktien 1,50 Dollar/Aktie gezahlt und die Vorzugsaktien zum Ausgabepreis plus Dividende übernommen. Das Closing der im Juli angekündigten Transaktion erfolgte zum 11. Oktober 2002.
“Mit dieser Akquisition schafft sich Bayer eine breite Wachstumsplattform in einem sehr schnell wachsenden Marktsegment innerhalb der Diagnostika-Industrie”, sagte Dr. Peter Knüppel, Leiter des Nukleinsäure-Diagnostik-Geschäfts in der Division Diagnostika der Bayer HealthCare. “Im Bereich der Diagnostiktests von Infektionskrankheiten rechnen wir mit einem jährlichen Marktwachstum von rund 20 Prozent bis zum Jahr 2005 bei einem weltweiten Umsatzvolumen von rund 1 Milliarde US-Dollar im Jahr.”

Read more

Werner Wenning neuer VCI-Vizepräsident

October 14, 2002 by · Leave a Comment 

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) hat bei der Nachwahl zum Präsidium am 11. Oktober 2002 in Berlin Werner Wenning, Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG, Leverkusen, zum Vizepräsidenten gewählt. Die Amtszeit endet mit der Mitgliederversammlung 2003.

Das VCI-Präsidium setzt sich zusammen aus:

Professor Dr. Wilhelm Simson, VCI-Präsident

Dr. Jürgen F. Kammer, Vizepräsident
Professor Dr. Jürgen Strube, Vizepräsident
Werner Wenning, Vizepräsident

Stärkung des Klebstoffgeschäfts in Spanien.

October 14, 2002 by · Leave a Comment 

Die Henkel-Gruppe, Düsseldorf, hat zum 10. Oktober 2002 den spanischen Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen Solyplast S.A., Barcelona, übernommen. Solyplast S.A. produziert und vertreibt Acrylat- und Silikondichtstoffe sowie Klebstoffe für den Handwerker- und Heimwerkermarkt. Im Jahr 2001 erzielte das Unternehmen mit 42 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 14,6 Mio Euro. – “Neben einer Stärkung der Marktposition sichert sich die Henkel-Gruppe durch den Kauf von Solyplast Wissen, das unser bestehendes Geschäft hervorragend ergänzt”, erklärt Alois Linder, Mitglied der Geschäftsführung der Henkel-Gruppe und zuständig für den Unternehmensbereich Klebstoffe für Konsumenten und Handwerker. “Der Kauf verschafft uns die Möglichkeit, auch in anderen Regionen in diesem Bereich weiter zu wachsen.”

Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom