Top

IMMage im Frühjahr 2004 – Mikrotechnik für den Menschen

April 11, 2004 by · Leave a Comment 

Mikrotechnik für den Menschen zu entwickeln, dies ist eine Mission, der sich unser Haus verpflichtet sieht. Im Dialog mit Ihnen, unseren Partnern, unseren Kunden und der interessierten Öffentlichkeit, wollen wir Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen bedarfsgerecht anbieten. Wir wollen einen Beitrag zur Lösung aktueller Fragenkomplexe, wie etwa der Ressourcen- und Umweltschonung, leisten. In dieser Ausgabe von IMMage stellen wir Beispiele aus den Bereichen Umwelt- und Bioanalytik, chemische Verfahrenstechnik und Brennstoffzellentechnik vor.

Im Kundenmagazin werden die Geschäftsfelder Chemische Prozesstechnik, Fluidik und Simulation, Optik, Mikrostrukturierung und Feinwerktechnik mit Schwerpunktthemen vorgestellt
Read more

Berufsperspektiven für Chemiker

April 7, 2004 by · Leave a Comment 

Die Chemieindustrie geht durch einen starken Wandel, der auch in Deutschland seine Spuren hinterlässt. Gleichwohl wird auch in Zukunft die Chemie- und Pharmaindustrie zu den wichtigsten Industriezweigen in Deutschland gehören. Die Industrievertreter im Vorstand der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) äußerten sich anlässlich der letzten Vorstandssitzung zu den Berufsperspektiven für Chemiker. Die langfristigen Perspektiven seien gut. Auch die Einführung der neuen Bachelor- und Masterabschlüsse wurde überwiegend begrüßt. An den Hochschulen wird die Chemie als Basis und Querschnittswissenschaft weiterhin eine bedeutende Rolle spielen.

Read more

RÖMPP Online: Günstiger Zugang für studentische GDCh-Mitglieder

April 7, 2004 by · Leave a Comment 

Die rund 2.500 studentischen Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) können ab sofort das Online-Chemielexikon RÖMPP Online zu sehr günstigen Konditionen nutzen. Das gaben der Georg Thieme Verlag und die GDCh anlässlich des Frühjahrssymposiums der GDCh-Jungchemikerforen am 31. März 2004 in Heidelberg bekannt. Die bereits seit dem vergangenen Jahr für GDCh-Mitglieder deutlich reduzierten Nutzungspreise wurden für studentische Mitglieder auf 69 Euro jährlich gesenkt.

Read more

Europageschäft Papierchemikalien unter neuer Leitung

April 5, 2004 by · Leave a Comment 

Das Papierchemikaliengeschäft der BASF in Europa wird seit 1. April 2004 von Eckhard Hilgemann geleitet. Er ist Nachfolger von Dr. Hans Richard Schmidt, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Hilgemann, geboren 1952 in Lengerich (Deutschland), hat nach seiner Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten bei der BASF seit 1976 mehrere Stationen in Europa, NAFTA und Asien durchlaufen. Seit 2001 leitet er die Regionale Geschäftseinheit Veredlungschemikalien Asien mit Sitz in Singapur und war dort verantwortlich für Pigmente, Tenside, Textil-, Leder- und Kfz-Chemikalien sowie Produkte für die Druckindustrie.

Read more

Neuer Download verfügbar – New Download available

February 28, 2004 by · Leave a Comment 

Lars Eric Mueller übermittelte uns einen neuen Download, der in unsere Download-Datenbank aufgenommen wurde.
Lars Eric Mueller sent us a new download for our Download-Database.

Eine Beschreibung von Lineare Regression findest Du unten.
A description for Lineare Regression you can find below.

Read more

Neuer Download verfügbar – New Download available

February 28, 2004 by · Leave a Comment 

Lars Eric Mueller übermittelte uns einen neuen Download, der in unsere Download-Datenbank aufgenommen wurde.
Lars Eric Mueller sent us a new download for our Download-Database.

Eine Beschreibung von Fehlerrechnung findest Du unten.
A description for Fehlerrechnung you can find below.

Read more

Methan löste Artensterben aus

February 14, 2004 by · Leave a Comment 

Methan löste nach Ansicht von Forschern der Northwestern-Universität vor 250 Millionen Jahren das massive Artensterben aus. Die Gas-Explosion habe die Schichten des Ozeans durcheinander gewirbelt und die Atmosphäre mit Kohlendioxid angereichert. Nach der Theorie bildeten sich im Meer große Vorräte an Methan aus pflanzlichen Verfallsprozessen und gefrorenen Methanhydraten, die durch einen kleineren Meteoriteneinschlag an die Oberfläche kamen und explodierten. Die Sprengkraft soll das zehntausendfache der weltweit verfügbaren nuklearen Waffen übertroffen haben.


[IMG]http://www.3sat.de/imperia/md/images02/nano/haugust/hc/hcnews/82_135x95.jpg[/IMG]
Read more

Neuer Download verfügbar – New Download available

February 11, 2004 by · Leave a Comment 

Fabian Karg übermittelte uns einen neuen Download, der in unsere Download-Datenbank aufgenommen wurde.
Fabian Karg sent us a new download for our Download-Database.

Eine Beschreibung von FLF Services Periodensystem findest Du unten.
A description for FLF Services Periodensystem you can find below.

Read more

“Good Lack” in der Euregio

January 17, 2004 by · Leave a Comment 

Technische und wirtschaftliche Forschung und Beratung für oberflächenbehandelnde Betriebe diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze

Umweltschützer und Verbraucher sind sich einig: Lösemittel im Lack – nein danke! Wie aber umweltfreundlich und gleichzeitig wirtschaftlich beschichten? Da sind die 800 oberflächenbehandelnden Betriebe am Niederrhein und in der niederländischen Provinz Limburg jetzt fein raus: Denn ab sofort stehen ihnen Berater und Experten des neu gegründeten “Euregio Coatings Net” mit Rat und Tat zur Seite. Dass es in der Euregio Rhein-Maas-Nord jetzt immer öfter “Good Lack” heißt, ist der EU, dem Königreich der Niederlande und dem Land NRW zu verdanken, die das Projekt drei Jahre mit fast 2 Millionen Euro fördern. “Wir können den Unternehmen Wege zeigen, wie sie Rohstoffe einsparen, die Umwelt schonen und zugleich wirtschaftlich arbeiten”, verspricht Prof. Dr. Thomas Brock, Lacktechnologe von der Hochschule Niederrhein.

Read more

Umweltfreundliche Chemie-Experimente im Netz

December 17, 2003 by · Leave a Comment 

Spätestens seit dem Umweltgipfel in Rio de Janeiro 1992 ist das Wort “Nachhaltigkeit” in aller Munde. Es beschreibt ein Konzept, das die Befriedigung der Bedürfnisse der heutigen Generation vorsieht, ohne dabei die Chancen künftiger Generationen zu beeinträchtigen. Was “Nachhaltige Entwicklung” für Chemiker und die zukünftige Chemieausbildung bzw. das Studium bedeutet, war Thema eines zweijährigen Verbundprojektes, an dem Chemiker und Umweltingenieure der Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt waren.

Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom