Top

ABN Amro, Air France-KLM, BASF, Fiat: European Equity Preview

February 8, 2005 by · Leave a Comment 

rise or fall in European markets. Prices are from the local markets’ close Feb. 4. Stock symbols are in parentheses after company names.

The Dow Jones Stoxx 600 Index rose 0.9 percent to 261.92, bringing last week’s gain to 2.7 percent. The Stoxx 50 advanced 1 percent to 2873.96 and the Euro Stoxx 50, a benchmark for the 12 countries using the euro, added 0.9 percent to 3037.13.

ABN Amro Holding NV (AABA NA): The biggest Dutch bank may say fourth-quarter profit increased 34 percent to 1.15 billion euros ($1.49 billion) from a year earlier, based on the median estimate of analysts surveyed by Bloomberg News, as ABN Amro company booked a gain from the sale of its car-leasing business and set aside less money to cover risky loans. The stock lost 14 cents, or 0.7 percent, to 20.83 euros.

Read more

BASF und ihre Mitarbeiter weltweit spenden 3,8 Millionen Euro für Flutopfer in A

February 8, 2005 by · Leave a Comment 

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der BASF weltweit haben bis zum 31. Januar 2005 über 1,4 Millionen Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien gespendet. Dieser Betrag wird von der BASF verdoppelt. Hinzu kommt eine Million Euro Soforthilfe, die das Unternehmen unmittelbar nach der Naturkatastrophe zugesagt hat. Das bedeutet ein Gesamtspendenvolumen von 3,8 Millionen Euro. Das Geld wird für kurz-, mittel- und langfristige Hilfsprojekte in Indonesien, Sri Lanka, Indien und Thailand eingesetzt.

Die Soforthilfe in Höhe von einer Million Euro wird für folgende Projekte in Südasien verwendet:
Read more

BASF acquires electronic chemicals business of Merck KGaA

February 3, 2005 by · Leave a Comment 

BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen, today acquired the global electronic chemicals business of Merck KGaA, Darmstadt. The purchase price is €270 million. The transaction is still subject to approval by the regulatory authorities. Closing is expected in the second quarter of 2005.

In the first nine months of 2004, Merck increased global sales at its electronic chemicals business by 16 percent to €155 million. The business currently has about 600 employees.
Read more

BASF unterstützt weltweit Brauereien bei Stabilisierung und Filtration

January 26, 2005 by · Leave a Comment 

Bierbrauen ist eine alte Kunst. Aber Bierbrauen hat auch viel mit neuer Technologie zu tun. Obwohl die Braumeister bei den Zutaten nach wie vor das Reinheitsgebot von 1516 beherzigen, hat sich die Ausrüstung, mit der sie arbeiten, seitdem enorm verbessert. Die zeitgemäße Bierherstellung ist eine recht aufwändige Sache, für die neben Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe einiges an Maschinen und Material benötigt wird. Nur mit dem Einsatz moderner Technologien können die Brauereien die hohen Anforderungen an gleich bleibende Qualität ihrer Produkte, an Hygiene, Haltbarkeit und Produktsicherheit erfüllen

 

Read more

Chemie und Pharma mit grossem Potenzial

January 18, 2005 by · Leave a Comment 

Die Schweizer Wirtschaft wird ihren Wachstumskurs 2005 leicht abgeschwächt fortsetzen. Nicht für alle Schweizer Branchen sind die Wachstumschancen jedoch gleichermassen intakt. Die chemisch-pharmazeutische Industrie führt die Wachstumsbranchen zusammen mit der Telekommunikation, den Präzisionsinstrumenten und der Informatik an.
Read more

BASF hat 2004 für 726 Millionen € Aktien zurückgekauft

January 12, 2005 by · Leave a Comment 

Im Rahmen ihres laufenden Aktienrückkaufprogramms in Höhe von insgesamt 1 Milliarde € hat die BASF im vergangenen Jahr für 726 Millionen € 16,2 Millionen Stück eigene Aktien zum Kurs von durchschnittlich 44,79 € erworben. Dies entspricht 2,9 % des Grundkapitals der BASF. Das Aktienrückkaufprogramm wird im Jahr 2005 fortgesetzt
Read more

Honda Motor Europe verlängert Zusammenarbeit mit Glasurit

January 11, 2005 by · Leave a Comment 

Münster. Eine erfolgreiche Partnerschaft geht in die nächste Runde: Auf weitere fünf Jahre intensiver Zusammenarbeit haben sich Honda Motor Europe und die Glasurit GmbH, ein Unternehmen der BASF Coatings, geeinigt. „Damit knüpfen wir an die exzellenten Erfahrungen der vergangenen fünf Jahre an und schaffen eine vertrauensvolle Basis für noch mehr Erfolg in der Zukunft“, erklärt Christoph Hansen, Leiter des Geschäftsbereichs Automotive Refinish/Commercial Transport Coatings Solutions der BASF Coatings AG.
Read more

Chemieindustrie fasst Tritt

December 28, 2004 by · Leave a Comment 

Wenn der starke Euro nicht wäre und die Rohölpreise ein normales Niveau hätten, ginge es der deutschen Chemieindustrie schon fast richtig gut. Nach dem Spitzenjahr 2000 mit einem zweistelligen Umsatzplus können sich die Ergebnisse 2004 wieder sehen lassen.

Jürgen Hambrecht, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VDI) und Vorstandschef des Branchenprimus BASF darf frohlocken: «Die Erholung der Weltwirtschaft hat endlich auch Teile der deutschen chemischen Industrie erreicht».

Zwar hob der Verband der stark exportorientierten Branche seine Prognose für das laufende Jahr leicht an. Doch mit einem Plus von 3,5 Prozent auf 141 Milliarden Euro fallen die Erlöszuwächse der Chemieindustrie in diesem Jahr immer noch recht bescheiden aus. Was aber zählt, ist die Trendumkehr. Vor allem im zweiten und dritten Quartal 2004 verbesserte sich die wirtschaftliche Lage der Chemieunternehmen – und das trotz steigender Rohölpreise und eines zunehmend stärker werdenden Euro.

Read more

Bor und Kalium

December 8, 2004 by · Leave a Comment 

 Bor und Kalium: Auf den ersten Blick zwei einfache chemische Elemente. Durch Expertenhände verwandeln sie sich in hoch begehrte Produkte, beispielsweise für die Herstellung komplexer Wirkstoffmoleküle in der Pharmaindustrie. Genau aus diesem Grund hat die BASF im Jahr 2003 die Callery Chemical Division von der US-amerikanischen Mine Safety Appliances übernommen: Alkalimetall-Folgeprodukte, höhere Alkoholate und Bor-Spezialitäten erweitern perfekt das globale Portfolio der BASF bei den anorganischen Spezialchemikalien. Diese Produkte ermöglichen unseren Kunden, die Ausbeuten ihrer Wirkstoffherstellung zu verbessern und dabei Nebenreaktionen zu unterdrücken.
Read more

Industrie negiert Chemiegefahren

December 6, 2004 by · Leave a Comment 

Experten kritisieren Ignoranz gegen wissenschaftliche Beweise

Genf (pte, 03. Dez 2004 13:45) – Klare wissenschaftliche Beweise über die Gefährlichkeit von chemischen Substanzen werden von der chemischen Industrie in Europa hartnäckig verneint. Zu diesem Schluss kommt ein hochrangiger WHO-Mitarbeiter. Nicht nur die Tatsachen an sich würden von der Industrie angezweifelt, sondern auch die wissenschaftlichen erbrachten Beweise würden verneint, berichtet BBC-Online http://news.bbc.co.uk.
Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom