Top

Geschichte(n aus) der Chemie: Vom alten China bis zur NS-Zeit

February 15, 2005 by · Leave a Comment 

Einen weiten chemiehistorischen Bogen spannt die Tagung der Fachgruppe Geschichte der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vom 10. bis 12. März in Regensburg. Es wird beispielsweise erläutert, wie fortschrittlich die Chinesen bis ins 17. Jahrhundert hinein auf den Gebiet der chemischen Technologie waren oder wie in der NS-Zeit eine chemische Innovation für die Massenvernichtung missbraucht wurde. Die Verleihung des Paul-Bunge-Preises an Professor Dr. Myles W. Jackson, USA, und des Bettina-Haupt-Förderpreises an Dr. Dirk Hackenholz, Halle, und PD Dr. R. Stefan Roß, Essen, sind Glanzpunkte der Tagung.

Bis ins 17. Jahrhundert waren die Chinesen den Europäern auf technologischem Gebiet durchaus ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen. Eine chinesische Technologie-Enzyklopädie aus dem Jahr 1637 belegt das auch für chemische Prozesse wie die Verarbeitung von Bodenschätzen, z.B. die Metallgewinnung. Beschrieben wird in “Tian gong kai wu” (Erschließung der himmlischen Schätze) auch die Herstellung von Textilfarben aus pflanzlichen Rohstoffen oder von fermentierten Nahrungsmitteln.
Read more

DSM-Chemie sucht nach Explosionen sicheres Verfahren

February 10, 2005 by · Leave a Comment 

LINZ. Nach schweren Explosionen 2003 und 2004 gibt die DSM Chemie in Linz ihre Ozonolyse endgültig auf: Ein Forschungsteam sucht nach neuen Produktionswegen für die begehrte Glyoxylsäure.

Glyoxylsäure ist Vorprodukt für Antibiotika, Dünger, Farben, Vanille-Aroma. Der Weltmarkt ist nach dem Ausfall in Linz seit dem Vorjahr angespannt. Zur Produktion müssen Sauerstoff in Form von Ozon (O3) und Methanol in einem gekühlten Reaktor in Kontakt gebracht werden. Diese “Ozonolyse” galt als heikel, aber beherrschbar. “Zur letzten Explosion im August 2004 haben mehrere Ursachen geführt, das Verfahren ist nicht mehr machbar”, fasst DSM-Manager Rudolf Dormann nach monatelangen Untersuchungen zusammen.
Read more

Export kurbelt Produktion in der Chemie-Industrie an

February 10, 2005 by · Leave a Comment 

Dabei stünden exportorientierte Unternehmen günstiger da als Betriebe mit einer starken Orientierung auf den Binnenmarkt, erklärte der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) gestern. Zudem profitierten Großunternehmen mehr von der Erholung als kleine und mittlere Firmen. Konsumnahe Bereiche stagnierten weiter, während das Geschäft mit der Basis-Chemie besser laufe.
Read more

Shell, BASF narrow bidders to three

February 8, 2005 by · Leave a Comment 

The three bidders who will go on to the next auction round for the companies’ polyolefins business are Europe’s Ineos Chlor, National Petrochemical of Iran and Haldia Petrochemicals of India, according to a report in the Financial Times. The three are reported to have submitted offers of $5.5 billion to $5.7 billion, the FT reported on its Web site.

Read more

Abspaltung von Lanxess vollzogen

February 8, 2005 by · Leave a Comment 

Leverkusen – Die Trennung der Lanxess AG vom Bayer-Konzern ist seit Freitag, den 28. Januar 2005, vollzogen. Die Abspaltung des neuen Chemieunternehmens wurde ins Handelsregister der Bayer AG eingetragen. Damit kommt der umfangreichste Konzernumbau in der Geschichte der Bayer AG zum Abschluss. Das Unternehmen konzentriert sich fortan auf die wachstums- und innovationsstarken Kerngeschäfte Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Das Portfolio von Lanxess umfasst weite Teile des bisherigen Chemie- sowie rund ein Drittel des früheren Polymergeschäfts von Bayer.
Read more

ABN Amro, Air France-KLM, BASF, Fiat: European Equity Preview

February 8, 2005 by · Leave a Comment 

rise or fall in European markets. Prices are from the local markets’ close Feb. 4. Stock symbols are in parentheses after company names.

The Dow Jones Stoxx 600 Index rose 0.9 percent to 261.92, bringing last week’s gain to 2.7 percent. The Stoxx 50 advanced 1 percent to 2873.96 and the Euro Stoxx 50, a benchmark for the 12 countries using the euro, added 0.9 percent to 3037.13.

ABN Amro Holding NV (AABA NA): The biggest Dutch bank may say fourth-quarter profit increased 34 percent to 1.15 billion euros ($1.49 billion) from a year earlier, based on the median estimate of analysts surveyed by Bloomberg News, as ABN Amro company booked a gain from the sale of its car-leasing business and set aside less money to cover risky loans. The stock lost 14 cents, or 0.7 percent, to 20.83 euros.

Read more

BASF und ihre Mitarbeiter weltweit spenden 3,8 Millionen Euro für Flutopfer in A

February 8, 2005 by · Leave a Comment 

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der BASF weltweit haben bis zum 31. Januar 2005 über 1,4 Millionen Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien gespendet. Dieser Betrag wird von der BASF verdoppelt. Hinzu kommt eine Million Euro Soforthilfe, die das Unternehmen unmittelbar nach der Naturkatastrophe zugesagt hat. Das bedeutet ein Gesamtspendenvolumen von 3,8 Millionen Euro. Das Geld wird für kurz-, mittel- und langfristige Hilfsprojekte in Indonesien, Sri Lanka, Indien und Thailand eingesetzt.

Die Soforthilfe in Höhe von einer Million Euro wird für folgende Projekte in Südasien verwendet:
Read more

BMBF unterstuetzt Neutronen-Computertomographie

February 3, 2005 by · Leave a Comment 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt für 2,5 Jahre mit 307.0000 Euro auf dem Gebiet der Neutronen-Computertomographie (nCT) ein weiteres Forschungsvorhaben der Technischen Fachhochschule Berlin. Unter der Projektleitung von Prof. Dr. Wolfgang Treimer (Labor für bildgebende Verfahren am Fachbereich Mathematik – Physik – Chemie) wird in Zusammenarbeit mit dem Hahn-Meitner-Institut schon seit längerem auf dem Gebiet der Neutronen-Computertomographie geforscht. So konnten in den letzten Jahren innovative Verfahren für die Neutronen-Computertomographie entwickelt werden: Mit der neuen nCT-Technik wurde beispielsweise die Präsenz von sub-µm Teilchen nachgewiesen, obwohl die Nachweisgrenze für Neutronen um ein 1.000faches unterschritten ist. Diese Arbeiten sollen nun fortgesetzt und anwendungsorientiert verwendet werden
Read more

BASF acquires electronic chemicals business of Merck KGaA

February 3, 2005 by · Leave a Comment 

BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen, today acquired the global electronic chemicals business of Merck KGaA, Darmstadt. The purchase price is €270 million. The transaction is still subject to approval by the regulatory authorities. Closing is expected in the second quarter of 2005.

In the first nine months of 2004, Merck increased global sales at its electronic chemicals business by 16 percent to €155 million. The business currently has about 600 employees.
Read more

BASF unterstützt weltweit Brauereien bei Stabilisierung und Filtration

January 26, 2005 by · Leave a Comment 

Bierbrauen ist eine alte Kunst. Aber Bierbrauen hat auch viel mit neuer Technologie zu tun. Obwohl die Braumeister bei den Zutaten nach wie vor das Reinheitsgebot von 1516 beherzigen, hat sich die Ausrüstung, mit der sie arbeiten, seitdem enorm verbessert. Die zeitgemäße Bierherstellung ist eine recht aufwändige Sache, für die neben Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe einiges an Maschinen und Material benötigt wird. Nur mit dem Einsatz moderner Technologien können die Brauereien die hohen Anforderungen an gleich bleibende Qualität ihrer Produkte, an Hygiene, Haltbarkeit und Produktsicherheit erfüllen

 

Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom