Top

Selbstreinigende Adhesive

October 2, 2008 by · Leave a Comment 

Wissenschaftler der University of Berkley haben das erste synthetische selbstreinigende Klebemittel vorgefuehrt.

Das Adhesiv ist den Fuessen eines Geckos nachempfunden und besitzt folgende Eigenschaften:

– adhesives Material, welches sich selbst reinigt (ohne Wasser oder Chemikalien)

– erste Vorfuehrung der synthetischen Adhesive erfolget durch Hansen.

– ermoeglicht Robotern das ersteigen von dreckigen Waenden.

Alle Informationen auf English: http://robotics.eecs.berkeley.edu/~ronf/Gecko/selfcleaning.html

Versauerung der Weltmeere

October 2, 2008 by · Leave a Comment 

Die Versauerung der Weltmeere durch das Klimagas Kohlendioxid hat einen
unerwarteten Nebeneffekt: Sie macht die Ozeane lauter. Das schreibt
eine Forschergruppe um Keith Hester vom kalifornischen
Monterey-Bay-Aquarium im Fachblatt “Geophysical Research Letters”.
Durch die veränderte Chemie der Meere könnten Schallwellen künftig bis
zu 70 Prozent weiter durchs Wasser tönen als heute.

Read more

Deutschland vorne bei erneuerbarne Energien

October 1, 2008 by · Leave a Comment 

Wenn die Kohlendioxidemissionen bis 2050 halbiert werden sollen, müssen
50 Prozent des Stroms weltweit aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt
werden. Zu diesem Schluss kommt die Internationale Energieagentur (IEA)
in einer am Montag vorgelegten Studie. Nach Einschätzung der IEA müssen
die Regierungen weltweit deutlich mehr tun, um die Erneuerbaren
voranzubringen. Erst wenige Länder hätten die Weichen richtig gestellt.
Deutschland spielt dabei laut IEA eine Führungsrolle. Hierzulande
beläuft sich der Anteil des Ökostroms mittlerweile auf mehr als 14
Prozent.

In ihrer Studie zeigt die IEA „signifikante Hürden“ für den Ausbau der
Ökostromkapazitäten auf. So sei es in vielen Ländern noch immer
schwierig, Ökostrom ins Netz einzuspeisen. Vielerorts seien zudem die
administrativen Hürden für den Bau von Anlagen viel zu hoch.
Grundsätzlich hält die IEA sowohl feste Einspeisevergütungen für
Ökostrom als auch ein Quotensystem für geeignete Instrumente.
Entscheidend für den Erfolg sei die langfristige Kalkulierbarkeit der
Maßnahmen.

Ein Bekenntnis zum Klimaschutz legten am Montag exponierte Vertreter
der deutschen Industrie ab. „Richtig betriebener Klimaschutz behindert
Wachstum, Beschäftigung und Innovation nicht, sondern sollte für
jedermann Vorteile bringen“, sagte Siemens-Chef Peter Löscher auf einer
BDI-Veranstaltung in Berlin. Die deutsche Wirtschaft sei „Teil der
Lösung und nicht Teil des Problems“. Die heimischen Unternehmen hätte
zahlreiche Produkte und Leistungen im Angebot, um die
Kohlendioxidemissionen wirksam zu senken. „Wir sind hier technisch in
einer Vorreiterrolle“, sagte Löscher bei einer Veranstaltung der
Initiative „Wirtschaft für Klimaschutz“, der er vorsteht. Die
Initiative wurde vor anderthalb Jahren gegründet und finanzierte
seitdem ein McKinsey-Gutachten über die Kosten und Potenziale der
Vermeidung von Treibhausgasemissionen.

Über die Kosten der erneuerbaren Energien hat nun die TU Berlin eine
Studie vorgelegt. Danach verursacht die Stromerzeugung aus Wind,
Wasser, Sonne oder Biomasse milliardenschwere indirekte Kosten, die von
allen Stromverbrauchern zu tragen sind. Im Jahr 2006 beliefen sich
diese indirekten Kosten auf 445 Millionen Euro, im Jahr 2020 dürften es
mindestens 3,3 Milliarden Euro sein, heißt es in der Studie, die dem
„Handelsblatt“ vorliegt.

Gesamter Artikel: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Klimaschutz;art271,2625629

Zuschauer steuern 3-D Kino

October 1, 2008 by · Leave a Comment 

Das Projekt Virtual Reality Space Theatres (VRST)
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bislang gewohnte Kinowelt zu
revolutionieren. Anhand der Verknüpfung von Spiel und Film soll der
passive Zuschauer in Zukunft aktiv in den Handlungsablauf von 3D-Filmen
eingebunden werden. Per Gamecontroller, wie sie auch bei herkömmlichen
Spielkonsolen Anwendung finden, darf das gesamte Kinopublikum in das
Geschehen auf der Leinwand eingreifen. Je nach Filmszene ist dabei die
Mitbestimmung aller Teilnehmer, verschiedener Gruppen wie etwa
Sitzreihen oder auch einzelner Kinobesucher denkbar. Über einen
Zentralrechner werden die Entscheidungen aus dem Massencomputerspiel
nach demokratischen Kriterien in den Filmverlauf eingespeist.

Gesamter Artikel: http://derstandard.at/?url=/?id=1220459529674

Klima-gesundes Essen

October 1, 2008 by · Leave a Comment 

Landwirtschaft und Ernährung sind in Deutschland zu etwa einem Fünftel am
Treibhauseffekt beteiligt. Wer selbst zum Klimaschutz beitragen möchte,
dem bieten sich beim Einkaufen und Essen viele Möglichkeiten.

Read more

Dialyse ohne Chemikalien

October 1, 2008 by · Leave a Comment 

Durch neue Forschungserkenntnisse der TU Wien und der Donau-Universität
Krems im Bereich der Dialyse ist die gezielte Reinigung und Entgiftung
von Blut und Körperflüssigkeiten mittels Zuckerpartikeln möglich.
WissenschaftlerInnen beider Universitäten erforschten das Verhalten von
Zuckerpartikeln bei der Reinigung von Blut bei der Dialyse. Dabei
fanden die ForscherInnen heraus, dass sich die Zuckerpartikel ebenfalls
für die Reinigung von Körperflüssigkeiten eignen.

Die Basis für die 50-200 Mikrometer großen Kügelchen sind die
Kohlenhydrate Traubenzucker (Glucose) und Rübenzucker (Saccharose)
sowie Schleimsäure (Galactarsäure). Die Zuckerkügelchen sind komplett
biologisch abbaubar und wasserverträglich. Dialyseverfahren können
somit ohne Chemikalien und klassische Filtermethoden wie beispielsweise
mit Hilfe von Aktivkohle durchgeführt werden.

Boehringer Ingelheim, Eli-Lilly, Novarits, Roche … mehr als 65
industrielle Pharmaunternehmen sind in Österreich tätig. Baxter
verlegte Anfang 2008 dreiviertel der Bioscience nach Österreich und
gründete die Baxter Innovations GmbH. Es gibt mehr als 170
biomedizinsiche Forschungsinstitute in Österreich, drei medizinische
Universitäten und eine Vielzahl von jungen Life Science Unternehmen
sowie zahlreiche spezialisierte Dienstleister, zum Beispiel im Bereich
der Bioinformatik. Der Pharmamarkt in Österreich hat ein Volumen von
1,9 Mrd. Euro, mehr als 10.000 Menschen arbeiten in Österreich in
diesem Bereich. Die Boston Consulting Group geht davon aus, dass bis
2015 weitere 12.000 Arbeitsplätze in der Biotechnologie entstehen. Die
Zentren der Life Sciences in Österreich sind die Steiermark, Tirol und
Wien.

Gesamter Artikel: http://www.be24.at/blog/entry/614098/blut-und-koerperfluessigkeiten-reinigung-durch-zucker

Geowissenschaftliche Messflüge

October 1, 2008 by · Leave a Comment 

Mit Messflügen über Norddeutschland wollen Wissenschaftler die
Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserspiegel untersuchen.
Die Flüge beginnen am (morgigen) Mittwoch und sind zunächst bis zum 9.
Oktober geplant, wie die Bundesanstalt für Geowissenschaften und
Rohstoffe und das Leibniz- Institut für Geowissenschaftliche
Gemeinschaftsaufgaben am Dienstag mitteilten.

Read more

Kölner-Chemie-Preis geht an Boehringer Ingelheim

September 29, 2008 by · Leave a Comment 

Preisträger ist das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim. Unter
dem Motto “VAA – hier stimmt die Chemie!” wird das Unternehmen aus der
chemischen Industrie ausgezeichnet, das von den eigenen Führungskräften
die höchsten Zufriedenheitswerte erhält.

Read more

Elektrische Dipole

September 29, 2008 by · Leave a Comment 

Elektrische Dipole spielen eine bedeutende Rolle in vielen physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen, welche unser tägliches Leben bestimmen. So wird drahtlose Kommunikation über Radio, TV und Mobiltelefone erst ermöglicht durch die Ausbreitung von Strahlung, die von schwingenden Dipolen in den Antennen erzeugt wird.

Read more

Chemikalien beeinflussen Träume?

September 28, 2008 by · Leave a Comment 

Bestimmte Gerüche wie Lavendel sind für ihre Schlaf fördernde Wirkung bekannt. Aber können Düfte während des Schlafes beeinflussen, was Menschen träumen? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler des Universitätsklinikums Mannheim und setzten 15 schlafende Freiwillige Chemikalien aus, die entweder nach verdorbenen Eiern oder nach Rosen rochen.

Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom