Top

Alte Kirchenfenster auffrischen.

December 10, 2002 by  

In gotischen Kirchen wird es von Jahr zu Jahr dunkler, denn Luftschadstoffe
verbinden sich mit Glasanteilen der Fenster zu einer Schmutzschicht. Im Dom
von Erfurt werden die zerbrechlichen Kunstwerke mit einer Reinigungspaste
gezielt und kostengünstig gereinigt. Vor und nach der Restaurierung in Erfurt:


Schummeriges Halbdunkel, flackernde Kerzen und Weihrauchduft – in der Weihnachtszeit
schätzen Besucher alter Kirchen diese Atmosphäre besonders. Nur wenige dürften
bemerkt haben, dass es im Inneren gotischer Kirchen von Jahr zu Jahr dunkler
wird. Der Grund: Ruß und Abgase legen sich wie ein Film auf die jahrhundertealten
Fensterscheiben und vereinigen sich mit Bestandteilen des Glases, Mikroorganismen,
Feuchtigkeit und Luft zu einer dicken körnigen Korrosions- und Schmutzschicht.
Auch der Mariendom in Erfurt leidet darunter. Kuratoren und Denkmalschützer
suchen schon seit Jahren nach optimalen Reinigungsverfahren für die verschmutzten
und im Lauf der Jahrhunderte stark gedunkelten gotischen Fenster. Das Problem:
Die Reinigungsverfahren dürfen die Gläser keinesfalls verkratzen oder originale
Farbschichten beschädigen. Erste Sanierungsversuche erfolgten noch zu DDR-Zeiten.
Nach der Wende nahmen sich Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung
ISC der Problematik an. “Da man an historischen Fenstern selbst nichts ausprobieren
kann, haben wir die Schäden zunächst an Modellgläsern im Klimaschrank in Zeitraffer
simuliert”, erzählt Dr. Sandra Gerlach, die sich in der Außenstelle in Bronnbach
bei Wertheim mit Kulturgüterschutz beschäftigt. Rund sieben Jahre dauerte
es, bis die Forscher die optimale Reinigungsmethode für die gotischen Fenster
gefunden hatten: eine Paste, die äußerlich wie Zahncreme aussieht. Ammoniumcarbonat
löst die Kruste aus Gips, die sich mit Schwefeldioxid aus Abgasen gebildet
hat. Die Kuratoren waren von der Wirkung begeistert. Bereits seit drei Jahren
wird in Erfurt mühsam restauriert. Mitarbeiter der Dombauhütte bauten dazu
ein gesamtes Fenster aus. Sie bestreichen Kompressen mit der Paste und legen
sie auf die Scheiben. “Je nachdem, wie lange man einwirken lässt, kann die
Schmutzkruste teilweise oder vollständig bis in die Tiefe aufgelöst werden.
Nachgespült wird mit viel Wasser”, erläutert Gerlach. Da hier nur eine sanfte
chemische Reinigung erfolgt, werden die Scheiben mechanisch nicht beschädigt.
Im Fall des Erfurter Doms sollten die gereinigten Fenster nicht zu hell ausfallen,
um die Lichtwirkung gleichmäßig zu halten. Etwas Schmutz muss schon deshalb
erhalten bleiben, da die Gelschicht das Glas schützt. Vorteile des neuen Verfahrens:
Das Reinigen mit der Paste ist wesentlich kostengünstiger als Laserverfahren
und personell weniger aufwendig. Dennoch dauert es rund ein Jahr, bis ein
ganzes Fenster in seiner ursprünglichen Farbenpracht erstrahlt.

Kommentare

Feel free to leave a comment...
and oh, if you want a pic to show with your comment, go get a gravatar!

You must be logged in to post a comment.

Bottom