Top

Bioinformatik hoch drei

July 11, 2003 by · Leave a Comment 

Die Biotechnologie-Branche wie die akademische Biomedizin braucht bioinformatisch versierte Wissenschaftler. Die drei Universitäten Würzburg, Erlangen-Nürnberg und Bayreuth sorgen gemeinsam für den entsprechenden Nachwuchs. Ein in Fernsehqualität interaktiv zwischen den drei Universitäten übertragener Kurs wird Studenten und Doktoranden grundlegende Prinzipien der Sequenzdatenanalyse vermitteln. Dieser Kurs wird als studienrelevante Leistung für lokale Studiengänge aller drei Universitäten anerkannt.
Read more

Ministerrat soll Brüsseler Chemikalien-Pläne entschärfen

July 10, 2003 by · Leave a Comment 

Frankfurter Rundschau: Statt wie gewohnt in Berlin und Brüssel erwägt Wilfried Sahm, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), demnächst in Warschau und Budapest als Lobbyist aktiv zu werden. Die EU-Beitrittsländer hätten sich nämlich noch nicht eingehend mit Chemikalienpolitik beschäftigt und im Interesse seiner Branche will Sahm sie gegen die EU-Kommission mobilisieren.

Read more

BASF erforscht Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

July 10, 2003 by · Leave a Comment 

Die BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen, und die Metabolix, Inc., Cambridge/Massachusetts/USA, haben eine Forschungskooperation auf dem Gebiet der Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen vereinbart. Die auf zunächst ein Jahr begrenzte Zusammenarbeit sieht vor, dass Metabolix Polyester-Kunststoffe fermentativ aus Zucker herstellt und Mustermengen im Technikumsmaßstab an die BASF liefert. In der Polymerforschung des Chemieunternehmens werden dann die werkstofflichen und verarbeitungstechnischen Eigenschaften der Produkte geprüft. Darüber hinaus umfasst die Zusammenarbeit einen intensiven Erfahrungsaustausch der beiden Partner. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht genannt.

Read more

Textilveredlung: Wandlungsfähig und jedem neuen Trend gewachsen

July 9, 2003 by · Leave a Comment 

Wenn der italienische Designer Roberto Cavalli über Jeansmode spricht, kommt er ins Schwärmen: „Jeans sind meine Spezialität, sie sind wahrscheinlich der Schlüssel zu meinem Erfolg. Mir ist es gelungen, das Basismaterial Denim in ein Luxusprodukt zu verwandeln – mit Hilfe von Mustern und Designs, die von Lasern und Kristallapplikationen erzeugt werden. In der nächsten Saison stelle ich sehr leichte Stretch-Jeans vor, wertvoll gemacht durch Glitzerapplikationen.“


[IMG]http://www.basf.de/presse/fotos/-download.htm?fotoid=675&typ=bild[/IMG]

Read more

Neue Heliogen® Pigmente von BASF

July 8, 2003 by · Leave a Comment 

Die BASF, der führende europäische Phthalocyaninpigment-Hersteller, erweitert ihr Sortiment für den Verpackungsdruck um zwei neue Pigmente.
Mit Heliogen® Grün D 8725 und Heliogen® Blau D 7107 bietet die BASF der Druckfarbenindustrie zwei neue, maßgeschneiderte Pigmente für das anspruchsvolle Segment des lösemittelhaltigen Verpackungsdrucks.

Der lösemittelhaltige Verpackungsdruck fordert speziell entwickelte Pigmente, um den Ansprüchen der Druckfarbenhersteller bezüglich Koloristik, Rheologie, Glanz und Transparenz gerecht zu werden. Heliogen® Grün D 8725 (P.G.7) ist besonders für den Einsatz in nitrocellulosehaltigen Bindemittelsystemen geeignet. Heliogen® Blau D 7107 (P.B.15:4) zeichnet sich durch die Anwendbarkeit in einer großen Bandbreite von Bindemittelsystemen aus.

Read more

Eine Partnerschaft auf hohem Niveau

July 7, 2003 by · Leave a Comment 

Bei dem Automobilhersteller Rolls-Royce wird Exklusivität groß geschrieben. Rund um den Globus bewundern Autoliebhaber Design und Qualität der luxuriösen Fahrzeuge. BASF Coatings trägt zu diesem Erfolg bei. Das Unternehmen ist nicht nur Alleinlieferant für die Erstlackierung, sondern auch ein wichtiger Partner für Rolls-Royce Motor Cars Limited bei den Reparaturlacken. Für dieses Gebiet unterzeichneten beide Unternehmen in München einen Vertrag.

Die Vereinbarung sieht die weltweite Lieferung von Autoreparaturlacken der BASF Coatings AG vor, die damit der einzige Vertragspartner von Rolls-Royce auf diesem Arbeitsgebiet ist. „Wir stellen die weltweite Versorgung des Servicenetzes von Rolls-Royce Motor Cars sicher“, erklärt Christoph Hansen, Leiter Global Business Management der BASF. Die Zusammenarbeit hat aber noch weitere Gründe: Erhöhte Effizienz durch die Belieferung der Serienlacke und Reparaturlacke aus einer Hand ist ein wesentlicher Vorteil ebenso wie die Tatsache, daß beide Lacksysteme aus einem Labor stammen. Darüber hinaus erfüllt der Lacklieferant sämtliche, auch ausgefallene Farbtonwünsche.

Read more

Jung-Chemiker aus aller Welt tüfteln neun Tage in Athen

July 7, 2003 by · Leave a Comment 

Die internationale Chemieolympiade 2004 wird in Kiel ausgetragen

Vier Schüler aus Deutschland reisen morgen früh zum Finale der 35. Chemieolympiade nach Athen. Neun Tage lang werden sie sich der internationalen Konkurrenz stellen, Reagenzgläser schütteln und Formeln berechnen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die internationale Chemieolympiade 2003 mit rund 80.000 Euro. Gleichzeitig gab das BMBF bekannt, dass die internationale Chemieolympiade 2004 erstmalig in Deutschland ausgetragen werde. Vom 18. bis 27. Juli 2004 werden 260 Jung-Chemiker aus über 65 Ländern in Kiel erwartet. Für die Ausrichtung der 36. Chemieolympiade stellt das BMBF einen Etat von 750.000 Euro zur Verfügung.

Read more

Cells ´n Chips

July 5, 2003 by · Leave a Comment 

An den Schnittstellen zwischen Natur und Technik / Diskussion im Max-Planck-Forum München

Neue Möglichkeiten in Forschung und Anwendung erhoffen sich Wissenschaft und Industrie durch verstärkte Zusammenarbeit. Einen Ausblick über Innovationspotenziale und Grenzen an den Schnittstellen verschiedener Disziplinen geben Dr. Ulrich Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG, und Professor Peter Fromherz, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie, im Max-Planck-Forum am Dienstag, den 8. Juli 2003, um 18.00 Uhr in München. Anlass des Gesprächs ist die Kooperation zwischen der Max-Planck-Gesellschaft und der Infineon Technologies AG bei der Entwicklung eines Neuro-Chips.

Onlinebiotechlabor der Basf

July 4, 2003 by · Leave a Comment 

Wer sich schon einmal gefragt hat, wie ein echtes Biotechnologielabor aussieht, findet hier die Antwort. Erklärungen, wozu die Gegenstände in der 360°-Ansicht benutzt werden, können über die obige Zahlenleiste aufgerufen werden.

Wenn links das iPIX-Logo sichtbar ist, wird das 360°-Panorama-Labor-Bild gerade geladen. Die Ladezeit beträgt je nach Internetverbindung zwischen 3 und 45 Sekunden.


[IMG]http://www.basf.de/basf/img/rampe/d/xplore_banner.gif[/IMG]

Read more

Brownsche Motoren als molekulare Siebe

July 4, 2003 by · Leave a Comment 

Max-Planck-Forscher haben ein völlig neues Verfahren entwickelt, das mit hoher Effizienz mikroskopisch kleine Objekte transportieren und trennen kann

Die Moleküle in Gasen und Flüssigkeiten sind ständig in Bewegung. Eine große Herausforderung für das neue Gebiet der Nanotechnologie ist das Design und der Bau mikroskopisch kleiner Bauteile, die Energie angesichts dieses unvermeidbaren thermischen Rauschens in gerichtete Bewegung umwandeln können. Jetzt ist es Physikern am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle gelungen, ein neuartiges Verfahren zu entwickeln, das die chaotische Brownsche Bewegung der zu separierenden Objekte über einen Ratschenmechanismus in einen gerichteten Teilchenstrom umwandelt (Nature, 3. Juli 2003).

Read more

« Previous PageNext Page »

Bottom