MATERIALICA Design Award
July 16, 2003 by admin
Durchgefärbte MDF (medium-density fiberboard) mit funktionalen, ästhetischen Aspekten und neuen Effekten“ – mit diesem Beitrag wurde eine Neuentwicklung von BASF in Zusammenarbeit mit Glunz, Meppen, einem der führenden Holzwerkstoffhersteller, und der Berufsakademie Holztechnik, Melle, mit einem „MATERIALICA Design Award“ in der Kategorie Material ausgezeichnet.
[IMG]http://www.basf.de/presse/fotos/-download.htm?fotoid=691&typ=bild[/IMG]
Mehr als 150 Teilnehmer aus 14 Ländern bewarben sich in den Kategorien Produkt, Idee und Material um den erstmals von der Messe München ausgelobten und vom International Forum Design, Hannover, organisierten Wettbewerb. Eine unabhängige Jury bewertete die Arbeiten nach Kriterien wie Innovation in Verbindung mit Kreativität, Ausarbeitungstiefe und Entwicklungspotenzial.
In enger Zusammenarbeit von BASF, Glunz und der Berufsakademie Holztechnik Melle entstand eine neue Generation von farbigen, durchgefärbten MDF. Die BASF brachte ihre Kompetenz bei Farbmitteln und Leimen ein und entwickelte neue, lichtechte Dispers Pigmentpräparationen speziell für die Massefärbung von Holzwerkstoffen, Glunz produzierte die damit durchgefärbten MDF und die Berufsakademie Holztechnik Melle fertigte daraus Möbel.
Bisher wurde in der Holzindustrie Farbe als Qualitäts- und Differenzierungs-merkmal eingesetzt, zum Beispiel Grün für Laminatfußböden oder Rot für schwer entflammbare MDF. Die neue Generation von MDF ist farbig und bietet Möglichkeiten für modernes Design. Die Holzfasern bleiben deutlich sichtbar und vermitteln den Eindruck eines natürlichen Materials. Davon können sich die Besucher der „MATERIALICA Design Show“ vom 16. – 18. September in München selbst überzeugen. Denn dann wird die BASF Ihre „ausgezeichneten“ Entwicklungen im Rahmen der Fachmesse „MATERIALICA 2003“ präsentieren.
Die BASF ist das führende Chemieunternehmen der Welt. Ihren Kunden bietet sie ein leistungsfähiges Sortiment, das Chemikalien, Kunststoffe, Veredlungsprodukte, Pflanzenschutzmittel sowie Feinchemikalien umfasst und bis zum Erdöl und Erdgas reicht. Im Jahr 2002 hatte die BASF mit ihren über 89 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von rund 32 Milliarden Euro. Die Produktpalette der Veredlungschemikalien für Lacke, Kunststoff und Spezialitäten umfasst Pigmente, Präparationen und Farbstoffe, Bindemittel, Vernetzer und Additive. Die BASF produziert diese Produkte weltweit und zählt zu den drei führenden Herstellern. BASF-Kunden haben wirtschaftliche Vorteile durch innovative Anwendungen und effiziente Problemlösungen. Mit ihrer führenden Kompetenz verschafft die BASF ihren Kunden strategische Vorsprünge in deren Märkten. Internetadressen: www.basf.de/pigment, www.basf.de/resins
Kommentare
Feel free to leave a comment...
and oh, if you want a pic to show with your comment, go get a gravatar!
You must be logged in to post a comment.